Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38
Alla gut hat geschrieben:Wäre auf den gerodeten Rebflächen Obstbau eine Option ?
Öchslemacher hat geschrieben:Was soll sich auch ändern. Aussitzen und hoffen das man durchhält.
freddy55 hat geschrieben:Ist schon merkwürdig mit den Kollegen, dachte den Winter daß so langsam die Erkenntnis greift es muß sich was gewaltig ändern, aber wenn ich so die letzten Wochen im Berg unterwegs bin, und sehe was die Kollegen so treiben ......., jede gerodete Fläche wird wieder neu gepflanzt, auch in Ackerlagen, neue Schlepper kommen ums Eck, und es wird weiter gewurstelt, einfach so, auch von den sogenannten Verantwortlichen ... kommt nichts, also wird´s nichts
![]()
![]()
![]()
.
Fulcrum hat geschrieben:Alla gut hat geschrieben:Wäre auf den gerodeten Rebflächen Obstbau eine Option ?
Das Problem der Abdrift bei Obstanbau zwischen Weinbau nicht zu lösen.
Wer hier ernsthaft Obstbau als Standbein hat, geht damit in die Rheinebene. Es gibt Schläge in jeder gewünschten Größe und die Beregnung im Fall von Frost und Trockenheit ist immer gegeben.
Öchslemacher hat geschrieben:Wo ich wohne haben 80% der Ferkelerzeuger aufgehört.Hat auch niemand gekümmert. Und so wird es bei den Winzern auch sein.
Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]