Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Lupinen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Fr Mai 28, 2021 13:03

Wenn man heutzutage anfängt über all den Quatsch nachzudenken wird man Kirre. Ich versuche das möglichst zu vermeiden. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Bison » Fr Mai 28, 2021 20:18

Botaniker hat geschrieben:Mal 2 aktuelle Fotos von der weißen Lupine Celina. Es ist denen zu kalt, würde ich mal schätzen. Ich befürchte die Ernte verschiebt sich in den Herbst.

Celina.jpg


Celina nah.jpg

Hallo Stefan,
Was sind das für Löcher in Boden? Haben die Krähen da reingehackt? Kenn ich so vom mais. Generell wirkt das Bild recht von einem ungleichmäßigen Bestand.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Fr Mai 28, 2021 20:32

Meinst du die Löcher direkt neben den Lupinen? Die sind verursacht von den Lupinen selber, wenn die aufgehen, dann hebeln die so ein Stück Erde zur Seite.
Der Bestand ist eigentlich recht gleichmäßig aufgelaufen und präsentiert sich in Natura auch so. Allerdings so ein paar Blindgänger laufen da verzettelt im Nachgang noch auf. Gerade gestern mit dem Berater vor Ort gewesen und so hie und da kommt immer noch mal eine nach. Beim Kollegen mal geguckt, auch da das gleiche Spiel.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Mai 29, 2021 9:00

@Botaniker - warum hab ich doppelt so hohe Saatgutkosten :?:
Das Problem bei den Lupinen ist eben, das eigener Nachbau nicht geht, wegen der Brennfleckenkrankheit.
Bei Erbsen, die wir auch im Anbau haben geht das. Dadurch dort moderate Saatgutkosten, bei höheren Erträgen.
Nachteil. Die gehen nur mit Chemie.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Sa Mai 29, 2021 19:52

Ich habe bei den großen Grünen mein Saatgut bezogen und für die 100kg 105,- EUR Netto bezahlt. Was ich allerdings vergessen hatte, ist die Impfung mit RhizoFix, die muss man den Saatgutkosten noch dazurechnen. Ich weiß nicht mehr genau wie teuer das war, dürften aber auch noch mal 30-40 EUR/ha ausmachen.
Letztes Jahr die blauen Lupinen haben mich noch 150,- EUR/100kg Netto gekostet.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » So Mai 30, 2021 6:48

Neue Broschüre zum Anbau Blaue Lupine:
https://www.topagrar.com/acker/news/neu ... m=referral
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Harald » So Mai 30, 2021 8:42

Heinrich Löwe hat geschrieben:Neue Broschüre zum Anbau Blaue Lupine:
https://www.topagrar.com/acker/news/neu ... m=referral


Direktlink:
https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=2

Sehr lesenswert.
Leider auch sehr ernüchternd:
Der im Untersuchungszeitraum [2015-2018] ermittelte Höchstertrag lag bei 33 dt/ha und der höchste Proteingehalt bei knapp 38 % (in der Trockenmasse). Diese Ergebnisse zeigen das Potential auf, das in der Praxis erreichbar ist. Der Durchschnittsertrag lag mit 17 dt/ha allerdings weit darunter. Beim Protein wurde ein durchschnittlicher Gehalt von 33 % (in der Trockenmasse) erzielt.
Zwischen konventionell und ökologisch angebauten Lupinen gab es weder im Ertrag noch im Proteingehalt absicherbare Unterschiede.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » So Mai 30, 2021 8:59

Gestern hat die "Celina" ihren ersten Striegelgang bekommen. Schaut gut aus! :D
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Mo Jun 07, 2021 21:18

Mir ist ein Video zu der weißen Lupine untergekommen.
Titel, Weiße Lupine: Tipps & Infos zum Anbau

https://youtu.be/WM2TK52af0Q
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Sa Jun 12, 2021 9:55

Vorgestern haben sich die Lupinen mit den allersten zarten Blüten präsentiert.

Celina II.jpg


Celina.jpg
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Mo Jun 21, 2021 21:09

Mal ein kurzes Update zu den weißen Lupinen im Taunus. Sie sind nun gute 60cm hoch und in der Vollblüte, optisch wunderschön.

Celina.jpg


Celina Rand.jpg


Auch das LLH, unsere hessische Beratung macht nun Versuche mit den weißen Lupinen, hier im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=hJbdWkJaXno
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Aug 02, 2021 10:41

Da bin ich jetzt aber mal gespannt, wie das mit der Ernte läuft, mit der "Celina" :roll:
Die hat jetzt auf drei Etagen Schoten angelegt, jeweils im Abstand von ca. zwei Wochen. :?
Eben so wie gewachsen ist und geblüht hat. Die unteren sind voll ausgebildet, die oberen noch
ganz klein :?:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Mo Aug 02, 2021 15:12

Hier ähnlich mit dem Unterschied, dass die oben auch schon groß und schwer sind und das Zeug zunehmend ins Lager geht. Die Ernte wird noch dauern, die sind noch dunkelgrün.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon CarpeDiem » Mo Aug 02, 2021 19:11

Gehen wir davon aus, dass die Ernte klappt, aber was kann man denn mit den Lupinen machen? Verkäuflich sind die wohl nicht, bei Nachfragen der aufnehmenden Hand habe ich nur Kopfschütteln erlebt!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Aug 02, 2021 20:01

Selber verwerten in der Mischration für Milchkühe.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki