Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Lupinen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Sa Aug 15, 2020 11:05

Meine Lupinen werden auch schön langsam und ungleichmäßig reif.
Werde auf jeden Fall meinen Drescher schon mal umbauen und bereit stellen. Vielleicht muss ich schneller dreschen wie erwartet.
Grundsätzlich werde ich glaub ich noch mal einen Lupinenversuch machen. Aber ich glaube nicht mehr mit der "Borgelie" sondern eher mit einer endständigen weißen Sorte. "Frieda" würde mir ganz gut gefallen.
Wen es interessiert, ich hab letzte Woche meine Sommertriticale gedroschen und hab auch den Lupinenbestand auf dem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=umCXrNfyz5I&t=82s

btw. besser mit oder ohne Ährenheber dreschen? Wer hat da Erfahrungen?

Grüße Thomas
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Aug 21, 2020 18:45

So sehen meine Lupinen momentan aus....... die Samen in den trockenen Schoten sind Kaugummi artig von der Konsistenz

Bild

Bild

Was mein ihr. Wie lange kann ich noch mit dem dreschen warten?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Sa Aug 22, 2020 8:28

@Hirschtreiber, die brauchen ja ewig bei dir. :D
Aber ich würde sagen, wenn Wetter sonnig und trocken bleibt, sind die in wenigen Tagen soweit.
Wahnsinn was das offensichtlich ausmacht, wenn die Lupinen ausreichend Wasser während der Abreife haben.

Übrigens ein Kollege aus nem Nachbardorf hat gestern seine weißen Lupinen gedroschen, Ertrag bei ca. 50dt und kaum Verluste. Da macht der Anbau Spaß. :prost:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Sa Aug 22, 2020 12:17

Na, mal schauen. Wettermäßig sagt er die nächsten Tage wechselhaft. Vielleicht geht Ende der kommenden Woche was.

Ich hab mich auch zu einem weiteren Lupinenversuch entschlossen und mit "Frieda" Saatgut bestellt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Di Aug 25, 2020 18:38

Update:
Meine Lupinen schauen heute so aus. Man erkennt einen deutlichen Unterschied zu letztem Freitag.

Bild

Für morgen sagt er viel Wind bei bis zu 25°C und trocken.
Ich werde sie wohl am Donnerstag dreschen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Di Aug 25, 2020 21:48

hirschtreiber hat geschrieben:Update:
Meine Lupinen schauen heute so aus. Man erkennt einen deutlichen Unterschied zu letztem Freitag.

Bild

Für morgen sagt er viel Wind bei bis zu 25°C und trocken.
Ich werde sie wohl am Donnerstag dreschen.


Wow, wie bei mir, es geht schlagartig. Hast du mal die Wasserprozente gemessen? Dresche die sobald es geht. Du wirst zwar keine 30°C mehr erwarten müssen aber dennoch. Ich drücke dir die Daumen. (wo ist der Daumendrücksmilie?) :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Mi Aug 26, 2020 19:28

Nein ich hab nix gemessen. Ist auch nicht aussagekräftig da die Abreife nicht sonderlich gleichmäßig ist. Ich hab eine Trocknung, also kein Problem. Vielleicht lass ich rein interessehalber eine Probe vom Kipper messen.
Das Wetter heut war der Wahnsinn Sonne und Sturm mit 26°. Sowas hab ich, glaub ich, noch nicht erlebt.
Ich hoffe das morgen nicht eine Menge Lupinen am Boden liegen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Do Aug 27, 2020 19:33

Geschafft!
Die Lupinen sind gedroschen und liegen auf der Trocknung.

Bild

Bild

Ertragsmäßig eher enttäuschend aber genaueres weiß ich erst wenn sie trocken sind. Dann werde ich sie mit dem Futtermischwagen wiegen und den Ertrag berechnen. Geschätzt denke ich mal so um die 20dt/ha.
Video kommt Sa oder So.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Sa Aug 29, 2020 14:52

Hier gibts das Video zum Lupinendreschen. https://www.youtube.com/watch?v=HuG90TjQVgA&t=9s
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon rottweilerfan » Sa Aug 29, 2020 18:50

@ hirschtreiber ,ehrlich gesagt nach viel ertrag sah das nicht aus.du weißt ja auch wieviel volle ähren und co. für fünf tonnen stehen müssen.
aber wie du erwähnst,es war ja nur ein versuch,es kann ja dann nur noch besser werden :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Sa Aug 29, 2020 20:26

Ja das war der erste Versuch.
Und der Standort bzw der Acker war suboptimal gewählt.
Südseite: Beschattung durch hohe Bäume und eher Staunass = auf ca.10 m kaum/kein Ertrag
Nordseite: Stark überhängender Waldrand = Beschattung = auf ca.10 m Kaum/kein Ertag
Westseite: Bäume, auf 5m stark verzögerte Abreife = deutliche Ertragseinbußen
Ich schätze das es fair ist wenn ich den Ertrag auf 0,75-0,8 ha rechne. Also 25% weniger Fläche = 25% mehr Ertrag.

dazu noch die wahrscheinlich mangelhafte Qualität des Impfstoffs wegen zu wenig bzw. keinen Knöllchenbakterien........

Summasumarum würde ich sagen das ich für den ersten Versuch zufrieden sein kann und ich werde nächstes Jahr wieder Lupinen anbauen. Dann aber weiße "Frieda"
Der Acker den ich für nächstes Jahr im Auge habe (der mit der Wintertriticale) hat zwar leider auch auf der Nord und Westseite Bäume/Waldrand aber ich werde auf den 1,6ha die Hälfte Lupine und die andere Hälfte Erbsen probieren. Also außen herum Erbse (weil die früher räumen) und in der Mitte Lupine.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » So Sep 20, 2020 13:22

Hier noch zwei Bilder von unserer Lupinenernte. Vorne ist schön die Kleeuntersaat zu sehen.
Dateianhänge
Lupinen 2a.jpg
Lupinen 2a.jpg (99.49 KiB) 987-mal betrachtet
Lupinen 1a.jpg
Lupinen 1a.jpg (83.37 KiB) 987-mal betrachtet
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Fanny0293 » So Sep 20, 2020 16:26

Ich hatte dieses Jahr versuchsweise drei ha weisse Lupine „Frieda“
Haben sie nicht dreschen können, da kaum gewachsen. Hatten arge Last mit Taubenfraß, außerdem im Grunde überhaupt keine Knöllchen an den Wurzeln.
Geimpft habe ich im Tank der Drille. Mit der Gloria besprüht und mit dem Spaten umgerührt.

Nun weiß ich nicht, ob es noch einen Versuch im nächsten Jahr lohnt...
Fanny0293
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Jan 21, 2020 16:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » So Sep 20, 2020 20:27

Ein Mal = kein Mal! Nicht gleich nach dem ersten Mal kapitulieren.
Was hast du für Böden? ph-Wert? Mit was geimpft?
Mal analysieren voran er gelegen haben könnte, das es nicht geklappt hat.
Auch wir müssen noch unsere Anbaumethode verfeinern, da muss noch Luft nach oben sein,
sonst wird es tatsächlich schwierig die Lupiene langfristig in der Fruchtfolge zu halten.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon CarpeDiem » So Sep 20, 2020 20:38

Sind die Lupinen denn überhaupt verkäuflich? Denn das ganze Leguminosensortiment hat für den reinen Ackerbaubetrieb doch den Nachteil, dass die Produkte niemand haben will. Deshalb bin ich da immer vorsichtig, da ich für diese Produkte selbst keine Verwendung habe.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki