Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Lupinen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » So Apr 19, 2020 19:47

Scheint im Kommen zu sein, die Lupine. Wird anscheinend züchterisch auch wieder stärker bearbeitet. Kann ein Burner werden wenn es immer trockener wird!
@bluecar
Striegel von Treffler wahrscheinlich. Hast Du da Fahrgassen angelegt? Die fährst du doch platt sonst...
10m Treffler Striegel wäre natürlich der Traum.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon HL1937 » So Apr 19, 2020 20:07

Ich hab zu diesem Thema als Laie eine Frage: wie funktioniert das mit Lupinen als Zwischenfrucht?
Wann muß man die säen? Wie tief muß man sie säen? Wie ist der Wasserbedarf? Friert sie sicher ab oder samt die aus?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » So Apr 19, 2020 21:19

In welchem Stadium kann man die Lupinen striegeln?? Ein Nachbar hätte einen 12m Treffler.
Ich habe erst an 14. April gesäät und gewalzt. Und mit dem kräftigen Ostwind der für die nächsten
Tage angesagt ist, ist eine Vorauflaufspritzung nicht realisierbar.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon bluecar » Mo Apr 20, 2020 15:49

hallo,

genau Treffler war das... der ist 7 oder 7,5 meter,
genauen Zeitpunkt kann ich nicht sagen ist halt wie der Biobauer dran vorbei kommt lasse ihm freie Hand,
ist sowieso besser wenn man 2 Tage später sich das nicht anschaut, sieht aus wie Totalschaden.
Keine Fahrgassen, die stehen wieder auf, beim Dreschen sieht man die nicht mehr.

Problem bei der Bitterstoffarmen Lupinen ist der Verbiss durch Rehe, dafür habe ich immer Schwefellinsen da,
wenn es zu schlimm wird dann streue ich die da noch rein so 35 kg/ha hat sich in 2 Jahren bewährt

gruß
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Di Apr 21, 2020 12:26

Danke erstmal, Meister bluecar, für die Hinweise! Zum Thema Striegeln hat die Recherche das hier ausgegeben:
https://orgprints.org/30564/1/Anbautele ... nen_ko.pdf
Meine sind jetzt im 1-2 Blatt Stadium und schienen mir zu leicht zu brechen. Ich warte noch paar Tage, dann werde ich es mit meinem alten Hatzenbichler mal probieren. Die Frage ist noch: Kleiner Schlepper mit schmalen Reifen oder schwerer Schlepper mit breiteren Reifen...
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon bluecar » Mi Apr 22, 2020 19:37

hallo,

mein "Bio" hat ein 80 Ps McCormick glaube CX 80 und ganz schmale Reifen zum Kartoffelanbau


gruß
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Do Apr 23, 2020 16:00

So, heute gestriegelt im 2-3 Blatt Stadium. Es waren auch noch etliche Nachkeimer (Trockenheit). Wenn der Striegel scharf steht, brechen Pflanzen ab. Ich habe ihn soweit zurückgenommen, daß das nicht passiert. Inwieweit die Unkrautwirkung noch da war werden wir sehen. Unkräuter im Keimblattstadium kamen aus dem noch feuchten Saathorizont; ca. 3-4 cm. Die Fahrspuren führten, wie gesagt, nicht zu Pflanzenverlusten.
Sonst noch wer Erfahrungen mit mechanischer Unkrautkontrolle in Lupinen?
Dateianhänge
IMG_0533.JPG
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Sa Mai 02, 2020 20:10

Mal ein Update, nach guten 20L die letzten Tage werden die Schläge grün.
Auch die Herbizid Maßnahme hat offensichtlich besser als befürchtet gewirkt.
Dateianhänge
O-Libbach 2.5 (2).jpg
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Sa Mai 02, 2020 20:37

Botaniker;
Top Bestand, könnte man neidisch werden! Wir hatten nur ca 5l. Aber im Boden ist genug Feuchte erstmal bei uns. Bonitiert habe ich ca. 90 Pfl./qm. Erste Lehre: Doch etwas dicker drillen, auch wenn das Saatgut teuer ist. Bilder folgen.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » So Mai 03, 2020 8:20

Nachdem das mit der chemischen Beikrautregulierung nicht geklappt hat, weil ich glaubte das man
für Stomp Aqua + Gardo Gold einen feuchten Boden braucht, ist nun diese Woche ein Striegeleinsatz
angesagt. Die Berater sagen mir heute: Richtig wäre gewesen, die Bodenherbizide gleich nach dem
walzen aufzubringen, auch wenn es staubtrocken ist. Wirkt zwar erst, wenn es zum ersten Mal regnet,
aber immerhin. Meine Befürchtung das der Herbizidfilm durch die damaligen scharfen Ostwinde abgetragen
wird, sei unbegründet, der sei durch die Verkapselung von Stomp sehr stabil.
Durch die extreme Trockenheit über dem Saathorzont ist bisher ausser Lupinen nix aufgelaufen.
Meine Idee jetzt: Mit dem Striegeleinsatz, der hätte eine Säeinrichtung drauf, Weißklee als Untersaat
zur Unkrautunterdrückung mit ausbringen. Hat so was schon mal jemand gemacht? Oder wie schätzt
ihr das ein? Gute Idee, oder eher nicht?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » So Mai 03, 2020 8:37

Oder bis zu welchem Stadium kann man endständige Lupinen (Boruta) striegeln?
Was sind die schönen Lupinen auf dem Foto für eine Sorte?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon T5060 » So Mai 03, 2020 13:45

Kartoffelbluete hat geschrieben:Nachdem das mit der chemischen Beikrautregulierung nicht geklappt hat, weil ich glaubte das man
für Stomp Aqua + Gardo Gold einen feuchten Boden braucht, ist nun diese Woche ein Striegeleinsatz
angesagt. Die Berater sagen mir heute: Richtig wäre gewesen, die Bodenherbizide gleich nach dem
walzen aufzubringen, auch wenn es staubtrocken ist.
Wirkt zwar erst, wenn es zum ersten Mal regnet,
aber immerhin. Meine Befürchtung das der Herbizidfilm durch die damaligen scharfen Ostwinde abgetragen
wird, sei unbegründet, der sei durch die Verkapselung von Stomp sehr stabil.
Durch die extreme Trockenheit über dem Saathorzont ist bisher ausser Lupinen nix aufgelaufen.
Meine Idee jetzt: Mit dem Striegeleinsatz, der hätte eine Säeinrichtung drauf, Weißklee als Untersaat
zur Unkrautunterdrückung mit ausbringen. Hat so was schon mal jemand gemacht? Oder wie schätzt
ihr das ein? Gute Idee, oder eher nicht?


Das haben die bei mir gemacht und das hat sauber geklappt. Wir haben aber Platten dabei mit einem schlechten Feldaufgang.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » So Mai 03, 2020 18:43

Kartoffelbluete hat geschrieben:Was sind die schönen Lupinen auf dem Foto für eine Sorte?


Das ist die Sorte Boregine.

https://www.saatzucht.de/wp-content/upl ... g-de-1.pdf
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Mai 04, 2020 8:35

Die hatte ich auch auf dem Schirm. Da aber die verzweigenden Lupinen Probleme haben mit einer gleichmäßigen
Abreife und Reglone weg ist, hab ich mich doch lieber für eine endständige Sorte entschieden.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Mo Mai 04, 2020 20:17

Es ging bei mir nicht mehr, mich zu entscheiden.
Ich hatte weiße Lupinen bestellt, die waren auch zugesagt, im Februar hieß es dann, nix da gab nicht ausreichend Saatgut, nicht lieferbar.
Einzig die Boregine war noch zu besorgen, deshalb ist es die geworden.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki