Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:35

Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon T5060 » Sa Feb 01, 2025 21:37

240236 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Bis ich so Doppelplatten gesetzt habe, die auch dann noch ausbetonieren muss, hab ich gleich ganz geschalt und betoniert
Träumer :shock:


Ne, schon beides gemacht und mit Holzbrettern und Vierkant eingeschalt hab ich auch noch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Feb 01, 2025 22:15

Bruder sagt Meva alles andere ist nur Behelf. :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon T5060 » So Feb 02, 2025 0:52

Stoapfälzer hat geschrieben:Bruder sagt Meva alles andere ist nur Behelf. :lol:


Ich sage immer besser als gar nix und in die Hose geschissen :lol:

In der heutigen Zeit muss man sich selber am Arsch lecken können :-)

Bis man hier jemand gefunden hat, hat man das selber gemacht

Bei euch in der Oberpfalz gibts ja noch genug Leut um nach Feierabend ein Atomkraftwerk zu bauen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 02, 2025 10:50

Daniel Setz hat geschrieben:
Dazu gibt es einen Fundamentplan deines Hallenbauers, der auch Bestandteil der Statik und der Baugenehmigung ist


Na klar, das stimmt wohl grundsätzlich.

Dass im Ergebnis eine Bodenplatte und beidseitige Wände da sein müssen, ist klar- und wie dick der Beton ist und wie viel Eisen drin sein muss, gibt der Fundamentplan vor.

Nur die Methode, wie man das am einfachsten umsetzt, kann ja unterschiedlich sein. Welche Teile betoniert man in welcher Reihenfolge, nimmt man Fertigteile oder Schalung usw.

Dafür hab ich mir ein paar gute Tipps erhofft.


Einfach mal eine Skizze oder den Fundamentplan hier einstellen, dann kann geholfen werden :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 02, 2025 12:27

Und bis 12 Meter Spannweite darf der Zimmerermeister den Eingabeplan unterscheiben da braucht man rein für den Bauplan keinen Statiker. :wink:

Leute die so was machen wollen gibt es auch hier nicht mehr da muss man schon die Handwerker in der Familie aktivieren oder sich selbst geschickt anstellen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 02, 2025 12:35

Hier in BW nur bis 10 m Spannweite soweit ich weiß, Statiker ist aber trotzdem erforderlich, nur keine Statikprüfung.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon 240236 » So Feb 02, 2025 12:38

Fendt 308 ci hat geschrieben:Hier in BW nur bis 10 m Spannweite soweit ich weiß, Statiker ist aber trotzdem erforderlich, nur keine Statikprüfung.
So ist es bei uns auch
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon Marian » So Feb 02, 2025 12:40

Vorsicht!

Die Voraussetzungen in welchem Rahmen wer sich um die Genehmigung kümmern darf, sind je nach Bundesland verschieden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon schoadl » So Feb 02, 2025 12:55

240236 hat geschrieben:So ist es bei uns auch

In Bayern waren es doch immer 12m Spannweite.

Deshalb ist unsere Werkstatt auch nur 12m geworden

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 02, 2025 13:51

So ist es in Bayern auch noch meine Halle bekommt 14 Meter da braucht es den Statiker aber keine Statikprüfung. Bei 12 Meter hätte der Zimmerer unterschrieben, aber ich denke das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Wie es bei bis 12 Meter dann mit dem Unterbau ist weiß ich aber nicht, in wie weit da ein Maurermeister Befugnisse hat.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon 240236 » So Feb 02, 2025 14:12

schoadl hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:So ist es bei uns auch

In Bayern waren es doch immer 12m Spannweite.

Deshalb ist unsere Werkstatt auch nur 12m geworden

Mfg schoadl
Bis 10m ganz ohne Statiker, da darf der Baumeister auch die Unterbaustatik erstellen, bis 12 m braucht es eine Unterbau- und Dachstatik und ab 14m braucht es eine Prüfstatik
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon Tegernsee1988 » So Feb 02, 2025 18:58

Ist das denn so teuer oder aufwändig dass man deshalb die halle kleiner baut? Due gängigen hallentiefen sind ja so 12m, 15m
15m find ich grundsätzlich schon super weil ein ganzes gespann platz hat ohne abhängen für die meisten fälle.
Kostet das um so viel mehr mit dem statiker?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon Fendt 308 ci » So Feb 02, 2025 19:49

Prüfstatiker kann schnell fünfstellig werden, kommt auf die Größe an.
Kleiner baut man deswegen nicht, gibt ja auch andere Möglichkeiten die man nicht an die große Glocke hängt, um die Abzockerei zu umgehen :wink:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon T5060 » So Feb 02, 2025 20:17

Beim Prüfstatiker hab ich auch lange suchen müssen, vorher hat das immer Fulda´s Bordellbesitzer gemacht.
Hab dann ein bezahlbares und hochkompetentes Büro beim Langholzbauer in der Ecke gefunden.
Hab den dann auch gleich mit nach Bayern genommen. Hat dort auch gut geklappt.
Vor allen Dingen kann man im Dialog mit Planer, Statiker und Prüfstatiker viel an der Planung versachlichen.
Da meine letzte Halle an der Frontseite vollständig in einem Sumpf und hinten faktisch auf stehendem Buntsandstein,
hatten wir noch einen brauchbaren Bodengutachter und Hydrologen aus Unterfranken.
Der hat mir dann das Altlastenproblem an der Baustelle in Bayern auch gelöst.
Das sind alles so Leute, die man immer wieder mal braucht und die auch Sinn machen,
wenn man weis wie man die verwendet und wie man mit denen umgehen muss.
Das schöne an einer Stahlhalle, wenn die sich an der einen Seite setzt,
setzt man den Wagenheber an und legt ein paar alte Pflugschare unter. :lol: :lol:

Im Ruhrgebiet werden ja ganze Häuser angehoben und wieder gerade gestellt.
Deshalb ist dort die Kellersohle und die Kellerdecke immer was stabiler ausgelegt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34887
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhalle: Bodenplatte mit Sockel herstellen

Beitragvon Daniel Setz » So Feb 02, 2025 21:09

Hallo,

erst mal vielen Dank für die wertvollen Tipps- es hat mich riesig gefreut, dass so viele Praktiker sich schon an dem Thema beteiligt haben :D

Einen Fundamentplan kann ich leider nicht liefern, da es diesen noch nicht gibt. Hab bisher nur ein Angebot für die Halle an sich- und dieses Gewerk geht ab Oberkante des 50er Sockels los...

Mit Systemschalung zu arbeiten hab ich auch schon überlegt, nur leider fehlt es mir an den Kontakten / Geschäftsbeziehungen zu Firmen, die so was haben und verleihen würden.
Und Schalung zu kaufen für ein einziges Projekt wäre auch nicht mein Favorit.

Ich hab grundsätzlich schon alles am liebsten selber und leihe nicht gerne - hab Baugerüst, Bagger, Radlader, Rüttelplatte, Motorflex etc. längst über die Jahre angeschafft und hab hin und wieder Verwendung dafür. Nur so einen Haufen Schalung für einen Einsatz zu kaufen, macht wahrscheinlich keinen Sinn, zumal ich mich damit null auskenne...

Von daher finde ich Fertigwände zum Ausgießen schon sehr interessant- die sind Eigenleistungs- freundlich (gerade wenn die "Manpower" eher knapp ist), und die Ansicht ist glatt und sauber.

Bei der Talseite sieht man später die komplette Wand von außen, an der Bergseite von innen. Da ist die schöne Optik schon von Vorteil, und man spart das Verputzen von Schalsteinen, was ja letztendlich auch Geld kostet.

Wir haben hier vor der Haustür drei Firmen für Betonfertigteile- ich denke da frage ich mal an, um ein Gefühl zu bekommen, wie das von den Kosten her aussieht...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki