Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Lupinen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 13 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon CarpeDiem » Mo Aug 02, 2021 20:26

Wenn man keine Milchkühe hat, wird es schwierig. Ich will damit nur sagen, dass es keine Vermarktungsstrukturen für diese Exoten gibt. Deshalb bleibt ein Anbau auf diejenigen Lw beschränkt, die auch eine eigene Verwertungsmöglichkeit haben. Nur leider wird das oft nicht gesagt und die Leute sitzen hinterher drauf und wissen nicht wohin.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Mo Aug 02, 2021 21:35

Über die RWZ ist die Vermarktung problemlos möglich.
Ich habe einen Putenmäster in Thüringen kennengelernt, der meine alle haben will.
Hierüber ist sicher auch was machbar.

https://www.leguminosenmarkt.de/startseite/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Sep 10, 2021 12:49

Hat schon jemand "Celina" gedroschen? Schotenansatz- und entwicklung bei uns sehr vielversprechend aber noch richtig grün. :roll:
Der "Lohner" ist mit seinen Dreschern abgezogen und meinte verschmitzt, er kommt im November/Dezember nochmal. :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Fr Sep 10, 2021 13:28

Meine brauchen auch noch 10-14 Tage. Ich habe aber gestern mit nem Kollegen telefoniert der seine am Mittwoch gedroschen hat, die sind dort niedriger und näher am Rhein gelegen. Er erntete 30dt mit 14,xx% Feuchte. Das dreschen sei wunderbar gegangen, erheblich schneller und einfacher als Erbsendrusch. Druschverluste praktisch null.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Sep 10, 2021 18:19

Erbsendrusch war dieses Jahr schon eine Herausforderung. Der viele Regen hat sogar die "Salamanca", die die letzten Jahre immer recht standfest war,
so platt auf den Boden gelegt, wie wenn jemand mit der Walze drüber wäre. :roll: Wie die Sorten vor dreißig Jahren. Ansatz und Ertrag war auch bescheiden.
Knapp 30dt. Es hat sich wieder bestätigt: Erbsen mögen warme und trockene Sommer. Für Ackerbohnen, wo die letzten Jahre eher enttäuscht haben, hat es
dieses Jahr gut gepasst, was man so hört. Zum Glück gab es diese Woche noch ein paar heiße trockene Tage.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Harald » Do Okt 14, 2021 15:24

Für 2021 ist aktuell von einer Lupinenernte in Deutschland von 53.000 t die Rede:
https://www.agrarheute.com/pflanze/leguminosen/leguminosen-erreichen-2021-rekordernte-586288 hat geschrieben:Unbeeindruckt vom regenreichen Sommer zeigten sich auch die Süßlupinen. Auf ihren zumeist trockenen und leichten Standorten erlebten sie erstmals seit Jahren wieder optimale Bedingungen. Mit einem Ertragsplus von 13 Prozent liegt das Erntevolumen bei rund 53.000 t. Das wäre ein Plus von 56 Prozent gegenüber dem Vorjahr.


Für die Anbaufläche habe ich keine belastbaren Zahlen gefunden, aber bei vermutlich <25.000 ha Anbaufläche dürften die 20 dt/ha heuer erstmals seit >10 Jahren geknackt sein...

Statistische Zeitreihen dazu:

BMEL Statistik:
2018: 23.400 ha; 9,5 dt/ha => 22.300 t
2019: 21.000 ha; 12,2 dt/ha => 25.600 t
2020: 21.900 ha; 15,9 dt/ha => 34.900 t


Lupinenverein:
2010: 24.000 ha; 12,7 dt/ha
2011: /
2012: /
2013: 17.400 ha; 17,9 dt/ha
2014: 21.400 ha; 19,0 dt/ha
2015: 29.800 ha; 12,9 dt/ha
2016: 28.600 ha; 17,5 dt/ha
2017: 29.000 ha; 18,2 dt/ha
2018: 23.400 ha; 9,5 dt/ha
2019: 21.000 ha; 10,8 dt/ha
2020: 21.900 ha
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Okt 14, 2021 17:14

Da bin ich mal gespannt, was die "Celina" auf die Waage bringt. :roll: Wenn das Wetter so kommt wie vorhergesagt dann
soll sie Mitte nächste Woche gedroschen werden. Also rein optisch müsste das weit mehr wie die 20dt/ha werden.
Hat sich leicht geneigt, bei den vielen Niederschlägen und die Schoten sind bisher recht stabil. Aber trocken werden die
jetzt nicht mehr werden. Bin am überlegen, die sofort zu schroten und dann zusammen mit dem Mais einsilieren?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » So Okt 24, 2021 9:04

Also am 20. Oktober haben wir nun die "Celina" vom Acker geholt. Ertrag war erstaunlich gut: 46dt/ha,
allerdings mit noch 34% Feuchte! :roll: Waren halt noch viele grüne Körner von der obersten Etage.
Wir haben sie dann gleich von unserem Schroter quetschen lassen und dann am nächsten Tag zusammen
mit dem Silomais einsiliert. Lag es nur am diesjährigen "Wetter", wenig Themperatursumme und weniger
Sonnenstunden, oder ist eine Kaltlage in 650m höhe vielleicht doch nicht so ideal? :?:
Dateianhänge
Lupinen 2021.jpg
Celina kurz vor dem dreschen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » So Okt 24, 2021 14:29

Glückwunsch zu diesem Ertrag, das schaffte ich nicht so ganz, ich liege so bei 40dt. Wir haben ja Ende September gedroschen mit gemessenen 18% Feuchte. Wobei weit und breit keiner ne spezielle Möglichkeit hat Lupinen explizit zu messen. Wir haben uns auf Rat von Pfeuffer dann damit beholfen, dass wir Ackerbohne gemessen haben und davon 2% Feuchte abgezogen haben, dabei kamen besagte 18% bei rum.
Nun habe ich die Lupinen auf den Kippern stehen lassen und habe die Temperatur beobachtet und siehe da, die Temperatur sank langsam und beharrlich. Mittlerweile habe ich die Ware gereinigt und kann nur feststellen die sind trocken, so wie die rieseln und durch die Anlage gelaufen sind.
Meine wuchsen hier so auf 350-380m ü. NN. 650m ist halt für dieses späte Kraut schon ne Ansage.
Verkauft habe ich sie privat an einen Schweinemäster, ich glaube zu unser beider Zufriedenheit.
Saatgut für das kommende Frühjahr habe ich bestellt.
Botaniker
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 13 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki