• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 18:11

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 1 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Sa Apr 30, 2016 13:13

Wer das glaubt ist beim Papst seiner Hochzeit eingeladen.

http://www.badische-zeitung.de/breisach/neue-fuehrung-des-badischen-winzerkellers-zeigt-sich-optimistisch--121419890.html hören

und der der gegangen ist hat die Wahrheit gesagt - und die will keiner hören.

Aus der BZ vom 20.04.16: "Derzeit sehe es aber nicht danach aus, dass die Zahlen von 2014 erreicht würden: Der Vertrieb bleibe hinter seinen selbst gesteckten Umsatzzielen, sagte Eckart Escher, Vorstandsmitglied des Badischen Winzerkellers." http://www.badische-zeitung.de/herbolzheim/doerle-loest-hechinger-als-wg-chef-ab--120958651.html

welch ein Sinneswandel innerhalb von 10 Tagen :shock:
maerchenonkel
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Mai 01, 2016 8:00

Gebrüder Grimm?
burgunder
 
Beiträge: 889
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » So Mai 01, 2016 10:28

Und die Fläche geht dahin - oder wächst magisch :lol: :lol: :lol:

"Für den Badischen Winzerkeller mit einer Rebfläche von rund 2000 Hektar bedeutet dies laut Schuster eine Erntemenge von 20 bis 22 Millionen Kilogramm, was 17 Millionen Liter Wein entspricht" Quelle http://www.badische-zeitung.de/breisach/winzer-erwarten-einen-super-weinjahrgang--110544081.html

Ein magischer Zuwachs von 200 Hektar von Juni 2015 bis September 2015
"Rebfläche geht leicht zurück
Obwohl keine weiteren Winzergenossenschaften dem Badischen Winzerkeller den Rücken gekehrt haben, ist die Rebfläche nach Angaben von Vorstandsmitglied Peter Schuster noch einmal um vier Prozent von 1864 auf 1784 Hektar gesunken. Ursachen sind Kündigungen von einzelnen Winzern bei ihrer Ortsgenossenschaft sowie Betriebsaufgaben. Die Rebfläche künftig mindestens konstant zu halten, bezeichnete Schuster als "wichtige Aufgabe".
"
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/breisach/badischer-winzerkeller-erhoeht-das-traubengeld-x1x--106744011.html

Entweder hat hier jemand die Übersicht verloren oder halt wieder ein Märchen. 10.000 € ??? die müssen froh sein bei der Geschwindigkeit wie die Fläche schwindet in ein paar Jahren noch 10.000 DM zu bezahlen.
maerchenonkel
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Mai 01, 2016 11:27

Seit ich 1986 zum ersten mal bei einer Generalversammlung unserer WG war hab ich immer nur gehört dass es jetzt bald aufwärts geht. Leider wars allenfalls seitwärts. Wenn auch in letzter Zeit doch neuer Schwung in den laden gekommen ist. Meiner Meinung nach muss der BWK wieder innovationsführer werden. Und dann noch kostenführer
burgunder
 
Beiträge: 889
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Thomas Sch. » Mo Mai 02, 2016 21:33

Der BWK hat ausgedient all eanderen können es besser.Traurig aber wahr!!
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Mi Jul 13, 2016 7:13

Boah.... satte 10 €/ ha ist die Auszahlung gestiegen......
und 46 ha Fläche verloren......
Untergang auf Raten :lol: :lol: :lol:

bei einer Jährlichen Steigerung von 10€/ha geht's noch schlappe 134 Jahre bis die 10T€/ ha erreicht sind....
auf der Gegenseite muss man den Flächenverlust mit einrechnen - bei 40 ha/Jahr Flächenrückgang gibt's den BWK in 44 ,25Jahren nicht mehr.....
Somit hat die Vorstandschaft ne Entschuldigung die 10T€/ ha nicht erreicht zu haben..... :lol: :lol: :lol:
========================================================================================================
Badischer Winzerkeller Geschäftsjahr 2015


Vorstand: Peter Schuster (Vorsitzender), Eckart Escher

Umsatz: 40,9 Millionen (+1,5 Prozent)

Absatz: 14,1 Millionen Liter (- 2,8 Prozent)

Durchschnittserlös je Liter: 2,88 Euro (Vorjahr 2,89 Euro)

Traubengeld an die Winzer: 8660 Euro je Hektar (Vorjahr 8650)

Ernte 2015: 14,8 Millionen Liter (Vorjahr 18,4 Millionen Liter)

Mitglieder: 30 vollanliefernde und 23 teilanliefernde Genossenschaften

Rebfläche: 1770 Hektar (Vorjahr 1816)

Kundenstruktur: 80 Prozent Lebensmittelhandel und Discounter, 15 Prozent Fachhandel, Gastronomie, Export, 5 Prozent Endabnehmer

Rebsortenspiegel: 43 Prozent Spätburgunder, 22 Prozent Müller-Thurgau, 12 Prozent Grauburgunder, 11 Prozent Weißburgunder, 2 Prozent Riesling, 2 Prozent Gutedel, 9 Prozent sonstige Sorten
=========================================================================================================
maerchenonkel
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon maerchenonkel » Mi Dez 07, 2016 6:42

Und ein weiteres Kapitel des "BWK 10 T€/ ha Auszahlung Märchen" :lol: :lol:

"8093 Euro je Hektar wurden erzielt," und das mit einem Spätburgunderanteil von 2/3 der Gesamtfläche - das ist ne TOP Leistung des BWK :lol: :lol: :lol:

Ach ja...fast vergessen.... der Flächenschwund geht ungebremst weiter.....das böse Ende naht unaufhaltsam - "Gestern standen wir am Abgrund heute sind wir einen Schritt weiter....."

Quelle:http://www.badische-zeitung.de/merdingen/sorge-wegen-flaechenverlust--130743775.html
maerchenonkel
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Apr 30, 2016 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon µelektron » Do Dez 08, 2016 4:47

maerchenonkel hat geschrieben:Und ein weiteres Kapitel des "BWK 10 T€/ ha Auszahlung Märchen" :lol: :lol:

"8093 Euro je Hektar wurden erzielt," und das mit einem Spätburgunderanteil von 2/3 der Gesamtfläche - das ist ne TOP Leistung des BWK :lol: :lol: :lol:

Ach ja...fast vergessen.... der Flächenschwund geht ungebremst weiter.....das böse Ende naht unaufhaltsam - "Gestern standen wir am Abgrund heute sind wir einen Schritt weiter....."

Quelle:http://www.badische-zeitung.de/merdingen/sorge-wegen-flaechenverlust--130743775.html


Ehrlich, glaubst Du an den Klapperstorch?

Bei Absatz über Discount zählt genau ein Faktor, der Preis. Den BWLern im Einkauf ist das sowas von scheißegal ob das Wein oder Hosenknöpfe sind. Ob da badische Winzerfamilien dran hängen oder n Negerstamm ist dort genau so furzegal. "Im Einkauf liegt der Gewinn" ist da die Devise und wir konkurrieren da mit Billigimporten aus EU und Drittländern mit günstigeren klimatischen Bedingungen und nicht nennenswerten Löhnen. Der wird sogar noch lieber gelistet, weil
a) die Namen wohl klingen
b) Der Kunde da nicht einfach hinfahren und den Kofferraum voll machen kann.
Der Transport fällt heute nicht ins Gewicht, n Seekontainer kost wieviel? 400 Dollar +/-? ... Das sind die Realitäten und Freihandelsabkommen machen die nicht einfacher für uns, im Gegenteil, Gewinnmaximierungen im Handel. Ach so, Handel, was denkst Du wo der Mindestlohn abgeladen wird? Beim Endverbraucher? ... neee, nach unten wird's durchgereicht.
So traurig es ist, stelle dich auf noch niedrigere Auszahlungen ein, verschlanke Deinen Laden aufs Minimum, Mechanisierung, Automatisierung, Rationalisierung wird künftig zunehmend wichtiger.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1488
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 08, 2016 13:01

vor ein paar jahren hab ich mal mitbekommen.seecontainer voller flaschenwein nach china irgendwo um die 11 cent die flasche frachtkosten oder sowas...
für das geld fährst das nedmal nach hamburg mim sprinter o.ä

meines wissens ist doch dieser ganze billige "aldi" wein wo groß und mit bunten bildern draufsteht badischer wein alles von breisach oder irre ich mich da ?

wenn ich dann höre das manche dort beim spätburgunder trauben rausschneiden noch irgendwelche triebe ausbrechen etc versteh ich eh nicht bei solchen preisen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3386
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon dude » Do Dez 08, 2016 16:32

Bei rund 8000€/ha, wie viel bleibt denn da noch an Gewinn über? Bzw wie viel ha macht so ein durchschnittlicher vollerwerbgenossenschaftswinzer?
Selbst wenn man die Kosten schön rechnet wirds schon sehr knapp
dude
 
Beiträge: 414
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Do Dez 08, 2016 19:04

dude hat geschrieben:Bei rund 8000€/ha, wie viel bleibt denn da noch an Gewinn über? Bzw wie viel ha macht so ein durchschnittlicher vollerwerbgenossenschaftswinzer?
Selbst wenn man die Kosten schön rechnet wirds schon sehr knapp



1000,-€ für Entlohnung.
freddy55
 
Beiträge: 2774
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon µelektron » Do Dez 08, 2016 20:20

freddy55 hat geschrieben:
dude hat geschrieben:Bei rund 8000€/ha, wie viel bleibt denn da noch an Gewinn über? Bzw wie viel ha macht so ein durchschnittlicher vollerwerbgenossenschaftswinzer?
Selbst wenn man die Kosten schön rechnet wirds schon sehr knapp



1000,-€ für Entlohnung.


Dann, so leid es mir tut, müssen die Kosten runter.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1488
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Do Dez 08, 2016 20:40

In den Strukturen hier 7000,-€ Kosten, ist unten, es sei denn man kann nicht richtig rechnen.
freddy55
 
Beiträge: 2774
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon rebenhopser88 » Fr Dez 09, 2016 12:19

µelektron hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
dude hat geschrieben:Bei rund 8000€/ha, wie viel bleibt denn da noch an Gewinn über? Bzw wie viel ha macht so ein durchschnittlicher vollerwerbgenossenschaftswinzer?
Selbst wenn man die Kosten schön rechnet wirds schon sehr knapp



1000,-€ für Entlohnung.


Dann, so leid es mir tut, müssen die Kosten runter.


Entlohnung gibt`s eh nicht in der Branche d.h. Eigenkapitalrendite bei den Schlaumeiern.
Noch ein Witz hat mir einer im Labor erzählt: Treffen sich 2 Winzer lange nicht gesehen und wie geht`s fragt der eine gut. Wieso soll es Dir besser gehen als mir Du machst doch auch nicht mehr HA. Antwort meine Frau geht schaffen.)
rebenhopser88
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Apr 28, 2008 16:12
Wohnort: Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Renaissance » Fr Dez 09, 2016 13:02

Also bei 8000 € Auszahlung pro ha ist das bei den in Baden gegebenen Rahmenbedingungen nicht möglich Geld zu verdienen oder?
Bei den Müller Thurgau und Karner hatten wir die letzten 2 Jahre auch keine höhere Auszahlung, aber die stehen auf Minimalschnitt, sprich da bleibt trotzdem noch was übrig, aber wenn ich die Bilder hier im Forum aus Baden sehe, legen die eher drauf. Da lässt man den Weinbau besser bleiben :?
Renaissance
 
Beiträge: 242
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 1 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 46

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Estomil, Frank1967, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki