Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Märchenstunde

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 60 von 74 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 74
  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon NH-T6.140 » Do Mär 28, 2024 13:44

freddy55 hat geschrieben:Muß´t nur keine Anträge stellen, dann kommt auch keiner zur Kontrolle. :D :D

.

:lol:
Recht hast...
Naja bisher bin ich mit ihm ganz gut ausgekommen :wink:
NH-T6.140
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Do Mär 28, 2024 20:09

Ist das hier eigentlich eine Geschlossene Veranstaltung?
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Do Mär 28, 2024 20:33

Wie kommst da drauf :?:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Do Mär 28, 2024 22:33

ich komme nicht vom badischen Landesteil, darf hier aber auch mitschreiben (es hat mir noch keiner verboten das ich mich hier äußern darf) es gibt halt Gegebenheiten die man als außenstehender nicht kennen kann, aber wenn man die Geschehnisse hier in der Gegend so mitbekommt kann man manchmal schmunzeln wie sich manches ähnlich verhält :klug:
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Do Mär 28, 2024 23:54

Genau so ist es :prost: manchmal treffen sich hier halt grad paar aus der gleichen Region, und die anderen können ja nicht wissen worum es geht, aber da ist ja keine Absicht.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Mär 30, 2024 23:43

Es liegt halt nicht ausschließlich an der schlechten Lage auf dem Weinmarkt, wenn zwei vergleichbare 20 ha Genossenschafts - Betriebe, einer beim BWK oder ähnlich schlechter Genossenschaft 100.000 Euro Umsatz und der andere bei einer gutauszahlenden Genossenschaft 240.000 Euro Umsatz haben/machen. Das sind schlappe 140 tsd Unterschied.
Ich will mal behaupten, das Management der Genossenschaft spielt doch eine große Rolle auch wenn seitens der Verantwortlichen die miserablen Auszahlungspreise gerne komplett auf die schlechte Marktlage geschoben werden.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » So Mär 31, 2024 16:17

freddy55 hat geschrieben:War ja logische Folge, hab ich schon lange vorher gesagt, Souvignier Gris wird die nächste Pleite :lol: (...)

Ich glaube nicht, dass Souvignier gris eine Pleite wird. Zumindest für die Pfalz und Rheinhessen, und ich lehne mich mal aus dem Fenster, auch für die Mosel, sehe ich Potential in der Sorte. Rotkäppchen-Mumm will Souvignier gris von Goldenes Rheinhessen als Sektgrundwein, wenn ich mich recht erinnere.

freddy55 hat geschrieben:(...) Trends sind halt im Weinbau schon schwierig zu bedienen, jedes Jahr ne neue Sorte geht halt nicht.(...)

Dummer Spruch: Trends muss man setzen, nicht bedienen. Beispiel Dornfelder. Die Genossenschaft Deutsches Weintor hat 1978 oder 1979 zum ersten Mal Dornfelder abgefüllt. Der Mengenkracher wurde es für die Genossenschaft Mitte der 90er-Jahre. Geduld, Marketing und Durchhaltevermögen gehören dazu.

freddy55 hat geschrieben: (...) Man sollte vielleicht eher schauen, daß man von den sortenreinen Weinen weg geht, hin zu mehr Cuvees.

.

Bei Direktvermarktung gibt es einige Weingüter, Ortswinzergenossenschaften und kleinere Kellereien die Cuvees anbieten. Das geht nach meiner Erfahrung hin bis zu 40% der Preisliste.
Auch hier gibt es unterschiedliche Strategien alles in der 1-Liter-Flasche ohne Sortenangabe und oder der Preiseinstiegs-QbA 0,75l ohne Sortenangabe/Cuvee bis hin zu hochpreisigen holzfassgelagerten Spitzencuvees. Oder aber Frühlings-, Sommer-, Winter-Cuvees oder ähnlich.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Kraxer » So Mär 31, 2024 16:30

Fendt 308 ci hat geschrieben:(...)
Ich will mal behaupten, das Management der Genossenschaft spielt doch eine große Rolle auch wenn seitens der Verantwortlichen die miserablen Auszahlungspreise gerne komplett auf die schlechte Marktlage geschoben werden.


Deswegen habe ich vor dem Amt der Aufsichtsräte einen großen Respekt. Die müssen rechtzeitig erkennen, ob ein Vorstand taugt oder nicht und die Reißleine ziehen. Vielmehr sie müssen bereits bei Bewerbungen und Einstellungen dies herausfinden.
Je schwächer oder ahnungsloser oder unengagierter der Aufsichtsrat, desto höher die Chancen, dass die Genossenschaft über den Jordan geht. So ist meine Meinung.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon Öchslemacher » Mo Apr 01, 2024 16:32

Warum wird hier immer nur der BWK namentlich genannt.....versteh ich nicht
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon badnerbub » Di Apr 02, 2024 6:54

Kraxer hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:(...)
Ich will mal behaupten, das Management der Genossenschaft spielt doch eine große Rolle auch wenn seitens der Verantwortlichen die miserablen Auszahlungspreise gerne komplett auf die schlechte Marktlage geschoben werden.


Deswegen habe ich vor dem Amt der Aufsichtsräte einen großen Respekt. Die müssen rechtzeitig erkennen, ob ein Vorstand taugt oder nicht und die Reißleine ziehen. Vielmehr sie müssen bereits bei Bewerbungen und Einstellungen dies herausfinden.
Je schwächer oder ahnungsloser oder unengagierter der Aufsichtsrat, desto höher die Chancen, dass die Genossenschaft über den Jordan geht. So ist meine Meinung.


Der GF ist die Schlüsselposition- wenn der taugt und Gas gibt bekommt das ganze ne entsprechende Richtung die sich früher oder später in den Zahlen und Abrechnungen niederschlägt. Die Erwartungshaltung an AR und VS ist, berechtigt, hoch. Jedoch sitzen da in der Regel Genossen die nunmal überwiegend ihre Zeit in den Reben verbringen. Hier zu erwarten das gewisse "Strömungen" erkannt weden ist (leider) bei den allermeisten Wunschdenken. Wie auch- es sind Winzer und keine Kaufleute oder Vertiebsprofis. Hat der GF auch noch entsprechende Befürworter in AR und VS ist er quasi der "Alleinherrscher". Die "Meinungsmacher" in den beiden Gremien reden dem GF nach dem Mund. Ob das letztendlich alles richtig war/ ist zeigt sich nur zeitverzögert. Bis zu diesem Zeitpunkt hat das ein oder andere Mitglied des AR bzw. VS bereits seine "Karriere" beendet. Zudem ist es in einer Genossenschaft wie in der Politik- es werden alle Hebel die zum Machterhalt (GF,VS,AR) führen in Bewegung gesetzt. Da werden mal eben VS und AR (alles unter dem Deckmantel "Genossenschaftsrecht") um den ein oder anderen Platz verkleinert :lol: So hält man sich die "Revolutzer" auf die feine Art vom Hals..... :mrgreen:

Glücklicherweise gibt es auch noch Genossenschaften in denen es "läuft" und die Zahlen passen. Jedoch darf man auch hier nicht vergessen das hier entsprechender Aufwand betrieben wird :!: Da packen dann die Genossen auch mit an- Sonntagsverkauf, Marketingevents etc. pp- dazu muss man auch bereit sein und mitmachen.

Für den großen Rest wird es erst besser wenn genügend Mitbewerber verschwunden sind bzw. die Produktion eingestellt haben......
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mo Apr 15, 2024 21:02

" Wir müssen marktgerecht produzieren " , Überschrift im Propagandablättle :lol: kann mir jemand erklären was in der gegenwärtigen Lage, ich mit so einer Aussage anfangen kann :roll: :roll:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon xyz » Mo Apr 15, 2024 23:28

weniger kg, billiger, anderer Sortenspiegel, am besten Aldi oder Lidl abfüllen und verarbeiten lassen die bekommen das billiger organisiert
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mi Apr 17, 2024 20:33

Also marktgerecht wär für mich jetzt mal nur noch die halbe Fläche, aber ich sehe nur überall wird neugepflanzt, als wär alles bestens. :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon 2810 » Mi Apr 17, 2024 20:41

freddy55 hat geschrieben:Also marktgerecht wär für mich jetzt mal nur noch die halbe Fläche, aber ich sehe nur überall wird neugepflanzt, als wär alles bestens. :mrgreen:

.

wir können in Deutschland die ganze Fläche roden.
Wirds bemerkt von den mehrheitlich woken, von der ToskanaFraktion, von den frankophilen usw.?
Die weltweiten WB-Gbiete sind doch schon mit Regalmetern im LEH präsent
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Märchenstunde

Beitragvon freddy55 » Mi Apr 17, 2024 21:38

Eben :lol: . und die können immer billiger als wir, da können wir nicht mithalten. Und dennoch steht denen auch das Wasser bis zum Hals. Wir können nur noch den kleinen Markt bedienen, wo der Verbraucher auf heimische Produktion Wert legt.
Damit ist aber die Frage nicht beantwortet was unsere Verbände unter " marktgerecht " verstehen. :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1110 Beiträge • Seite 60 von 74 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 74

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki