Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 70 von 74 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » Do Apr 17, 2025 8:01

War ja auch reine Spekulation...
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Sa Mai 24, 2025 22:51

Ist schon merkwürdig mit den Kollegen, dachte den Winter daß so langsam die Erkenntnis greift es muß sich was gewaltig ändern, aber wenn ich so die letzten Wochen im Berg unterwegs bin, und sehe was die Kollegen so treiben ....... :roll: , jede gerodete Fläche wird wieder neu gepflanzt, auch in Ackerlagen, neue Schlepper kommen ums Eck, und es wird weiter gewurstelt, einfach so, auch von den sogenannten Verantwortlichen ... kommt nichts, also wird´s nichts :lol: :lol: :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 25, 2025 6:12

Was soll sich auch ändern. Aussitzen und hoffen das man durchhält.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 25, 2025 6:13

Etwa eine Rodeprämie ?? Dafür hat niemand mehr Geld.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Alla gut » So Mai 25, 2025 6:38

Wäre auf den gerodeten Rebflächen Obstbau eine Option ?
Wäre im Obstbau noch Wachstum möglich ?

In Südbaden ist ja vieles möglich , der Klimawandel macht noch mehr möglich .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1807
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 25, 2025 6:56

Auf Kleinflächen mit 10 und weniger ar. Wie soll das gehen.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Alla gut » So Mai 25, 2025 7:04

Hinterm Dorf der Weinberg , es werden kleine Rebflächen verkauft , da wird schon spekuliert ob da mal Baugelände entsteht . :D
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1807
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fulcrum » So Mai 25, 2025 7:54

Alla gut hat geschrieben:Wäre auf den gerodeten Rebflächen Obstbau eine Option ?


Das Problem der Abdrift bei Obstanbau zwischen Weinbau nicht zu lösen.

Wer hier ernsthaft Obstbau als Standbein hat, geht damit in die Rheinebene. Es gibt Schläge in jeder gewünschten Größe und die Beregnung im Fall von Frost und Trockenheit ist immer gegeben.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Mai 25, 2025 9:41

Öchslemacher hat geschrieben:Was soll sich auch ändern. Aussitzen und hoffen das man durchhält.


" Durchhält " :lol: :lol: bis wohin :?: :?: das Problem sich in Luft auflöst :roll: und dann ist wieder alles beim alten :roll:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fulcrum » So Mai 25, 2025 9:43

freddy55 hat geschrieben:Ist schon merkwürdig mit den Kollegen, dachte den Winter daß so langsam die Erkenntnis greift es muß sich was gewaltig ändern, aber wenn ich so die letzten Wochen im Berg unterwegs bin, und sehe was die Kollegen so treiben ....... :roll: , jede gerodete Fläche wird wieder neu gepflanzt, auch in Ackerlagen, neue Schlepper kommen ums Eck, und es wird weiter gewurstelt, einfach so, auch von den sogenannten Verantwortlichen ... kommt nichts, also wird´s nichts :lol: :lol: :lol:

.


Scheinbar können die noch Geld damit verdienen. Das Geld für einen neuen Schlepper gibt die Bank auch nur wenn diese die Chance auf Tilgung sieht.
Hier wird in Nachbargemeinden mit 7.000€/Ha der Weinbau sichtbar reduziert. Wie das am Tuniberg mit geringeren Umsätzen je Ha funktioniert ist bewundernswert.
Das Landschaftsbild wird in 20 Jahren, auf jeden Fall, ein Anderes sein.
Auch bei uns, mit besseren Auszahlungen, geben Winzer ungünstige Pachtflächen zurück. Nicht jeder dieser Weinberge findet einen neuen Pächter.
Weingüter verkleinern ebenso.
In der Weinabteilung von unserem örtlichen EDEKA gibt es auf der Stirnseite einer Regalwand eine kleine Verkaufsfläche von lokalen Weingütern. Weißweine sind durch die Bank weg, alle von 2023 und ein Betrieb verkauft noch 2019er Rotwein in diesem Regal. Da ist dann auch klar, das der Keller noch mit 5 neueren Jahrgängen gut gefüllt ist.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Mai 25, 2025 9:46

Die Woche im Radio das Interview mit Natalie Lump gehört :roll: :roll: kannst einpacken und als Brechmittel verkaufen :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon burgunder » So Mai 25, 2025 11:30

Das Problem mit Obstbau ist,daß es für die meisten Kulturen Bewässerung braucht. Ebenso Kartoffeln usw.. Durch die hohe Lößauflage an Kaiserstuhl und Tuniberg ist es deshalb sehr schwierig Brunnen zu machen. Der Landkreis hat seinen Lehr und Versuchsgarten in Opfingen für 1000€ zur Pacht angeboten.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 25, 2025 15:23

Wo ich wohne haben 80% der Ferkelerzeuger aufgehört.Hat auch niemand gekümmert. Und so wird es bei den Winzern auch sein.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mai 25, 2025 16:45

Fulcrum hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Wäre auf den gerodeten Rebflächen Obstbau eine Option ?


Das Problem der Abdrift bei Obstanbau zwischen Weinbau nicht zu lösen.

Wer hier ernsthaft Obstbau als Standbein hat, geht damit in die Rheinebene. Es gibt Schläge in jeder gewünschten Größe und die Beregnung im Fall von Frost und Trockenheit ist immer gegeben.


Genau so sieht es aus.

Ebenfalls ist Obstbau, sofern er professionell und wirtschaftlich sein soll mit sehr viel Know-how verbunden.

Mir fällt in eurem Ort nur noch ein Betrieb ein, ebenso in meiner Ortschaft nur noch meine Wenigkeit, der in größerem Umfang Obstbau betreibt. Die kleinen Parzellen um den Ort herum hab ich längst aufgegeben und mich in der Ebene weitgehend arrondiert zwecks Beregnung etc.
Wer will bei 20 bis 25 Pflanzenschutz - Behandlungen pro Jahr schon die ganze Gemarkung abklappern, wenn ich bei arrondierter Fläche 20 min pro Hektar fürs Spritzen rechne.

Ehemalige Rebflächen werden zukünftig für den professionellen Obstbau nicht in Frage kommen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » So Mai 25, 2025 18:08

Öchslemacher hat geschrieben:Wo ich wohne haben 80% der Ferkelerzeuger aufgehört.Hat auch niemand gekümmert. Und so wird es bei den Winzern auch sein.


Es würde schon helfen, wenn jeder 30% seiner Flächen reduziert, das ist sehr hart, aber vorher wird´s nicht besser. Wie die Fläche dann genutzt wird steht auf einem anderen Blatt.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 70 von 74 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki