Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Lupinen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Do Jun 11, 2020 23:13

hirschtreiber hat geschrieben:Ich hab am 24.04 gesät. Früher hätte es keinen Sinn gemacht weil der Boden einfach noch zu kalt war.
Und wie gesagt ca. 600m Seehöhe. Aber dafür haben wir in der Regel genug Niederschläge.


Berichtigung, gesät habe ich am 31.3.u d 1.4.
300- 350m höher ist schon ne Hausnummer.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon T5060 » Fr Jun 12, 2020 1:24

http://preview.schweizerbauer.ch/tiere/ ... 57900.html
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon wespe » Fr Jun 12, 2020 20:08

Aktuell unsere weißen Lupine (Vermehrung Celina) , ca. 40-50 cm...
2020061220581100.jpg
2020061220595500.jpg
2020061221014100.jpg
2020061221024700.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Fr Jun 12, 2020 21:12

Sehr schöne Bestände, Kollegen! :prost:
Die Lupine wird in manchen Gegenden in den nächsten Jahren der Burner werden unter den Körnerleguminosen!
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon wespe » Fr Jun 12, 2020 21:25

Leider sind die nicht überall so schön. Haben Stücker wo auch einiges an Unkraut über den Bestand raus ist. Das werden wohl so gesammt2-3 ha/~30 sein. Mal sehen wie das da wird.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Fr Jun 12, 2020 21:50

Ich habe da auch so Ecken wo die Melde und die Winde sich etabliert hat, noch sieht man das nicht aber wenn die Lupine den Bestand wider öffnet....
Ich werde beobachten und Bilder posten.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon T5060 » Fr Jun 12, 2020 21:54

Probleme gibt es eigentlich nur an Trocken-Stellen mit schlechterem Auflaufen und an Ecken mit Problemen in der Bodenstruktur,
ansonsten ein Top-Lupinen-Jahr, das ist nicht immer so und die sind auch noch nicht im Sack oder auf dem Kipper.
Ein leichter Hagel und die Lupinen sind gedroschen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Fr Jun 12, 2020 22:36

T5060 hat geschrieben:Probleme gibt es eigentlich nur an Trocken-Stellen mit schlechterem Auflaufen und an Ecken mit Problemen in der Bodenstruktur,
ansonsten ein Top-Lupinen-Jahr, das ist nicht immer so und die sind auch noch nicht im Sack oder auf dem Kipper.
Ein leichter Hagel und die Lupinen sind gedroschen.


Wohl wahr, ich drücke uns einfach mal die Daumen. :prost:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon T5060 » Fr Jun 12, 2020 23:47

.... aber die Folgefrucht macht sehr viel wieder wett. Mir hat es 2003 ein Lupinenschlag verhagelt, dann hatte ich auf einem 35er Sand bald 90 dt Weizen :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Sa Jun 13, 2020 5:43

...genau; den top Vorfruchtwert hat man auf alle Fälle: N, Phosphoraufschluß, tiefe Durchwurzelung.
Vielleicht sollte man noch eine Grasuntersaat machen beim letzten Striegeln um den N vor Auswaschung zu sichern.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Jun 13, 2020 20:55

Dieses Jahr ist nicht nur ein "LupinenJahr", sondern auch die Erbsen stehen einfach herrlich!
Ich hab bis jetzt den Eindruck, die Lupinen müssen züchterisch noch gewaltig bearbeitet werden,
das sie mit den Erbsen mithalten können. Also rein vom Ertrag her gesehen. Ausser die besondere
Eiweißqualität der Lupine lässt sich irgendwie in mehr € umsetzen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Jun 24, 2020 9:09

Warum blühen meine Blauen Süßlupienen, Sorte "Boruta", weiß??
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Flo96 » Mi Jun 24, 2020 10:08

Kartoffelbluete hat geschrieben:Warum blühen meine Blauen Süßlupienen, Sorte "Boruta", weiß??

Das würde ich mal den Saatgutlieferanten fragen, ich vermute es was keine Blaue.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Jun 24, 2020 11:33

Hab ich gemacht und bei Saatzucht Steinach angerufen:
Blaue Lupine ist eine Art und hat nichts mit der Farbe der Blüten zu tun! :roll:
Boruta blüht weiß, es gibt auch Blaue, die blühen gelb.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Flo96 » Mi Jun 24, 2020 12:38

Kartoffelbluete hat geschrieben:Hab ich gemacht und bei Saatzucht Steinach angerufen:
Blaue Lupine ist eine Art und hat nichts mit der Farbe der Blüten zu tun! :roll:
Boruta blüht weiß, es gibt auch Blaue, die blühen gelb.


ohje was ein Verwirrung :lol:
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki