Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Lohnt sich eigenes Sägewerk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Fr Mär 10, 2017 8:18

Ich mach vielleicht in den kommenden oder darauf folgenden Sommerferien ein Praktikum beim Zimmerer ,dann weiß ich ob mir der Beruf gefällt oder nicht.Mein Vater kennt nen guten Zimmerei Betrieb von dem Bau seines Hauses ,sollte ich dort einfach mal nachfragen oder eine Bewrbung schreiben oder Beides? Glaubt ihr vielleicht das ich noch zu jung bin und die mich nicht nehmen wollen ,denn was will man mit einem Kind auf einer Baustelle ? Aber zum Beispiel ein Hauptschüler macht ja auch schon mit 15/16 eine Ausbildung.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon hälle » Fr Mär 10, 2017 8:42

WaldbesitzerWendland hat geschrieben:Ich mach vielleicht in den kommenden oder darauf folgenden Sommerferien ein Praktikum beim Zimmerer ,dann weiß ich ob mir der Beruf gefällt oder nicht.Mein Vater kennt nen guten Zimmerei Betrieb von dem Bau seines Hauses ,sollte ich dort einfach mal nachfragen oder eine Bewrbung schreiben oder Beides? Glaubt ihr vielleicht das ich noch zu jung bin und die mich nicht nehmen wollen ,denn was will man mit einem Kind auf einer Baustelle ? Aber zum Beispiel ein Hauptschüler macht ja auch schon mit 15/16 eine Ausbildung.


Mach das Praktikum, wenns dir gefällt sprich mit dem Meister. Der sagt dir dann was du machen solltest.

Aber wenn dir der Beruf nicht zusagen sollte, verbieg dich nicht. Es gibt viele Berufe wo du für so ein Projekt profitieren kannst. Vieles kann man sich auch selber beibringen oder von nem Profi zeigen lassen. Ich bin gelernter Lastwagenmechaniker, würde jetzt nur wegen dem Bau nicht einen anderen Beruf wollen. Viele (oder fast alle) hier im Forum sind nicht ausgebildete Forstwirte und machen trotzdem ein guten Job im Wald. Wichtig ists halt die richtigen Leute zu kennen. Wenn du nen guten Draht zum Zimmerer hast, dann besorgt dir der auch mal das Material und zeigt dir was du damit machen musst und kannst dann viele teure Stunden sparen. Oder halt als Handlanger den Handwerkern zur Hand gehen.

Ich werde bei mir das Haus komplett aushöhlen und 2 Ökonomiegebäude abbrechen. Diese Arbeiten mach ich selber mit Freunden und Familie. Habe aber den Zimmermann und den Baumeister der mir mit Rat und Tat zu verfügung steht um z.B. das Dach abzustützen usw. Nacher werde ich die Arbeiten aber den Fachleuten überlassen und diese am Abend und am Samstag unterstützen mit aufräumen, ausschalen, streichen, usw...

Dies weil ich nebenher auch noch was arbeiten muss und ich nicht über Jahre an 2 Orten zinsen will.

Mach eine Lehre die dir gefällt, wo dein Herz schlägt. Gewisse Vorteile sind es nicht Wert sich unglücklich zu schuften...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Badener » Fr Mär 10, 2017 8:48

Edit zu Hälle: Ich spreche ja nur von der Lehre. Diese sind mit Abitur nur 2 Jahre. Das kann man auch machen wenn es einem nicht gefällt.
Sagt ja niemand, dass man auf dem Beruf bleiben muss. 2 Jahre sind verkraftbar und es hilft einen sehr eine handwerkliche Ausbildung zu haben.
Das Hauptproblem ist, bei so einem Projekt wie es beschrieben wurde (auch noch mit Tierhaltung und dergleichen) muss man dafür leben. Da kann man nicht sagen, dass macht mir aber jetzt gerade kein Spaß. Je Älter man wird, desto schwieriger fällt es einem aus Überzeugung etwas zu tun, was einem widerstrebt.

Zum Arbeiten ist man nie zu jung. In deinem Alter war ich schon im Sägewerk und hab Latten gebunden, besäumt, bin Stapler gefahren und war im Wald.
Man muss i-wann anfangen. Aber gefallen ist ja nicht dein vorrangiges Ziel, du brauchst Handwerkszeug damit du dein Projekt stemmen kannst. Wie sagt mein Großvater zu immer zu mir.... Du wirst ein deinem Leben noch viel machen müssen was Dir nicht gefällt. Recht hat er.

Gebäude abreißen würde ich nur, wenn ich das Geld und die Genehmigung zum Neubau habe.
Wenn ich Hallen über hätte, würde ich Wohnwagen/-mobil Stellplätze vermieten. Das läuft bei uns gut und würde pro Fahrzeug nur 100-150€ bringen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon hälle » Fr Mär 10, 2017 9:09

Sorry Badener, da bin ich anderer Meinung. Ganz ehrlich: in 2 Jahren Lehre lernt man gerade einmal das nötige Rüstzeug, das echte Know-How kommt dann beim Anwenden über die Jahre. Zudem ist geschätzt ein 3tel der Lehrzeit nicht Fachkompetenz sondern Sozialkompetenz. Ergo lieber ein Handwerk erlernen das einen richtig packt und begeistert. Ich behaupte jedes andere Handwerk gibt ihm ähnlich viele Vorteile. Als Mechaniker kann ich zum Beispiel Treppen und Träger selber schweissen. Als Zimmermann hätte ich vermutliche nicht meine beiden Traktoren, geschweige denn könnte die unterhalten. Das ist jetzt wieder ein riesen Bonus für den Bau.

Und wenn er jetzt Zimmermann lernt, aber nachher in ein Bürojob wechselt fehlt ihm die Werkstatt und die Werkzeuge um sein Wissen einzusetzen. Ich bin der felsenfesten Überzeugung dass es sich nicht lohnt einen Beruf zu wählen aufgrund der Vorteile...

lg hälle, der trotz Weiterbildung immer noch bei den Bussen ist (wenn auch nicht mehr in der Werkstatt)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Len-K » Fr Mär 10, 2017 9:18

Da stimme ich dir nicht ganz zu. Natürlich ist man nach 3 (2) Jahren noch kein Meister, geschweige denn komplett selbstständig arbeitender Geselle, aber man weiß trotzdem viel. Wie viel hängt von der Person selber ab. Ich traue mir z.B. alles zu, was ich in meiner Lehrfirma gemacht habe, weiß aber, dass ich deutlich länger brauche wegen der fehlenden Praxis.
Ich würde auf jeden Fall wieder eine Handwerksausbildung machen, auch wenn ich später was komplett anderes mache, die Erfahrungen prägen für den Rest des Lebens und viele Dinge kann man nur da lernen und sich nicht selber beibringen.
Len-K
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Apr 20, 2012 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Badener » Fr Mär 10, 2017 9:25

Ja und zudem ist es so, das ein Zimmermann auch noch Schreiner und Maurer arbeiten lernt. Mein Kollege (Zimmermannsmeister) musste in der Ausbildung sogar Sichtmauerwerke mauern. Dazu kommt noch Statik und, und, und....

Ich habe ja auch geschrieben, dass er anschließend Bauingenieurswesen studieren soll. Da ist die Zimmermannslehre sicher nicht verloren.

@Hälle, wenn man sich für eine andere Meinung in einem Forum entschuldigen muss, dann läuft etwas extrem falsch.
MMn. lebt ein Forum von verschiedenen Meinungen, die sich im besten Falle auch noch konstruktiv ergänzen.


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon hälle » Fr Mär 10, 2017 9:47

Ist vielleicht etwas falsch rüber gekommen: Waldbesitzerwendland, wenn dir das Praktikum Spass macht und du Freude am Beruf hast: TU ES!!!

Wenn ihm das Freude bereitet, dann ist das sicher super für so ein Projekt. Aber wenn es nicht das ist was ihm Freude bereitet, was ihn fasziniert, was ihn begeister, dann wird auch nur halb so viel hängen bleiben...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon buntspecht » Fr Mär 10, 2017 20:01

Servus midderränannä :)

Zimmermann, ich weiß nicht, die Ausbildungsinhalte wären mir nicht breit genug gefächert :wink: Ernsthaft, mach die Lehre nur, wenn es Dir auch Spaß macht - eine Lehre oder Arbeit ohne Spaß ist vertane Lebenszeit :!:

Ich werfe mal den Landschaftsgärtner in die Runde. Holzverbindungen per Zapfen usw. ist Ausbildungsinhalt. Wie man Ventile einstellt, Metall bearbeitet und Gewinde dreht wird einem beigebracht. Eine Mauer hoch ziehen, bewehrte Schalungen errichten und mit Beton vergießen wird ebenfalls unterrichtet. Dazu kommen noch Steinarbeiten in jeder Form, vom Naturstein vermauern und legen bis hin zu Systemmauersteinen aufschichten und Pflaster jedweder Art in die Fläche zu bringen muss "Mann" danach auch können. Natürlich sollte so ein Landschaftsgärtner auch gewisse Kenntnisse über Pflanzen und deren Verwendung haben. Vermehrt aber wird er vom Lader bis zum Bagger alles bedienen (können) müssen - die Zeiten mit Schaufel, Pickel und Schubkarre sind in der Regel vorbei :wink: Noch dazu kann er üblicherweise auch einen Dachgarten inkl. Abdichtung bauen, einen Sportplatz und wenn's denn sein muss :wink: auch für den Nachwuchs einen Spielplatz anlegen.

Und sollte dereinst ein Studium in Richtung Architektur angepeilt werden, die Lehrzeit ist hierfür in keinster Weise vertane Zeit - wobei es fast schon egal ist, welche handwerkliche Richtung am Gewerk man dafür vorher eingeschlagen hat :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 10, 2017 22:25

Dito Buntspecht,
Spezl von mir ist auch gelernter Landschaftsgärtner, der ist echt eine Allzweckwaffe!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki