Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:16

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 74 von 74 • 1 ... 70, 71, 72, 73, 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon 240236 » Mo Sep 01, 2025 7:52

Ich kenne mich ja mit Wein nicht aus. Am Samstag habe ich mich am BASF Stand in Karpfham mit einem Mann unterhalten und dieser war mit seinem Fliegenprodukt ein wenig überfordert. Er sagte dann, daß er ein wenig überfordert ist, aber eingesprungen ist, da mehrere Leute krank sind und er eigentlich Weinbau macht. Daraufhin fragte ich ihn, ob es im Weinbau wirklich so trostlos ist. Er meinte dann, da0 die Pfälzer Weinbauern einfach viel direkt vermarkten und nicht für den Export. Die Weinbauern in der Mosel, Baden und der Eifel trifft dies viel härter. In der Pfalz kennt er wenig arme Weinbauern. Ob die Sachlage so ist, kann ich nicht beurteilen, weiß nur was er gesagt hat.
240236
 
Beiträge: 9190
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mo Sep 01, 2025 19:39

Der war offensichtlich auch mit der Frage überfordert :lol: :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fulcrum » Mo Sep 01, 2025 19:50

240236 hat geschrieben:... und der Eifel trifft dies viel härter.


Es ist mir neu, dass es in der Eifel nennenswerte Rebfläche gibt.

Die Krise ist weltweit. Der pro Kopf Verbrauch geht global zurück. Bevor die Produktion nicht wieder an den Verbrauch angepasst wird, bessert sich die Lage der Winzer nicht. Es gibt überall im Land Betriebe die um das Überleben kämpfen und in Sichtweite ist ein Anderer dem geht es blendend. Ist hier bei uns nicht anders. Die Einen verkaufen Weißwein von 2021, die Anderen haben einen leeren Keller und einen Jahresabschluss der sich sehen lassen kann.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » Di Sep 02, 2025 20:50

Mangelndes Geschäftsenglisch ist nur ein Problem, wenn ich exportieren will, aber keine Exportabteilung und somit keine bestehenden Geschäftspartner habe sowie der weltweite Konsum sinkt.
Ich kenne eine Genossenschaft, die seit mehr als 20 Jahren (vermutlich sogar länger) eine Exportabteilung hat.

Des Weiteren kenne ich Familienweingüter, die mit Schulenglisch hin und wieder nach Skandinavien exportieren. Hier sind internationale Preise der Türöffner.

Meines Erachten ist Maschinenbau Braun weder wegen sinkendem Weinabsatz noch wegen Glyphosatverlängerung insolvent.
Herr Braun hat spätestens seit der Firmensitzverlegung zu sehr Expansion und Export priorisiert.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » Di Sep 02, 2025 20:58

240236 hat geschrieben:Ich kenne mich ja mit Wein nicht aus. Am Samstag habe ich mich am BASF Stand in Karpfham mit einem Mann unterhalten (...)

Don't feed the troll. Der BASF-Mann klingt nach einem Einäugigen unter Blinden.

Die Lage ist vielschichtig. Die 13 deutschen Qualitätsweinanbaugebiete vielfältig. Die Vermarktungswege sehr unterschiedlich.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Thomas Hobbes » Mi Sep 03, 2025 11:44

Kraxer,

Kraxer hat geschrieben:Ich kenne eine Genossenschaft, die seit mehr als 20 Jahren (vermutlich sogar länger) eine Exportabteilung hat.

ich kenne da auch eine Genossenschaft, die das schon sehr lange macht und, glaubt man der Regionaljournaille, gar 50% des Gesamtumsatzes.

Kraxer hat geschrieben: Des Weiteren kenne ich Familienweingüter, die mit Schulenglisch hin und wieder nach Skandinavien exportieren. Hier sind internationale Preise der Türöffner.

Selbstverständlich geht das. Wir reden hier aber von überschaubaren Mengen. Eine mittelgroße Genossenschaft (hier in der Pfalz vielleicht so 350-500 ha), die damit jetzt erst anfängt....glaube kaum, dass sich da signifikante Marktanteile abgreifen lassen. Und wie du schriebst, wir reden hier von personalintensiven Exportabteilungen, die aufgebaut werden müssen.

Gruß von hier nach dort
Thomas Hobbes
Thomas Hobbes
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 15, 2015 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Sep 21, 2025 7:41

https://youtu.be/HLmtFlCmYNs?si=Va2NrJVD5djtlVBx
Interessant sind vor allem die Kommentare, schreiben da ausschließlich Grünwähler? n8
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Manfred » So Sep 21, 2025 9:43

Die kommende Woche bei Netto im Angebot:
"Dornfelder Qualitätswein", die 0,75 l Flasche für 1 Euro.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13032
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Do Sep 25, 2025 21:39

Viele Weingüter fangen beim Endkunden vorne im Verkaufsraum ab 9 Euro 0,75 Ltr. an und hinten im Hof steht der Tankzug und wir für 1 Euro Ltr. betankt, oder Frachtfrei im Onlineshop ab 200 Euro . Wenn man sich so was noch erlauben kann , ist es noch nicht schlimm genug um den Deutschen Weinbau.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Winzer3.0 » Fr Sep 26, 2025 5:11

Öchslemacher hat geschrieben:Viele Weingüter fangen beim Endkunden vorne im Verkaufsraum ab 9 Euro 0,75 Ltr. an und hinten im Hof steht der Tankzug und wir für 1 Euro Ltr. betankt, oder Frachtfrei im Onlineshop ab 200 Euro . Wenn man sich so was noch erlauben kann , ist es noch nicht schlimm genug um den Deutschen Weinbau.

Und wo liegt das Problem ?
Fahre schon jahrelang 3 Schienen.
1. Flaschenwein Endkunden, 2. Flaschenwein Großhandel, 3. offen Wein aus eignem Erzeugnisse und zukauf Trauben, Most oder Wein.
Winzer3.0
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Feb 11, 2021 7:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Fr Sep 26, 2025 20:49

Der Endkunde wird gemolken und beim Tankwagen ist man froh die Plöre wird abgeholt.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon winz!!! » Sa Sep 27, 2025 10:49

Öchslemacher hat geschrieben:Der Endkunde wird gemolken und beim Tankwagen ist man froh die Plöre wird abgeholt.



Das aus dem Mund eines Winzers, oder bist du gar keiner ?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Sa Sep 27, 2025 19:35

das ist doch leider so
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Sa Sep 27, 2025 21:32

Zum Glück seit 15 Jahren nicht mehr.....und bereue es nicht.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » So Okt 05, 2025 12:38

Winzer3.0 hat geschrieben:Und wo liegt das Problem ?
Fahre schon jahrelang 3 Schienen.
1. Flaschenwein Endkunden, 2. Flaschenwein Großhandel, 3. offen Wein aus eignem Erzeugnisse und zukauf Trauben, Most oder Wein.

Ich sehe da gar kein Problem.
Flaschen- und Fasswein geht doch in vielen Anbaugebieten in allen Arten von Betrieben Hand in Hand.
Es gab sogar Betriebe bei denen die Marge auf dem Fasswein höher war als auf dem Flaschenwein. Bei den aktuellen Fassweinpreisen allerdings nicht mehr.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 74 von 74 • 1 ... 70, 71, 72, 73, 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki