Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:22

Lohnt sich eigenes Sägewerk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Mo Mär 06, 2017 20:14

Hallo ich habe eine Frage meine Großeltern besitzen einen großen und alten Hof erbaut um 1800.Wenn ich den Hof später bekomme was hoffentlich erst in den nächsten 15 Jahren passiert würde ich ihn gerne restaurieren alle Gebäude sind Denkmal geschützt es gibt das haupthaus ca 30 meter lang 18 meter breit und 20 Meter hoch eine schuppenreihe 60 meter lang und 10 meter breit eine Stall 25 mal 20 und ne scheune 30 mal 15 .Es ist alles in Fachwerk gebaut daher wird denke ich sehr viel holz benötigt da wir in unserer ganzen Familie ungefähr 20 ha Wald haben würde ich dieses holz gerne nutzen was glaubt ihr wie viele festmeter holz muss man ungefähr rechnen würde es sich lohnen ein eigenes Sägewerk für um die 7 tausend zu kaufen
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Mo Mär 06, 2017 20:16

Die decken und Dachstühle sind auch schon durch da wird auch noch einiges holz anfallen
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon T5060 » Mo Mär 06, 2017 20:40

Wenn du eine ordentliche Maschinenbauerlehre machst / hast, dann ist ein älteres Sägewerk ne feine Sache.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34989
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Falke » Mo Mär 06, 2017 20:58

Ein (Mobil-)Sägewerk für "um die 7000 €(?)" lohnt sich nach exakt 193,745 FM Schnittholz (das sind dann genau 279, 312 FM Rohholz)!

Ohne Spaß, ich denke dass ist von so viel Faktoren abhängig, dass dir das keiner sagen kann. Einige hundert FM Schnittholz werden es schon sein müssen ...

Wenn du die eigene Arbeitsszeit nicht rechnest, wenn du keine groben Defekte am Sägewerk hast, wenn du mehr als paar Fm mit einem Sägeband schneiden kannst, usw.

Und man braucht auch ein wenig Kenntnis, wie so ein Stamm am besten "zerteilt" wird.
Gut, den Verschnitt aus der Probierphase kann man ja immer noch als Brennholz verwerten ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 06, 2017 21:38

Da würde ich gar nicht drüber nachdenken, ich würde das Erbe ausschlagen!
Bj.1800 und Denkmalschutz, bei der Größe? Da kannst deine Kohle auch im Ofen verbrennen :lol:
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Di Mär 07, 2017 6:51, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Ugruza » Mo Mär 06, 2017 22:27

Ich will ja nicht oberkritisch wirken, aber wenn einer schreibt ein Wohngebäude am Land ist 20m hoch, dann hab ich so meine Bedenken ob die Zahlen stimmen...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Eifelsäger » Mo Mär 06, 2017 22:33

WaldbesitzerWendland hat geschrieben:Die decken und Dachstühle sind auch schon durch da wird auch noch einiges holz anfallen



Wäre die Frage wie lang kann das 7000-€-Sägewerk schneiden und wie lang müssen die Balken für die Dachstühle sein. :roll:

Für eine Blockbandsäge wäre das Objekt jedenfalls eine gute Voraussetzung und umgekehrt.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 06, 2017 22:48

Hallo.
Bilder dieses imposanten Hofes wären echt interresant.
Das ist aber eher ein Millionen Projekt, bei der Größe da werden die Balken nicht das große Geld verschlingen.
Da kommen Arbeitsstunden und Handwerker kosten zusammen ohne Ende.
In Eigenleistung wirst du die 4 Hütten nicht auf Vordermann bringen können :roll:
Wie alt bist du wenn du das Mammutprojekt in 15 Jahren angehen willst?

Ich möchte dich nicht entmutigen, aber ein eigenes Sägewerk, wird dir wenig helfen.
Wohl eher ein 50m Obendreherbaukran, den du vermutlich 3 Jahre brauchst.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Di Mär 07, 2017 8:04

Die zwanzig Meter habe ich nicht gemessen sondern gerechnet bis zum Dachfirst sind es 18 Gefache ein gefach ist ca 1 Meter plus minus 20 Zentimeter da baujahr 1800 also vielleicht ein bisschen weniger aber doch schon riesig .Geld dürfte auch nicht das Problem sein meine Großeltern sind relativ wohlhabend Wenn ich den Hof erbe warum dann nicht auch ein wenig Geld .Außerdem gehören zu dem Hof 40 Ha Land die Jährlichen pachteinnahmen sind knapp 20000 und ein windrad steht auf einer Wiese dafür gibts auch noch mal 10000 also finanziert sich das fast von selbst natürlich müsste man noch einen Kredit aufnehmen in Fünfzehn Jahren wär ich 30 ich weiß jetzt bin ich vielleicht noch ein Kind aber dennoch interessiert mich so etwas sehr.Handwerklich geschickt bin ich auch.Es gibt noch einen Teil vom Hauphaus der noch einigermaßen gut bewohnbar ist =Gefache dicht Wände stabil und dach so naja ich könnt mir vorstellen dort erstmal als Zwischenlösung zu wohnen während des Bauvorhaben.Wenn ich immer irgendwelche Arbeiten wie holzmachen oder neue Dachpfannen einbringen mache profitiere ich auch jetzt schon von dem Wohlstand:D
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Di Mär 07, 2017 8:15

Als ich die Dachstühle ausgekundschaftet habe hatte ich immer voll schiss das ich durchbreche einmal und nie wieder naja vielleicht geh ich nochmal hoch um Fotos zu machen.ein Problem wird auch noch die 2 Meter hohe Stroh Schicht auf dem Dachboden Wie man das alles runter kriegen will
Es gibt auch Höfe die einen noch schlechteren Zustand haben meine Oma zum Beispiel hat von ihrem Bruder einen hof geerbt der komplett einsturz gefährdet ist das einzig brauchbare waren 20 ha Land
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon 63holgi » Di Mär 07, 2017 8:24

Dir ist auch klar dass bei solch einem Erbe der Wert festgestellt wird und du nur einen
Freibetrag von 400.000,- hast?
Angenommen die alte Hofstelle hat einen Verkehrswert von 800.000,- und du
bekommst noch weitere 500.000,- in bar dazu macht das zusammen
1.3Mill, 400.000,- Freibetrag abgezogen bleiben noch 900.000,- zum Versteuern....
Mach dich erstmal schlau was da rauskommen kann und kontaktiere einen Steuerberater!
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Badener » Di Mär 07, 2017 8:36

Dann mach halt ein Bild von außen. Was meinst Du bleiben von den 30.000€/Jahr noch über wenn da erstmal Steuern weg sind? So wie Du das Beschreibst musst Du locker eine Million investieren (gehen wir mit Zinsen mal davon aus, dass Du mit Zinsen also 1,5 Mio tilgen musst), dass wären jährlich 75.000. Also sagen wir mal mit Anschaffungen rund 100.000. Minus die 20.000 aus Pacht und Windrad (nach Steuern) Da musst du locker 80.000€ berappen. Was willst Du denn arbeiten, Pilot? Normalerweise arbeiten alle Zimmermänner heute übrigens mit KVH.

Wenn deine Großeltern so wohlhabend sind, wieso erhalten Sie ihre Immobilie nicht?

Ganz ehrlich.... mach mal ein Bild von dem Hof und dann können wir weiter reden.
BTW....Fuchse hat nicht unrecht mit dem Kran.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Di Mär 07, 2017 8:46

Ganz ehrlich welche über siebzig jährigen tuen sich solch einen Stress an so ein Projekt anzufangen ist halt Baujahr 1800
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Di Mär 07, 2017 8:49

Die nötigsten arbeiten werden halt gemacht aber das ist bei weitem nicht ausreichend das solch ein hof noch ein paar Generation überdauert deshalb muss ein junger motivierter Mensch ( Ich) diesen hof auf Vordermann bringen
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eigenes Sägewerk

Beitragvon Loisachtaler » Di Mär 07, 2017 9:52

Heiß abbauen... :mrgreen:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], langholzbauer, mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki