Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Lupinen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Di Mai 26, 2020 20:43

So ich habe jetzt mal so nen Joghurt aus Lupine heißt ja Lughurt probiert. Ich muss gestehen, dass Zeug schmeckt gut. Ich werde bestimmt nicht zum Veganer mutieren aber was ist das ist. Es schmeckt total frisch irgendwie. :prost:
Dateianhänge
20200526_213955.jpg
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Mi Mai 27, 2020 17:57

Die Lupinen von der ansässigen Versuchsstation. Ich glaube, es sind alles weiße. Es sind Knospen zu sehen.
Meine Boruta braucht bestimmt noch 14 Tage bis zur Knospe.
Dateianhänge
IMG_0589.JPG
IMG_0589.JPG (380.83 KiB) 1522-mal betrachtet
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon wespe » So Mai 31, 2020 10:53

Vorhin mal endlich Zeit gehabt bei den Lupinen zu schauen.
Erlicherweise hät ich gedacht, dass die schon höher wären :|
Sind so im Schnitt 30-40 cm Blüten sind auch schön da...
2020053111480600.jpg
...
2020053111485300.jpg
... na hoffen mer mal, des die noch bissel wachsen auf die angegebenen 80-90 cm, sonst muss der Drescher unter der Erde schneiden :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Mi Jun 03, 2020 19:15

Auch von mir mal wieder ein Einblick in die Lupinenzucht, die Blüte beginnt. Heute Nachmittag kamen 14L im Rahmen eines Gewitters, das animiert sie hoffentlich noch an Höhe zu gewinnen. So ganz Kniehoch sind sie noch nicht. Aber es ist schon richtig Betrieb was Insekten angeht.
Dateianhänge
O.-Libbach 3.6 (1).jpg
O.-Libbach 3.6 (2).jpg
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Do Jun 04, 2020 11:24

In der Nachbarschaft gefunden. Vermehrungsfläche Sorte Probor. Unkrautfrei da gespritzt. Schlechter Feldaufgang vermutlich wegen Trockenheit.
IMG_0601.JPG
IMG_0601.JPG (275.07 KiB) 1143-mal betrachtet
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Do Jun 04, 2020 11:27

Meine Boruta vor ein paar Tagen; ca 30 cm hoch. Heuer schiebt sie die Knospen. Was rüberschaut ist Ackerhellerkraut, aber sonst bin ich mit der Bestandesdichte / Konkurrenzkraft ganz zufrieden bis jetzt.

IMG_0596.JPG
IMG_0596.JPG (345.56 KiB) 1140-mal betrachtet
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Heinrich Löwe » Do Jun 04, 2020 11:31

@Botaniker,
die sehen auf dem Bild etwas hell aus. Hast Du Rhizobien geimpft? Oder täuscht die Farbe? Ich habe Radicin geimpft, aber nur ganz wenige Knöllchen bisher feststellen können; vermutlich auch mangels Wasser.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Do Jun 04, 2020 16:48

Heinrich Löwe hat geschrieben:@Botaniker,
die sehen auf dem Bild etwas hell aus. Hast Du Rhizobien geimpft? Oder täuscht die Farbe? Ich habe Radicin geimpft, aber nur ganz wenige Knöllchen bisher feststellen können; vermutlich auch mangels Wasser.


Hallo Heinrich,
Die Befürchtung hatte ich Anfang Mai schon. Ich habe daraufhin Pflanzen ausgegraben und Bilder der Wurzeln wie auch vom Bestand zum Züchter geschickt, mit der Bitte um eine Einschätzung.
Die Antwort war beruhigend, es hieß, die Knöllchenbakterien seien ausreichend vorhanden und der Bestand absolut in Ordnung.
Von daher gehe ich jetzt mal davon aus, dass die Boregine einfach etwas heller in der Farbe ist. Auch das Wachstum ist im Vergleich zu einem Schlag mit weißer Lupine hier in der Nähe soweit in Ordnung.
Geimpft hatte ich auch mit Radicin.
Laut Saatzucht Steinach darf man auch die Knöllchen einer Lupine nicht mit der einer Erbse vergleichen. An der Erbsenwurzel seien ein vielfaches an Knöllchen vorhanden.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon T5060 » Do Jun 04, 2020 20:57

Hier mal ein Bild von unserem Zeug, was alle für "Hanf" halten :mrgreen:

7308a3d9-5e41-4b11-9212-ee8bd6a02f44.jpg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Bison » Do Jun 04, 2020 21:06

wer das zeug für hanf hält :lol: :lol: :lol:
viel spass beim smoken
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Biohias » Do Jun 04, 2020 21:21

Schauen gut aus eure Berichte!
Auf Hanf wäre ich jetzt da auch nicht gekommen :lol:
Wie siehts in der Regel mit der Spätverunkrautung aus?
Werde nächstes Jahr auch mal was ausprobieren.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Do Jun 04, 2020 21:31

T5060 hat geschrieben:Hier mal ein Bild von unserem Zeug, was alle für "Hanf" halten :mrgreen:


Top, das sieht doch echt gut aus, welche Sorte haste da gesät?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Do Jun 04, 2020 21:38

Biohias hat geschrieben:Schauen gut aus eure Berichte!
Auf Hanf wäre ich jetzt da auch nicht gekommen :lol:
Wie siehts in der Regel mit der Spätverunkrautung aus?
Werde nächstes Jahr auch mal was ausprobieren.


Lupinen zählen ja zu den Pionierpflanzen, evtl. schauen die so gut aus weil sie mit der Trockenheit relativ gut umkönnen? :?:

Ich habe ein paar Ecken mit Melde die durchgegangen sind, sonst hier und da einen Windenknöterich oder auch ne Winde aber die wollen/können nicht wachsen. Ich bin überrascht wie gut die Mischung aus Gardo Gold + Boxer gewirkt hat, trotz der Trockenheit.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jun 08, 2020 19:39

Grüß euch
Ich hab dieses Jahr das erste Mal Lupinen (Borghelie) gesät.
Sieht sehr interessant aus.
Hab weil ich Bio bin ein falsches Saatbeet angelegt und zwei mal vor der Saat mit dem Wiesenstriegel (härtere Zinken) gestriegelt.
Saat am 24.04.20
Am 23.05. mit dem Ackerstriegel gestriegelt.
Entwickeln sich sehr schön bis jetzt.
Wen es interessiert: Ich hab vom Striegeln ein Video auf YT.
https://www.youtube.com/watch?v=KcxqnEbe8dU&t=7s
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lupinen

Beitragvon Botaniker » Mo Jun 08, 2020 21:37

hirschtreiber hat geschrieben:Grüß euch
Ich hab dieses Jahr das erste Mal Lupinen (Borghelie) gesät.
Sieht sehr interessant aus.
Hab weil ich Bio bin ein falsches Saatbeet angelegt und zwei mal vor der Saat mit dem Wiesenstriegel (härtere Zinken) gestriegelt.
Saat am 24.04.20
Am 23.05. mit dem Ackerstriegel gestriegelt.
Entwickeln sich sehr schön bis jetzt.
Wen es interessiert: Ich hab vom Striegeln ein Video auf YT.
https://www.youtube.com/watch?v=KcxqnEbe8dU&t=7s


Interessant, was unternimmt du gegen den Ampfer? In der Lupine würde ja nur noch ausstechen helfen, ich könnte mir vorstellen, dass du im Rahmen der Fruchtfolge was unternimmt. Aber was?
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
189 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki