Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 63 von 74 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon µelektron » Sa Jul 06, 2024 13:22

80-100 wobei die 100 selten sind
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » So Jul 07, 2024 11:19

µelektron hat geschrieben:80-100 wobei die 100 selten sind


Wenn man 1,3 kg je Liter Most/ Wein ansetzt habt Ihr das aktuelle badische Niveau erreicht- aber nur bei den Guten der Schlechten Vermarkter :mrgreen: geht auch deutlich schlechter.... Hinzu kommt noch der Aufwand für Weinausbau und Lagerung.... eventuell wird das durch die Höhere Vermerktungsmenge in Zone A wieder ausgeglichen...

Alternative Erziehungsmethoden werden sich erst beweisen und durchsetzen müssen...sicher nicht bei allen Sorten praktikabel aber ein Versuch der Misere zu entrinnen.... Die "Essiggeschädigten 2023" werden ein Lied singen können.... Das was im Keller liegt, und nicht einwandfrei ist, ist unverkäuflich.... ganz ohne gewisse Qualitätsstandards wirds auch zukünftig nicht gehen.... :roll:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxlhuber » So Jul 07, 2024 12:24

badnerbub hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:80-100 wobei die 100 selten sind



Alternative Erziehungsmethoden werden sich erst beweisen und durchsetzen müssen...sicher nicht bei allen Sorten praktikabel aber ein Versuch der Misere zu entrinnen.... Die "Essiggeschädigten 2023" werden ein Lied singen können.... Das was im Keller liegt, und nicht einwandfrei ist, ist unverkäuflich.... ganz ohne gewisse Qualitätsstandards wirds auch zukünftig nicht gehen.... :roll:



Laut einem hiesigen Komissionär waren letztes Jahr vor allem die Weine der normalen Erziehungsformen mit der Essig Problematik behaftet.
Während die MS Weine größtenteils sauber waren und eher komissioniert wurden.
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » So Jul 07, 2024 21:15

"Nur ausgesuchte Partien." klingt für mich kritischer als die 80 - 100 ct/l.
Bei zwei Kommissionären steht "Preis auf Anfrage" oder "kein Auftrag" auf der Homepage.
Es wird fast nichts gehandelt.

"Neue" Erziehungsformen und beweisen müssen, ist immer Ansichtssache. Ich sehe über 25 Jahre alte Vertiko. Dann sehe ich Anlagen mit Umkehrerziehung und "Glockenhauben"-Erziehung (Minimalschnitt in der Umkehrerziehung?). Beide um die 10 Jahre alt.
Im Spalier ist auch viel zu sehen: Halbbogen, Flachbogen, beides hin und wieder mit Wechselkordon.
Ich als Aushilfskraft habe den Eindruck: Minimalschnitt im Spalier ist immer ein Kompromiss.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon µelektron » Mo Jul 08, 2024 12:39

Was alternative Erziehungsformen angeht war 23 ne Nagelprobe, meine Dornfelder und auch Rieslinge im MSS waren top, der Grauburgunder in Normal war ne Katastrophe.
Ja, aktuell ist das Handelsvolumen verheerend.
Die Zeichen stehen auf schlecht und es wird darwinistisch zugehen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Jul 15, 2024 21:16

Heute mit einem Winzer gesprochen, der in einer Kaiserstühler Genossenschaft ist, welche sich vor Jahren einem "umweltschonenden" Zertifikat verpflichtet hat.
Er hat vor kurzem seine Abrechnung für die vergangene Ernte erhalten und die sei miserabel, nach seinen Angaben liegt er im Schnitt bei 7000 Euro pro Hektar. Teile seines Betriebes liefert er an ein Weingut, da wartet er nach seinen Angaben seit über einem halben Jahr auf fälliges Traubengeld.
Im Laufe des Gesprächs sagte er, dass in Zukunft mit einem Teil seiner Fläche zum Badischen Winzerkeller wechseln will, da die Burgundersorten dort seit vergangener Ernte mit 9000 Euro vergütet werden, haben ihm seine Kollegen vom Tuniberg berichtet.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Di Jul 23, 2024 12:02

µelektron hat geschrieben:Was alternative Erziehungsformen angeht war 23 ne Nagelprobe, meine Dornfelder und auch Rieslinge im MSS waren top, der Grauburgunder in Normal war ne Katastrophe.
Ja, aktuell ist das Handelsvolumen verheerend.
Die Zeichen stehen auf schlecht und es wird darwinistisch zugehen.


üble Sachen laufen ab.....

"Der Verkaufsdruck der Winzer steigt durch die in den letzten Jahren erhöhten Fixkosten. Das Klima spielt auch eine große Rolle, da sich die Weinbergsarbeitung intensiviert und die Kosten nochmals steigen. Durch die gesunkenen Einkaufspreise der Kellereien können die Weingüter definitiv nicht kostendeckend arbeiten. Dazu kommt noch der schlechte Abverkauf, so dass mancher Keller noch voll liegt und der Herbst naht. Es wird nur gekauft, was schnell gebraucht wird, da jede Bevorratung Zinsen anfallen lässt. Die Kauftätigkeit am Fassweinmarkt ist z. Zt. so gering, dass keine aktuelle und konstante Fassweinpreise genannt werden können. "

Quelle: https://www.weinmarketing.rlp.de/Weinmarketing/Fassweinpreise/Berichte/KommentarFassweinmarktPfalz22072024
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Aug 13, 2024 21:53

Passend zum Thema, aus dem Badischen Propagandablättchen, Überschrift " Die Karten neu gemischt" ..... Zitat: Der finanzielle Druck ist nicht mehr da, das Geld aus dem Angestelltenverhältnis kommt sicher :lol: Der Kopf ist jetzt freier :!: :!: Meine Frau hat den Artikel heute gelesen, und gemeint das ist doch jetzt mal die beste Voraussetzung, nachdem man für den eigenen Großbetrieb keine Zukunft sieht, :?: die anderen für die Zukunftsfragen des badischen Weinbaus zu beraten. :lol: :lol:


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Aug 14, 2024 20:17

War auch in der BBZ drin.
Man könnte auch meinen es wäre Satire....?
Ich sehs so, immerhin kann er jetzt aus eigener Erfahrung sagen, wie man es NICHT macht :lol: :lol:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Do Aug 15, 2024 20:49

Geht es auch konkreter ,möchte auch gerne lachen
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Do Aug 15, 2024 21:15

Prpagandablättchen ..... Badischer Winzer :D


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Aug 18, 2024 10:30

@oechslemacher ich glaube es geht um Weinbau 4.0
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Aug 18, 2024 12:58

Öchslemacher hat geschrieben:Geht es auch konkreter ,möchte auch gerne lachen

Es geht um das, bzw. den, der das betreut
https://www.wfg-landkreis-emmendingen.d ... weinbau-40
Aber ich denke, da gibt's nicht wirklich viel zu lachen, wenn man liest, dass noch Steuergelder für so einen Humbug verschwendet werden, während man die wirklichen Probleme des Weinbaus ausblendet.
Aber die Frau von Freddy hat das schon recht gut erkannt :prost: :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Davin » So Aug 18, 2024 17:14

jetzt nicht dass ich hinter dem Projekt Weinbau 4.0 stehe, aber was sind denn die Probleme des Weinbaus, die der Staat, das Land beheben kann?

das ist weder als Kritik noch als Humor gedacht. Es gibt ja auch Landespolitiker die sagen, dass sie die Probleme des Weinbaus gar nicht kennen, dass sie gar nicht adressiert werden.

Was sind Deiner Meinung nach die großen Punkte?
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Aug 18, 2024 20:33

Hab dazu bereits vor 3 Jahren zur GV einen Antrag eingereicht, wurde ignoriert, dieses Jahr massiv wiederholt, keine Unterstützung, auch nicht der Genossen :lol: . Ich fordere z.b. Preisuntergrenzen, Produktionskosten plus Entlohnung, da kommt dann nur, das würde gegen das Kartellrecht verstoßen und betrifft auch nur das operative Geschäft :roll: , also im Klartext " das geht uns nichts an " :mrgreen: Mir ist schon klar, ich al s kleiner Winzerlein, od. auch die einzelne W G, kann da nichts machen, aber der Verband, wozu hocken da die hochbezahlten Leute, und die Politik, müssen das auf den Weg bringen. Daß auch die Rebfläche reduziert werden muß, ist auch klar, nur muß das auch gesteuert werden. Überall dazwischen Freizeitgrundstücke, oder Brachen, kann auch nicht die Lösung sein.
Eine weitere Maßnahme wäre eine zentrale Einkaufsstelle für den Discounter, ja und selbst wenn die dann in Breisach ihren Sitz hätte. :shock:



.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 63 von 74 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki