Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 68 von 74 • 1 ... 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Davin » So Feb 02, 2025 11:55

Geben eure Vermarkter denn nicht den Betriebsschnitt in €/kg und oder €/ha raus? Dann gibt es die EINE Zahl, egal wer was für Sorten und Programme bedient. Die Zahlen haben vielleicht nicht alle Weingüter, aber alle Kellereien und WGs.
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Feb 02, 2025 12:07

Genau, die eine Zahl, Durchschnitt, hier auf der Seite mehrfach zu lesen, was ist jetzt so schwer zu verstehen.
Wenn ich doch schreibe, Durchschnitt pro Liter, dann ist das Durchschnitt :lol: :lol: und wenn den in Kilo willst, dann zieh halt 25% ab, dann bist halt bei 50 Cent/Kilo, und auf Sorte bezogen, ca. 43 Cent/kg MT.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Feb 02, 2025 12:18

Kann man übrigens ganz leicht bei allen WGs nachrechnen wenn die GV in der Zeitung steht, mach ich aus Spaß regelmäßig, braucht man nur den Umsatz, verkaufte Menge, od. ges. Hektar, dann kann man den durchschnittlichen Hektarerlös, od. Verkaufspreis pro Liter, und wenn man dann noch die Kosten der WG hat, auch den Erlös für den Winzer. Hab das bei uns während der GV schnell ausgerechnet, dann hätte man ja gleich wieder Munition, sofern der Abend nicht schon mit Anderem ausgefüllt ist, z.b. Wahlen :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » So Feb 02, 2025 19:49

"Wird bald besser...." hat ein gewisser Herr 15 Jahre propagiert... Die Realität hat eben diesen eingeholt ! Hat 90% seiner Rebfläche abgegeben (böse Zungen behaupten müssen weil die Bank nicht mehr mitmachte)... Der besagte Herr ist weit im Rentenalter....sein Junior hat mittlerweile nen Job mit festem Einkommen auf nem Amt... so ändern sich die Zeiten...

Was mich aber dennoch wundert ist die Tatsache das Groß- und Größbetriebe (30ha + X) nach wie vor pachten wie zu besten Zeiten. Teilweise Schrottanlagen bei denen die ersten zwei Jahre der Erlös in die Instandsetzung der Anlage gesteckt werden.muss... Nicht das ich dem das neide..aber soetwas hätte ich nicht umsonst genommen...
Es wird quasi alles gepachtet wo ne Traube dranhängen kann... Wie sich das bei der aktuellen wirtschaftlichen Situation darstellen lässt ist mir ein Rätsel... Das Groß im Bereich Tuniberg/Kaiserstuhl dümpelt im Schnitt zwischen 6 bis 8000 Euro/ ha...
Zuletzt geändert von badnerbub am So Feb 02, 2025 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 02, 2025 19:59

badnerbub hat geschrieben:"Wird bald besser...." hat ein gewisser Herr 15 Jahre propagiert... Die Realität hat eben diesen eingeholt ! Hat 90% seiner Rebfläche abgegeben (böse Zungen behaupten müssen weil die Bank nicht mehr mitmachte)... Der besagte Herr ist weit im Rentenalter....sein Junior hat mittlerweile nen Job mit festem Einkommen auf nem Amt... so ändern sich die Zeiten...


Wohl dem, der die Bank momentan nicht in größerem Umfang braucht.

Erst vor kurzem erfahren, dass ein relativ neuer Schmalspurschlepper mit roten Felgen vom Händler wieder abgeholt wurde, über die Gründe kann man natürlich nur spekulieren :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Feb 02, 2025 20:42

freddy55 hat geschrieben:Die Tage mal ein wenig analysiert, mit den Zahlen die mir vorliegen, auf Basis " einer der besten Betriebe in Baden " :roll:
Erlös Kg, : MT 44 cent
Gutedel 43 cent
Weiß. Burg. 50 cent
Spät Burg. 66 cent Rotwein
ergibt einen max. möglichen Ertrag Hektar : MT 6360,- €
Gutedel 6320,- €
Weiß. Burgunder 6220,- €
Spät Burgunder 8000,- € Rotwein
also bei einem Familien Betrieb, 10 Ha, 1,3 AK, mit repräsentativer Sorten Struktur, ergibt das einen gesamt Umsatz von 68 180,- € :D ziehe ich die 60 000,- € Prod. Kosten :shock: ab, der Rest bleibt dann für Unt. Gebäude, Steuern u. Abgaben, Rücklagen aufbauen und natürlich Entlohnung :mrgreen: :mrgreen:
:prost: :prost:
.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Feb 09, 2025 14:10

Im Bad. Propagandablättchen kann man Auggen nachlesen, sind auch nicht besser, Durchschnittserlös gar 2,32 € /l :roll: :roll:
meine hat ja zumindest 10 Cent/l an Kosten eingespart, sind ja 1000 €/ha :lol: :lol: mal schauen ob die nicht nächstes Jahr dann wieder drauf sind :!: :!:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Mär 14, 2025 20:35

Hab mich vor kurzem auch wundern müssen, waren doch tatsächlich 7 Personen osteuropäischer Herkunft in einer Parzelle mit Rebschnitt beschäftigt. Nach dem Hörensagen soll das mittlerweile ein recht großer Betrieb sein, aber wenn ich mal mit mir Vergleiche dann müsste die Hektarzahl dreistellig sein :shock: :lol: :lol:
Wenn ich da mal grob überschlage kommen da an einem Arbeitstag locker gute 700 Euro zusammen, wären 1000 kg Müller-Thurgau oder 600 kg Spätburgunder bei meiner Genossenschaft.... und bei anderen Vermarktern naja.... n8
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Mär 18, 2025 8:41

Das größte, denk ich, Bio Weingut am Tuniberg, soll konkurs sein :roll: :roll:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fulcrum » Di Mär 18, 2025 11:02

freddy55 hat geschrieben:Das größte, denk ich, Bio Weingut am Tuniberg, soll konkurs sein :roll: :roll:

.


Ist der Betrieb in dem Ort wo einst auch ein bedeutender deutscher Radsportler wohnte?
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Di Mär 18, 2025 11:19

Züchtet es auch Pilze??
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Di Mär 18, 2025 14:32

In Merdingen gibts zwei Bio Betriebe. Glaube nicht daß freddy einen von diesen meint. Ein weiterer ist über den Berg Richtung Freiburg. Dessen Reben wurden aber auch kürzlich geschnitten und die Anlagen repariert.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Di Mär 18, 2025 19:12

burgunder hat geschrieben:In Merdingen gibts zwei Bio Betriebe. Glaube nicht daß freddy einen von diesen meint. Ein weiterer ist über den Berg Richtung Freiburg. Dessen Reben wurden aber auch kürzlich geschnitten und die Anlagen repariert.


Der Richtung Freiburg hat auch bei mir "in der Bahn" verschiedene Parzellen... Die welche ich kenne sind seit mindestens 10 Jahren überfällig zum roden bzw. Neuanlagen machen.... alles Schrott... Aber für Unwissende hat Besagter seine "Schildchen" aufgehängt...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Di Mär 18, 2025 19:32

Da wurde auch vor der lese nichts gemulcht. Die Beikräuter standen meterhoch und dann musste in diesem Dschungel händisch gelesen werden. Mann kann sich die Mühe vorstellen wenn man durch so eine hohe Begrünung waten muss. Der Ertrag war durch pero entsprechend dezimiert. Aber ob der Insolvenz anmelden musste ist mir nicht bekannt.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Di Mär 18, 2025 20:21

Des kehrt so, bi Bio :lol: :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 68 von 74 • 1 ... 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki