Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 71 von 74 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mai 25, 2025 20:26

Freddy, es wird halt darauf hinaus laufen, dass langfristig diese Betriebe die Fläche (zwangsläufig) reduzieren, die aufgrund welcher Tatsachen auch immer keine ausreichenden Erlöse mehr erwirtschaften.
Man kann nicht erwarten, dass alle, auch diejenigen die als Traubenerzeuger noch fünfstellige Hektarerlöse haben aus Solidarität ihre Fläche reduzieren. Das regelt der "Markt" zumal sich dann nicht unbedingt eine Besserung einstellt, Stichwort Konkurrenz aus dem Ausland.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Di Mai 27, 2025 11:18

Grad von einem Kollegen gehört wie auch die Weingüter ihre Flächen reduzieren auf die eigenen und die ganzen Lieferanten rauswerfen. Nicht alle WGs nehmen überhaupt noch Fläche auf. Das wird dann nach Breisach kommen oder sie müssen es roden. Auch viele kleine Güter mit unter drei ha sind am kämpfen und überlegen ganz aufzuhören. Es sollte bald besser werden sonst geht einiges kaputt im badischen Weinbau und das ist sehr traurig
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fulcrum » Di Mai 27, 2025 17:04

burgunder hat geschrieben: Es sollte bald besser werden sonst geht einiges kaputt im badischen Weinbau und das ist sehr traurig


Es kann erst eine Besserung geben, wenn einige aufgegeben haben. Im vergleich zur vor Corona Zeit ist der Weinkonsum um etwa 20% zurück gegangen. Folglich muss auch die Produktion um die gleiche Größenordnung zurück gehen. Erst wenn sich wieder ein Gleichgewicht zwischen Verbrauch und Produktion einstellt können die überlebenden Winzer von ihrer Arbeit leben. Wer aufmerksam durch die Gemarkungen fährt, kann beobachten, das Sterben der Weinberge beginnt. Nicht überall oder gleichmäßig, sondern dort wo die Rentabilität oder auch der Nachwuchs fehlt. Das ist auch gut so.
Die Winzer leiden überall auf der Erde, egal ob sie in Kalifornien, Okzitanien oder Deutschland wirtschaften.

Wer die Lust hat, kann sich dieses Video mal anschauen. Ich fand es hoch interessant, wie er die Probleme der wine grower in Kalifornien analysiert.
Was er ab Min.2.20 sagt, gilt auch eins zu eins für Europa.
https://www.youtube.com/watch?v=jNGeqMy42Vo&t=873s
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxlhuber » Mi Mai 28, 2025 7:24

Hier an der Mosel hab ich festgestellt, dass viele rational witschaftende Betriebe ihre Flächen verkleinern und unrentable Weinberge abgeben bzw. roden.

Die ewiggestrigen die eigentlich schon seit 15 Jahren in der Rente sein müssten, murksen weiterhin in allem rum was sich nicht wehrt.

Teilweise werden hier wieder Parzellen neu bepflanzt wo ich mich frage ob die Leute einen Knall haben. Da wird der Lohnunternehmer gerufen um mit dem Forstmulcher das Gestrüpp zu beseitigen, anschließend wird eine Woche mit der Raupe planiert und dann wird die 1000m² Fläche bepflanzt :regen:
100 Meter weiter gibt es 100x bessere Flächen, aber die andere Parzelle hat ja schon dem Onkel gehört :klug:
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mi Mai 28, 2025 8:48

Genau so ist´s hier auch, erst wenn unsere Vermarkter kapiert haben, sie müssen Preise verlangen die auch die Produktionskosten decken, inclusive Entlohnung für den Winzer, identisch der Mitarbeiter der Kellerei, :lol: :lol: und dann nur noch soviel produzieren wie auch verkauft wird, eher auch mal etwas weniger, nur was knapp ist, hat nen Wert, vorher wird nichts besser.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Mi Mai 28, 2025 15:13

von was träumst du? Wenn es knapp ist kommt es von überall her von der Welt! Hier haben sie letztes Jahr fast gehäult weil 10 Ha nicht ordnungsgemäß bearbeitet wurden und daher nicht abgeliefert werden durfte, die Menge sei eingeplant und fehle bei der Vermarktung, bei eine WG überm Buckel drüben wird erzählt sie sollen 20% stilllegen
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Mi Mai 28, 2025 17:05

Jeder Regalmeter den wir frei machen wird durch ausländische Anbieter wieder aufgefüllt.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fulcrum » Mi Mai 28, 2025 17:27

Öchslemacher hat geschrieben:Jeder Regalmeter den wir frei machen wird durch ausländische Anbieter wieder aufgefüllt.

Aktuell bekommen Abfüller bei Abnahme eines Sattelzug (ca 25.000ltr.) spanischen Rotwein für 0,30€ je Liter auf den Hof geliefert.
Weshalb soll der LEH bei der Marge die Regale dafür nicht frei räumen?
Bei solchen Geschäften verdient der Spediteur, der Lohnfüller und der LEH ganz gut.
Der spanische Erzeuger schaut halt in die Röhre, macht aber nix, die nächste Ernte hängt schon wieder am Stock.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mi Mai 28, 2025 17:55

Immer die gleiche Mär :lol: :lol: ihr macht es euch zu einfach.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Do Mai 29, 2025 16:39

Und wenn wir roden wird der ausländische noch mehr. Die warten nur darauf weil sie die gleichen Sorgen haben wie wir .Es wird weniger Wein getrunken . Schlaue sagen :der Markt regelt das. Und so wird es kommen ,leider.Wenn die EU in den Markt eingreift war es noch nie was!!! Siehe Milch .
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fulcrum » Do Mai 29, 2025 17:01

Öchslemacher hat geschrieben:Und wenn wir roden wird der ausländische noch mehr


Sicher?

https://magazin.wein.plus/news/rodung-v ... o-zuschuss
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Do Mai 29, 2025 21:22

In der Fläche nicht aber bei uns auf dem Markt.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Do Mai 29, 2025 21:24

Ja genau so kommt es .Zuerst mit Steuergelder umstrukturieren und jetzt mit Steuergelder roden. :lol: :lol: :lol: :lol:
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mo Jun 02, 2025 19:23

Leute, ich glaub das nicht, die werden zwar versuchen sich reinzudrängen, aber das muß dann erst einmal jemand kaufen :lol: :lol:
Einfaches Beispiel, war das Brückenwochenede auf Ausflug, in bekanntes Weinbaugebiet weiter südlich :lol: , hab ne Flasche Wein für den späteren Schlummertrunk mit meiner ehemaligen Freundin kaufen wollen, da können die Regale noch so voll sein mit Ausland, selbstverständlich kaufe ich aus der Region, und das machen auch andere so.
:prost: :prost:
.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon µelektron » Do Jun 19, 2025 16:06

freddy55 hat geschrieben:Leute, ich glaub das nicht, die werden zwar versuchen sich reinzudrängen, aber das muß dann erst einmal jemand kaufen :lol: :lol:
Einfaches Beispiel, war das Brückenwochenede auf Ausflug, in bekanntes Weinbaugebiet weiter südlich :lol: , hab ne Flasche Wein für den späteren Schlummertrunk mit meiner ehemaligen Freundin kaufen wollen, da können die Regale noch so voll sein mit Ausland, selbstverständlich kaufe ich aus der Region, und das machen auch andere so.
:prost: :prost:
.


Zu meiner Lehrzeit in den 90ern waren wir bei 70% Marktanteil, heut sind wir bei 40! Regional geht in der Breite dem Endkunden am Regal knapp am Arsch vorbei! Billig, gut und viel ist die Devise. Marktforschungsumfragen kannst knicken, klar kreuzt jeder an er wolle regional, was zählt ist was er aufs Band stellt.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 71 von 74 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki