Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 2:27

Mais 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 20 von 39 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 39
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Sa Jun 24, 2023 11:12

ReinerStoff hat geschrieben:@Marian

Wie kommts, dass bei dir der Mais so in Doppelreihe gesät wird/wurde, was sollen da die Vorteile sein?
Bessere Standraumverteilung nennt sich das
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 24, 2023 11:45

Gülle in stehenden Mais , hat das hier keiner praktiziert ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Marian » Sa Jun 24, 2023 12:43

Das nennt sich Lemken DeltaRow.
Man sagt die bessere Standraum Verteilung der Pflanzen hat Vorteile in Wasser und Nährstoff Ausnutzung. Ob's besser ist kann ich nicht sagen. Schlechter ist es aber sicherlich nicht. Ich mach immer gern was anders und falle damit auf. So auch mit der Doppelreihe :lol:
Entstanden ist das ganze meiner Vermutung nach bei Lemken quasi aus der Not geboren. Als die Highspeed Maschinen kamen hatte Lemken einfach keine Vereinzelungs Technik die bei Fahrgeschwindigkeiten jenseits der 14-15km/h zuverlässig funktioniert. So kamen pro Aggregat zwei Vereinzelungen die entsprechend nur halben Durchsatz leisten müssen und die DeltaRow war geboren.

Von Gülle in den stehenden Mais bin ich überhaupt kein Freund.
Wir sollen im Grünland bodennah applizieren und pladdern es dann im Sommer auf den Acker Boden?
Ich finde Gülle gehört zu Mais eingearbeitet.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Jun 24, 2023 13:19

Gülle in stehenden Mais, machen bei uns eigentlich alle "Bio-Gaser". Hat den Vorteil, das Umfeld bekommt nicht wirklich mit
wieviel cm³ ausgebracht werden. :wink: Einige fahren dann noch mit dem Hackgerät hinter her. 10 Tage später erkennst den
Mais nicht wieder, so geht der ab und wird richtig "John-Deere-Grün". Die haben aber früher auch schon zum spätest möglichen
Zeitraum nochmals Harnstoff reingehackt. Von daher wurde nur der Harnstoff durch Gülle ersetzt. Fahrgassen im Mais sind
inzwischen Standart, da werden nicht mehr schmale Schneidreifen aufs Fass montiert.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 240236 » Sa Jun 24, 2023 13:51

Ich bin seit 8 Jahren Mitglied an einer Gemeinschaft, das ein Maissähgerät mit 2 Reihenaggregaten zum verschieben. Ausserdem haben wir in dieser Gemeinschaft ein 8m3 Schleppschlauchfaß mit Pflegebereifung (600mm x 32Zoll Reifen). Ich habe am Mittwoch und Donnerstag noch in die ganzen Maisflächen dünnflüssige Schweinegülle ausgebracht. Am Donnerstag Abends hat es dann 8l geregnet. Heute sieht man es dem Mais schon an, daß er eine sattgrüne Farbe bekommt. In der Nullparzelle ist er deutlich heller.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 24, 2023 14:40

@ Kartoffelblüte das sieht man auch nicht wenn die Gülle gleich hinterm Fass eingearbeitet wird!
Der Verteiler vom MR hat gesagt das es welche gibt die 60m3 rein laufen lassen :shock: Wie das auf dem Papier geht , ich hab keine Ahnung .
Das mit dem Hackgerät, soll nur im Frontanbau gescheit funktionieren, da es massivst "aufnimmt" .
Witterungsbedingt und ob des späten Saattermins hatte ich heuer zur Saat keine Gülle eingearbeitet , dafür jetzt diese Woche in die Reihen.
Keine Fahrgassen ! Lohner mit 10m3 Fass , 45 cm Reifenbreite , Fassachse aktiv und passiv gelenkt/lenkbar, Achse weit hinten , sodass wohl viel Gewicht der Schlepper aufnimmt , drei Schleppschläuche zusammengefasst , dahinter eine kleine Hacke die besser ist als nichts , aber noch besser sein könnte .
Auch am Seitenhang gute Arbeit , im Idelfall wird keine Pflanze verletzt. Recht flottes ein und ausklappen sowie anheben des Gestänges !
Hat mir gut gefallen, zumindest bis jetzt .
Hab bei anderne schon beobachtet , ob der Stickstoff nicht etwas spät kommt ( Mais schiebt viel in Stengel und wenig in Kolben ? ) , ich bin gespannt .
Voraussetzung für dieses System ist das Säen mit Parallelfahrsystem, am besten mit RTK Korrektur ,was mein Säer nicht hatte (nur normales GPS ) , deshalb wurde es manchmal "eng " bzw mehr eine Unterfuss statt Zwischen-Reihendüngung .
Auch hier unmittelbar danach ca 8 Liter Regen .
Wenn der Mais jetzt los schiesst , dann ist die Einarbeitungspflicht Verarsche . Und Verasche ist es eigentlich schon , weil dann hätte man vor 20 oder mehr Jahren keine Erträge gefahren , da waren Felder oft tagelang begüllt dagelegen .Ich bin aber auch für einarbeiten, bloss so arg pressieren tut es nicht .
ich hatte 20 m3/ha ausbringen lassen . Leistung hier 50m3/Std hier , laut MR sollen Tagesleistungen bis 1300m3 möglich sein, wobei sich das wiederum auf einen Vervaet mit Richtung doppelt so viel Fassinhalt bezieht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon böser wolf » Sa Jun 24, 2023 17:31

Sturmwind42 hat geschrieben:Gülle in stehenden Mais , hat das hier keiner praktiziert ?

Doch , bei mir eigentlich Standart.
Anfangs mit 24m Schleppschlauchverteiler bei 24m fahrgessen inzwischen mit vervet 18m Schleppschlauchverteiler und schmaler Bereifung
Ich arbeite die Gülle dann mit einem 4reihigen rollculi im Heckanbau ein .
Terminlich so das es mit der letzten hackdurchfahrt passt .
Im nächsten Jahr versuchsweise mit einem 4 reinigen Kartoffelnhäufler :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Jun 24, 2023 19:19

Sturmwind42 hat geschrieben:@ Kartoffelblüte das sieht man auch nicht wenn die Gülle gleich hinterm Fass eingearbeitet wird!
Der Verteiler vom MR hat gesagt das es welche gibt die 60m3 rein laufen lassen :shock: Wie das auf dem Papier geht , ich hab keine Ahnung .
Das mit dem Hackgerät, soll nur im Frontanbau gescheit funktionieren, da es massivst "aufnimmt" .
Witterungsbedingt und ob des späten Saattermins hatte ich heuer zur Saat keine Gülle eingearbeitet , dafür jetzt diese Woche in die Reihen.
Keine Fahrgassen ! Lohner mit 10m3 Fass , 45 cm Reifenbreite , Fassachse aktiv und passiv gelenkt/lenkbar, Achse weit hinten , sodass wohl viel Gewicht der Schlepper aufnimmt , drei Schleppschläuche zusammengefasst , dahinter eine kleine Hacke die besser ist als nichts , aber noch besser sein könnte .
Auch am Seitenhang gute Arbeit , im Idelfall wird keine Pflanze verletzt. Recht flottes ein und ausklappen sowie anheben des Gestänges !
Hat mir gut gefallen, zumindest bis jetzt .
Hab bei anderne schon beobachtet , ob der Stickstoff nicht etwas spät kommt ( Mais schiebt viel in Stengel und wenig in Kolben ? ) , ich bin gespannt .
Voraussetzung für dieses System ist das Säen mit Parallelfahrsystem, am besten mit RTK Korrektur ,was mein Säer nicht hatte (nur normales GPS ) , deshalb wurde es manchmal "eng " bzw mehr eine Unterfuss statt Zwischen-Reihendüngung .
Auch hier unmittelbar danach ca 8 Liter Regen .
Wenn der Mais jetzt los schiesst , dann ist die Einarbeitungspflicht Verarsche . Und Verasche ist es eigentlich schon , weil dann hätte man vor 20 oder mehr Jahren keine Erträge gefahren , da waren Felder oft tagelang begüllt dagelegen .Ich bin aber auch für einarbeiten, bloss so arg pressieren tut es nicht .
ich hatte 20 m3/ha ausbringen lassen . Leistung hier 50m3/Std hier , laut MR sollen Tagesleistungen bis 1300m3 möglich sein, wobei sich das wiederum auf einen Vervaet mit Richtung doppelt so viel Fassinhalt bezieht .


Respekt, mit einem 10m³ fäßchen 1300m3 am Tag rausjuckeln !
Halte ich für unmöglich, vielleicht in 24 Std
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Sa Jun 24, 2023 19:31

Wenn der Schlag so lang ist das ein Fass für eine Spur reicht und auf beiden Seiten Zubringer stehen...

man was war ich 2005 stolz als ich mit dem neuen 20m3 Fass beim Lohner mal 800m3 an einem Tag geschafft hab...da haben viele ja noch mit der 6m3 Tonne gefahren.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon burgunder » Sa Jun 24, 2023 19:53

Doppelreihensätechnik gibt es seit Jahrzehnten. Ein Kollege hatte in den 80ern ein Becker Maschine mit doppelreihen. Mittlerweile verschwunden.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon allgaier81 » Sa Jun 24, 2023 19:55

Naja, azurit legt die Körner aber ja wirklich im Dreieck. Ich bezweifle, das die Ablagegenauigkeit der Becker in der 80ern ausreicht. Da lagen dann auch mal zwei Körner nebeneinander oder?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 24, 2023 20:27

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
ich hatte 20 m3/ha ausbringen lassen . Leistung hier 50m3/Std hier , laut MR sollen Tagesleistungen bis 1300m3 möglich sein, wobei sich das wiederum auf einen Vervaet mit Richtung doppelt so viel Fassinhalt bezieht .


Respekt, mit einem 10m³ fäßchen 1300m3 am Tag rausjuckeln !
Halte ich für unmöglich, vielleicht in 24 Std

Lesen und rechnen ? Nicht so dein Ding ?
Ich helfe dir ! Zitat : Leistung hier 50m3/Std hier 50 m3in einer Stunde sind in 10 Stunden 500 m3 und in 24 Stunden 1200 m3 ! Verstanden soweit ? Notfalls hilft dir auch ein Rechner und der Nachbar zusammen ..

Nächste Aussage : Zitat : laut MR sollen Tagesleistungen bis 1300m3 möglich sein, wobei sich das wiederum auf einen Vervaet mit Richtung doppelt so viel Fassinhalt bezieht . Hier muss man einfach lesen , dann merkt man das dies zu einem Vervaet mit ca doppelt so viel Fassinhalt gehört ! verstanden soweit ?

Doppelt so viel , das ist das Doppelte von 10m3 , also 10x2 , das wären 20m3 .
Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen ?

Nachtrag : Des weiteren möchte darauf hinweisen , das ich diese Angaben nur vom MR Disponent weiter gegeben habe , diese beruhen nicht auf eigener Erfahrung !
Lediglich die 50m3 mit dem 10m3 Fässchen , das kann ich so bestätigen ! aus jetzt erstmaliger eigener Erfahrung .
Zufrieden soweit ?
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Sa Jun 24, 2023 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jun 24, 2023 20:34

böser wolf hat geschrieben:Doch , bei mir eigentlich Standart.
Anfangs mit 24m Schleppschlauchverteiler bei 24m fahrgessen inzwischen mit vervet 18m Schleppschlauchverteiler und schmaler Bereifung
24 Meter mal 500 Meter angenommene Schlaglänge (dürfte realistisch sein in deiner Gegend ) , wären 1,2ha ! mal angenommen NUR 20 m3/ha , da müssten dann schon 24m3 dabei sein ! Kann man machen , ich bin da raus !
Das ist mir zu viel Gewicht !

Und ja , wir mussten auch beidseitig die Schläge anfahren zum füllen , ich sehe da kein Problem . Es ist Zeit genug mit dem Zubringer den Weg zu wechseln .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon böser wolf » Sa Jun 24, 2023 21:03

Sturmwind42 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Doch , bei mir eigentlich Standart.
Anfangs mit 24m Schleppschlauchverteiler bei 24m fahrgessen inzwischen mit vervet 18m Schleppschlauchverteiler und schmaler Bereifung
24 Meter mal 500 Meter angenommene Schlaglänge (dürfte realistisch sein in deiner Gegend ) , wären 1,2ha ! mal angenommen NUR 20 m3/ha , da müssten dann schon 24m3 dabei sein ! Kann man machen , ich bin da raus !
Das ist mir zu viel Gewicht !

Und ja , wir mussten auch beidseitig die Schläge anfahren zum füllen , ich sehe da kein Problem . Es ist Zeit genug mit dem Zubringer den Weg zu wechseln .


Ja stimmt ,Schläge mit 500m schlaglänge sind bei mir dabei .
Das,war wie bei unserer gesamten kopfdüngung ein 30m3 triedem fass .
Bis auf wenige Ausnahmen, welche dann aber nur max 300m Schlaglänge haben , können die Zubringer beide vorgewende anfahren,
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2023

Beitragvon Wimsener » Sa Jun 24, 2023 21:06

Hallo Peter North!
lese gerade deinen Beitrag zum umgefallenen Mais. hab an einem Acker am Mittwoch genau das Selbe beobachtet. Ganz frisch umgefallene Pflanzen. Oft sah man das Saatkorn noch, Kronenwurzeln ohne Bodenanschluss, nur eine dünne Wurzel in den Boden. Nur an einem Tag pasiert, vorher nicht und seither auch nicht mehr. Halber Acker war gepflügt, Rest mit Grubber. Beidseitg, aber bei Grubber eher mehr. Ich fand keine Fraßschäden oder Würmer etc
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
584 Beiträge • Seite 20 von 39 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 39

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki