Das durchschnittliche Traubengeld, das an die Winzer ausgezahlt wird, liegt bei 10 515 Euro pro Hektar (2014/15: 11 560 Euro). "Ein sehr, sehr gutes Ergebnis", urteilte Männle in Anbetracht der schlechten Ausgangsbedingungen.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/pfaffenweiler/schwieriges-aber-erfolgreiches-jahr--135456744.html
Und das se mit Pheromon aufhören wollen wundert mich nicht... das sind Schneckentäler... die ticken von Haus aus schon etwas anderst als Andere



PS: Bin neulich beruflich in Breisach unterwegs gewesen und am BWK vorbeigefahren


