Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:23

Lohnt sich eigenes Sägewerk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon harley2001 » Do Mär 09, 2017 9:40

Berlin, du hast also was gegen Klugscheißer und würdest niemanden einstellen, der und aufgepasst, vor diesem "der" kommt ein Komma, deutsch nicht in Wort und Schrift beherrscht. Weißt aber selbst nicht, wann man "dass", oder "das" schreibt. Schon lustig.
Wieviele andere Analphabeten sind hier unterwegs, bei denen wird kein Fass aufgemacht. Seid doch einfach mal froh, dass sich hier noch junge Leute, mit so einem Anliegen beteiligen, nachdem sich immer mehr alte Hasen verabschieden. Und was nützt ihm die Zimmermannslehre, wenn er Noten zum Studieren hat. Dann kann er zwar sein Gebälk selbst machen, hat aber dann kein Geld für die teuren, vorgeschriebenen Ziegel.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Badener » Do Mär 09, 2017 10:54

harley2001 hat geschrieben:Berlin, du hast also was gegen Klugscheißer und würdest niemanden einstellen, der und aufgepasst, vor diesem "der" kommt ein Komma, deutsch nicht in Wort und Schrift beherrscht. Weißt aber selbst nicht, wann man "dass", oder "das" schreibt. Schon lustig.
Wieviele andere Analphabeten sind hier unterwegs, bei denen wird kein Fass aufgemacht. Seid doch einfach mal froh, dass sich hier noch junge Leute, mit so einem Anliegen beteiligen, nachdem sich immer mehr alte Hasen verabschieden. Und was nützt ihm die Zimmermannslehre, wenn er Noten zum Studieren hat. Dann kann er zwar sein Gebälk selbst machen, hat aber dann kein Geld für die teuren, vorgeschriebenen Ziegel.


Ohne Dir auf die Füße zu stehen, aber es hatte schon jemand geschrieben, dass nach der Zimmermannslehre ein Studium des Bauingenieurwesens angebracht ist. Aber eine Zimmermannslehre ist in dem Fall nicht verkehrt. Eine Maurerlehre auch nicht..... Wobei Zimmermänner auch mauern müssen zumindest bei uns.
ein Handwerksberuf und anschließend ein Studium ist nicht das schlechteste....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon berlin3321 » Do Mär 09, 2017 11:10

Harley, es ist niemand perfekt. Ich am allerwenigsten. Ich mache auch Fehler, bemühe mich aber "in die Richtung", Beiträge verständlich zu verfassen und ich glaube das mir das recht gut gelingt.

Wenn jemand ohne Punkt und Kommasetzung alles klein schreibt und dann noch richtig dicke Dinger an Rechtschreibfehler produziert, dann graust´s mich. Wenn ich solche Sätze oder gar Absätze lese die einfach hin gerotzt werden, bitte. Meins ist´s nicht.

Wenn Du die Zeit zum Rätselraten und z.T. den Detektiv spielen willst um was zu entziffern, bitte. Ich habe die Zeit vielleicht, verwende sie aber lieber sinnvoller. Zum anderen möchte ich meinen Kunden derartige "Knaller" wie

wier, hir, packet, trekker, hegsler, maschiene, axe und standart

nicht zumuten.

Das ist so die Auswahl die mir so auf Schlag im Gedächtnis liegt.

Übersetzung liefere ich bei Bedarf.

Wenn derartiges Geschreibsel für Dich normal ist, für mich grenzt das an Körperverletzung.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon buckdanny » Do Mär 09, 2017 11:24

berlin3321 hat geschrieben:Wenn jemand ohne Punkt und Kommasetzung alles klein schreibt und dann noch richtig dicke Dinger an Rechtschreibfehler produziert, dann graust´s mich. Wenn ich solche Sätze oder gar Absätze lese die einfach hin gerotzt werden, bitte. Meins ist´s nicht.





kannste mir mal entsprechende postings von @WaldbesitzerWendland hier zeigen?
Chevy K 30

das Leben ist eher breit wie lang und Wir steh´n alle mittenmang.
buckdanny
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jul 26, 2007 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon harley2001 » Do Mär 09, 2017 11:25

Klar,das stimmt Badener. Praxiserfahrung ist immer von Vorteil,beim Studium. Ob ich jetzt dafür aber noch extra ne Lehre über Jahre machen muss, oder vielleicht nebenbei noch nen Nebenjob bei nem guten Zimmermann, oder ein Praktikum, muss jeder für sich entscheiden. So ein Studium dauert ja auch schon etwas länger.
Alles klar Berlin. Das stimmt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon berlin3321 » Do Mär 09, 2017 11:37

Harley, danke.

buckdany, in diesem Fall ist der Waldbesitzer nicht gemeint. Bitte lesen und verstehen.

Es ging um den Grundsatz. Nicht um den Waldbesitzer.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Badener » Do Mär 09, 2017 12:12

berlin3321 hat geschrieben:[...]

wier, hir, packet, trekker, hegsler, maschiene, axe und standart
[...]
MfG Berlin


Letzteres ist doch Standart :lol:
Wie kann man sich nur so über groß und kleinscheibug Aufregen.
Die ist nähmlich gar nicht so wichtig genauso wie kommers. :lol: :lol:

Grüße

EDIT: sorry sollte Komas heißen^^
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Hellraiser » Do Mär 09, 2017 12:40

Hallo,

Ich habe damals, in der Schule gelernt " Wer nämlich mit H schreibt ist dämlich."

Die Hauptsache ist doch das man versteht und weiß was der andere meint/will.

Aber das Projekt ist schon eine Größe, nicht zu unterschätzen. Meist kommt erst beim machen alles ans Tageslicht, das kann schnell ein Faß ohne Boden werden.

Mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Badener » Do Mär 09, 2017 14:20

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Ich habe damals, in der Schule gelernt " Wer nämlich mit H schreibt ist dämlich."

Die Hauptsache ist doch das man versteht und weiß was der andere meint/will.

Aber das Projekt ist schon eine Größe, nicht zu unterschätzen. Meist kommt erst beim machen alles ans Tageslicht, das kann schnell ein Faß ohne Boden werden.

Mfg


Das währe super gewesen, hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich es nämlich nicht valsch geschrieben :wink:

:lol: :lol: :lol: :lol:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon harley2001 » Do Mär 09, 2017 15:20

Duh machst ahber auch in lätzter Zeit sehr fiele Fähler, Badender :lol:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Do Mär 09, 2017 17:25

So jetzt aber auch mal genug zum Thema Rechtschreibung und Grammatik ,wir sind hier nämlich in einem Forstwirtschaft/wissenschafts Forum
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Halbhorst » Do Mär 09, 2017 19:21

Halbhorst hat geschrieben:Wie stellst du dir die Nutzung der Gebäude vor wenn sie renoviert sind ?


Niemand weiß eine Antwort .
Ein Vermögen und sein Leben verbuckeln damit die Gebäude nur angeschaut werden können ?
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Falke » Do Mär 09, 2017 19:28

WaldbesitzerWendland hat geschrieben:... wir sind hier nämlich in einem Forstwirtschaft/wissenschafts Forum


Lass' die (bloße) Wissenschaft besser außen vor - ich hoffe der Landtreff bleibt ein Forum von Praktikern für Praktiker.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Do Mär 09, 2017 19:33

Ich würde das Haupthaus als Wohnhaus nutzen, die Scheune halt als Scheune für Trecker und co ,die Schuppenreihe um ein paar Schafe und Ziegen zu halten (vielleicht so 20-30 Stück),den Stall für ein paar Rinder und den Dachboden vom Stall als Werkstatt.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Halbhorst » Do Mär 09, 2017 22:00

Gut das Haupthaus zu Wohnungen machen ,möglichst viele Wohnungen ,das ist o.k .Oder das Haupthaus abreißen und neu bauen .
Vielleicht geht das auch noch mit dem einen oder anderen Nebengebäude . Bein Rest würde ich mir sehr viel Zeit lassen ,oder dort gar nichts machen ,je nachdem wie sinnvoll nutzbar und befahrbar die Gebäude sind .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, mogwai, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki