Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:16

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 73 von 74 • 1 ... 70, 71, 72, 73, 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Aug 26, 2025 19:23

µelektron hat geschrieben:Und dann muss man slowenischen verwursten? Habt Ihr in Baden Weinmangel oder was?
Fragt mal Eure Vorstände wer sie bezahlt und wer denen ins Hirn geschissen hat!


Seit Jahren meine Rede!
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Aug 26, 2025 19:33

Fulc......, sei mir nicht bös, daß einige über die Klinger springen müssen, damit die anderen so weitermachen können :mrgreen: :mrgreen: genau so stellen sich manche Kollegen das vor, :lol: nein, nein, da bin ich nicht bei dir, alle müssen Federn lassen, damit diejenigen die dann verkleinert weitermachen wollen, das auch können. In meiner rumpelt´s ja grad auch gewaltig, weil´s nicht so geht, wie das manche glauben.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Aug 26, 2025 19:45

Ganz einfach:
Diejenigen, denen die Luft zuerst ausgeht, werden auch zuerst aufhören. Gibt ja schon einige Beispiele.
Wer momentan noch fünfstellige Umsätze je Hektar erzielt, wird vorerst nicht ans aufhören denken.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fulcrum » Di Aug 26, 2025 20:17

freddy55 hat geschrieben:Fulc......, sei mir nicht bös, daß einige über die Klinger springen müssen, damit die anderen so weitermachen können :mrgreen: :mrgreen: genau so stellen sich manche Kollegen das vor, :lol: nein, nein, da bin ich nicht bei dir, alle müssen Federn lassen, damit diejenigen die dann verkleinert weitermachen wollen, das auch können. In meiner rumpelt´s ja grad auch gewaltig, weil´s nicht so geht, wie das manche glauben.

.


Wenn eine WG, hier im Umfeld, plant bis 2030 die Fläche um 38% zu reduzieren und das ist realistisch, werden einige Winzer dieses nicht überleben. Das kann man jetzt schon sehen das der Schritt vom Vollerwerb in den Zu- oder Nebenerwerb gemacht wird. Bei Deckungsbeiträgen die deutlich unter dem Mindestlohn liegen sind die Optionen sowieso eingeschränkt.
Federn lassen die, welche es müssen. Die Anderen denken nicht daran sich rupfen zu lassen.
Ansonsten bin ich mit Fendt 308 einer Meinung, der Markt in dem sich die Betriebe tummeln entscheidet wer bleibt oder weichen muss, nicht die Solidarität.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Aug 26, 2025 21:08

Ihr habt das aber beide nicht verstanden, es geht nicht um Solidarität, es stehen alle Betriebe, weltweit, mit dem Arsch an der Wand, und die paar die momentan glauben sie wären ja noch besser, werden auch noch eingeholt. Wenn die Fläche sich nicht reduziert, werden nur noch die Quersubventionierer weitermachen ohne Lohn, da hat aber keiner was von. :lol: Oh doch, alle Verarbeiter, Landhändler, Maschinenhändler .... die Liste ist lang.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » Di Aug 26, 2025 21:41

suew5 hat geschrieben:Auch in der Pfalz sieht die Lage mies aus.
Hier regt sich Widerstand, der sich selbst zur Aufgabe gemacht hat, für alle deutschen Weinbaugebiete zu sprechen.

https://dein-wein-von-hier.de/

Habt ihr von der Initiative gehört und wie steht ihr dazu?

Ich hab' anfangs das Ziel der Kampagne nicht kapiert.
Und Lösungsvorschläge a la jeder Erwachsene in Deutschland kauft eine Flasche deutschen Wein sind plump, oder?
Allein mit der Situationsbeschreibung ist es nicht getan.

Heute hat es die Initiative ins bundesweite Radio geschafft.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » Di Aug 26, 2025 21:49

badnerbub hat geschrieben:
Schau dich mal bei den Bierbrauern um was die so alles im Sortiment haben.... Mixgetränke in allen Geschmacksrichtungen, Spezi hat auch jeder, etc. pp.... da ist das Kerngeschäft Bier auch rückläufig.... es werden neue Artikel zur Umsatzsicherung ins Sortiment genommen...

Schräger Vergleich.
Welcher nationale Bierbrauer füllt und verkauft ausländisches Bier?
Ich kenne nur internationale Konzerne, die das erwägen.

Wer sich an den Brauern ein Beispiel nimmt, der müsste Traubensaft, Saft- und Weinschorle, Federweißer, Glühwein/-punsch, Maibowle, Hugo, Weinbrand, weitere aromatisierte, weinhaltige Getränke und alkoholfreien Wein sowie Mineralwasser auf die Preisliste nehmen.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Di Aug 26, 2025 23:19

Weingelee und Tresterschnaps hast du vergessen! Schokolade, Sekt, Secco stehen auch noch drauf! Cidre und Apfelsaft stehen auch noch drauf ach Essig hab ich noch vergessen
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Aug 27, 2025 6:15

Hallo!
Oder wie es mein Obstwein u. Schnaps-Lieferant ausdrückt, das beste Getränk ist das "Verkaufte" wo er das Geld im Sack hat!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3447
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Thomas Hobbes » Do Aug 28, 2025 9:29

freddy55 hat geschrieben:[...] werden nur noch die Quersubventionierer weitermachen ohne Lohn, da hat aber keiner was von. [...]


Guten Morgen oller Rentner, :D

genau so ist das. Ob natürlich die "nachgelagerten" Wirtschaftszweige dies in ihrer bisherigen Größe überleben bzw. ob viele von denen übrig bleiben, darf dennoch bezweifelt werden. Ich höre da ganz, ganz anderes: Kurzarbeit, Insolvenz in Eigenverwaltung, erhebliche Betriebsverkleinerungen, um Kosten zu sparen.

Fürderhin wird deine Annahme noch dadurch verstärkt, dass die Quersubventionierer (Rebveredlung, Vollernter, Frau mit hohem netto, Bauplätze) gerne in besagten Genossenschafts-Gremien anzutreffen sind und auf die Kostenseite (schlankere Produktion/Verwaltung, Kosteneinsparungen in der Traubenproduktion) mal ganz kurz scheißen. An dessen statt werden teure Programme gefahren (die sich jenseits des Werbeeffektes nicht lohnen), Minimalschnitt nur bedingt akzeptiert und womöglich noch Ökosiegel eingeführt. Gleichwohl wird der Produzent nicht fair entlohnt, da der faire Preis am Markt schlicht nicht zu erzielen ist. Alles schon gesehen.

Wohlfeiles Gewäsch.

Aber wie du geschrieben hast: wenn ich für eine 0 produziere und das Geld woanders herkommt - geht immer.

Quod licet Iovi, non licet bovi.

Grüße!

Thomas Hobbes
Thomas Hobbes
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 15, 2015 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » So Aug 31, 2025 8:05

Diese Woche die traditionelle Herbstversammlung gehabt.....außer dem üblichen Prozedere noch nen kurzen Abriss auf die aktuelle Geschäftsentwicklung :mrgreen: Der Trend ist eindeutig wie lange nicht.... :shock: Die Richtung ist klar und deutlich zu erkennen :roll:

Die Talsohle ist offensichtlich noch nicht erreicht.... frei nach dem Motto schlimmer geht immer.... so schlimm wie es kommen wird können die meisten (noch) garnicht denken.... :!:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Alla gut » So Aug 31, 2025 8:24

Warum aufhören so schlimm ?
Maschinen verkaufen wenn sie nicht mehr benötigt werden ?
Einen eigenen Stall mit allem drum und dran hat es ja nicht gebraucht ?
Die guten Parzellen werden weiter bewirtschaftet ?
Zuletzt geändert von Alla gut am So Aug 31, 2025 9:12, insgesamt 1-mal geändert.
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1807
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fulcrum » So Aug 31, 2025 8:44

badnerbub hat geschrieben:Diese Woche die traditionelle Herbstversammlung gehabt.....außer dem üblichen Prozedere noch nen kurzen Abriss auf die aktuelle Geschäftsentwicklung :mrgreen: Der Trend ist eindeutig wie lange nicht.... :shock: Die Richtung ist klar und deutlich zu erkennen :roll:

Die Talsohle ist offensichtlich noch nicht erreicht.... frei nach dem Motto schlimmer geht immer.... so schlimm wie es kommen wird können die meisten (noch) garnicht denken.... :!:


Dann stimmt das also doch. Bisher habe ich es nur als Gerücht wahrgenommen. In manchen Monaten vom letzten Wj sei nicht viel mehr wie nichts verkauft worden, so wird das kolportiert.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Thomas Hobbes » So Aug 31, 2025 9:08

Fulcrum hat geschrieben:Dann stimmt das also doch. Bisher habe ich es nur als Gerücht wahrgenommen. In manchen Monaten vom letzten Wj sei nicht viel mehr wie nichts verkauft worden, so wird das kolportiert.


Moin,

ein Blick in die Daten genügt eigentlich, um national, supranational und global die Richtung zu erkennen. Der Weinabsatz sinkt weltweit weiterhin (Zahlen bis 30.06.2025). Ich mache den Vorständen und Geschäftsführungen ja nicht einmal einen Vorwurf - der Markt gibt es nicht her. Neuerungen wie alkoholfrei, Mixgetränke etc. kann man ins Sortiment aufnehmen, es wird jenseits eines Zubrotes jedoch kaum umsatzwirksam werden (zumal das man auch technisch können muss und sich dessen gewahr sein, dass die Produktionskosten weiter steigen). Auch hier genügt ein Blick in die Daten bzw. Aufsätze in Fachzeitschriften.

Selbstverständlich gibt es Genossenschaften oder Selbstvermarkter, die durch ihren Kundenstamm eine moderate Preiserhöhung durchsetzen können, für größere/mittlere Genossenschaften wird dies nicht der gangbare Weg sein. Die Produktion in D. ist schlicht zu teuer. Siehe euer Beispiel mit dem slowenischen Wein. Ich glaube sogar, dass der ordentlich produziert und ausgebaut ist - allerdings zu völlig anderen Kosten und mit weit weniger Auflagen.

Viele suchen ihr Heil nun im Export. Möchte wissen, welche Kellerei und Genossenschaft eine Belegschaft hat, die sicheres Geschäftsenglisch spricht. Dies darf bezweifelt werden.

Oberhofer hat auf den badischen Weinbautagen '24 von min. 9000 Euro/ha gesprochen, wenn man "schlank" produziert und das Ziel, die Rente zu erreichen als Maß nimmt. https://www.youtube.com/watch?v=H55Q3y3PKl4

Achja, das Fahren einer Ökoschiene wird das Problem auch nicht lösen, in der Tendenz eher verstärken, da die Produktionskosten weiter steigen.

Zum Themenfeld "nachgelagerte" Wirtschaftszweige: https://www.meininger.de/weinbau/weinba ... -insolvent

Grandios in dem Artikel ist übrigens, dass dem bösen Mittelchen auch hier die Schuld gegeben wird. Kann man sich alles gar nicht mehr ausdenken. Für Spotanschwangerschaften, Sturzgeburten und zu flüssigen Stuhlgang kann man sicher auch etwas herbeifantasieren.

Schönen Sonntag allseits.

Thomas Hobbes
Thomas Hobbes
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 15, 2015 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Aug 31, 2025 11:26

badnerbub hat geschrieben:
Die Talsohle ist offensichtlich noch nicht erreicht.... frei nach dem Motto schlimmer geht immer.... so schlimm wie es kommen wird können die meisten (noch) garnicht denken.... :!:


Sag ich doch die ganze Zeit :lol: war Freitag auf der A8, aufwärts geht´s erst wieder, wenn du ganz unten bist :lol: :lol:

Und warum wohl verlassen die Ra...... das sinkende Schiff :roll:


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 73 von 74 • 1 ... 70, 71, 72, 73, 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki