Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Lupinen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jun 08, 2020 22:21

Ich hab durch meine Fruchtfolge mit viel Kleegras/Ackergras wenig Probleme mit Ampfer.
Ich weigere mich auch zum Stecher zu greifen (Sklavenarbeit)
Wie sich die einzelnen Pflanzen in der Lupine entwickeln werde ich beobachten und sie evtl. mähen bzw. mit dem Freischneider mulchen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Di Jun 09, 2020 10:33

@Hirschtreiber
Stell doch mal ein Foto rein vom aktuellen Bestand.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Di Jun 09, 2020 16:11

@Heinrich
Da siehst du den Bestand eine Woche nach dem Striegeln.
https://www.youtube.com/watch?v=Y6QdycAgsaA&t=4s

Ab Donnerstag soll es bei uns wieder trocken werden dann mach wieder einen Feldbegang und aktuelle Bilder bzw. Video
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Jun 09, 2020 16:39

Bischen dünn der Lupienenbestand? Oder stellt man verzweigende Sorten so?
Wenn nächste Woche mein jr. mal da ist, versuch ich auch mal ein aktuelles Bild hier reinzustellen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Di Jun 09, 2020 17:27

Lup.jpg


Update mal von meinen Boruta von heute. Insgesamt bin ich -bis jetzt- äußerst zufrieden mit dem Lupinen-Experiment. Guter deckender Bestand. Drunter ist aber etliches an Unkraut, was auf dem Bild nicht zu sehen ist. Gänsefuß geht jetzt auch in Blüte, wird also nicht drüber wachsen.
Spannend wird es, wenn die Lupine wieder aufmacht. Aber bis dahin ist noch etwas Zeit.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Di Jun 09, 2020 17:36

IMG_0610.JPG


Pflughorizont komplett durchwurzelt; ein bis drei / vier Knöllchen. Knospe ab etwa 40 cm Höhe. Da können wir auf 20 cm Stoppel dreschen.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon T5060 » Di Jun 09, 2020 17:53

Ein schöner vielversprechender Bestand, Heinrich !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Di Jun 09, 2020 19:41

Kann ich noch nicht sagen ob mein Bestand dünn ist oder nur die Jugendentwicklung langsam.
Gesät wurde nach Anbauempfehlung mit ca. 110 Körnern/m²
Bin selbst gespannt wie sich der Bestand in den letzten zwei Wochen entwickelt hat.
Grundsätzlich sind wir mit 600m/Ünn klimatisch nicht so begünstigt
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Jun 10, 2020 7:58

110 Körner m² ausgesäät und wieviele sind real aufgelaufen?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Do Jun 11, 2020 9:12

Gezählt habe ich nicht aber ich würde sagen der Feldaufgang war gut.
Vor dem Striegeln waren da keine Fehlstellen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Do Jun 11, 2020 12:59

Ich habe heut ein paar Fotos von meinen Lupinen gemacht. Der Bestand schaut, bis auf die Vorgewende, eigentlich ganz gut aus. Was mich etwas besorgt ist das ich noch keine Knöllchenbakterien entdecken kann.
....... ja und ein paar Ampfer ausgerissen.....

Die Fotos hab ich mit der Gopro geschossen. Darum der Fischaugeneffekt.
Video verlinke ich Euch wenn ich es geschnitten habe.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=z9OIT528iek
Dateianhänge
Lupine3klein.png
Lupine3klein.png (370.58 KiB) 871-mal betrachtet
Lupine2klein.png
Lupine2klein.png (374.47 KiB) 871-mal betrachtet
Lupineklein.png
Lupineklein.png (479.58 KiB) 871-mal betrachtet
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Do Jun 11, 2020 20:44

@ Hirschtreiber
Da merkt man aber gewaltig den Höhenunterschied, meine sind jetzt in der Vollblüte. Das Grün ist nun auch dunkler geworden, liegt wahrscheinlich an den 45L Regen den es jetzt in Juni gab. Aktuell macht das Gewächs Spaß. :D
Dateianhänge
11.6. (5).jpg
11.6..jpg
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Do Jun 11, 2020 21:22

Ja das ist schon ein Unterschied.
Ich mach mir aber da keinen Kopf da wir von Haus aus später dran sind.
Wann hast du gesät? Wie hoch liegt ihr?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Do Jun 11, 2020 21:55

hirschtreiber hat geschrieben:Ja das ist schon ein Unterschied.
Ich mach mir aber da keinen Kopf da wir von Haus aus später dran sind.
Wann hast du gesät? Wie hoch liegt ihr?


Sollst dir ja auch keinen Kopf machen :wink:
Ich wirtschafte im Untertaunus auf 350m + - 30m.
Wie du weißt war ich vor 2 Wochen auch noch unzufrieden, von daher glaube ich, dass deine in 2 Wochen auch richtig gut aussehen. :prost:

Achso, gesät wurden die Anfang März genaues Datum müsste ich gucken.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Do Jun 11, 2020 22:52

Ich hab am 24.04 gesät. Früher hätte es keinen Sinn gemacht weil der Boden einfach noch zu kalt war.
Und wie gesagt ca. 600m Seehöhe. Aber dafür haben wir in der Regel genug Niederschläge.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki