Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Maschinenhallenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Biohias » Mi Nov 20, 2024 22:59

Ich mach zwei Meter auf der Wetterseite und 80 cm auf den anderen drei. Das Geld ist langfristig gut angelegt, dafür muss man aber länger als 20 Jahre denken
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Steerbauer » Mi Nov 20, 2024 23:34

Biohias hat geschrieben:
Steerbauer hat geschrieben:
arbeitslos2win hat geschrieben:geh halt zum Aschenbrenner. Mit dem örtlichen Betonbauer die Punktfundamente machen und lass dir das Stahlkorsett aufstellen und den Rest kannst nach eigenem gusto zubasteln.



Der Aschenbrenner hat mit Abstand das teuerste Angebot geschrieben …

Mag sein das er nicht der günstigste ist, aber das was ich bisher von ihm gesehen habe ist Tip top. Wenn ich nicht so viel Käferholz gehabt hätte wär's bei mir auch eine Stahlhalle geworden, ich mach nächstes Jahr 53x10, ich komm unter 150 raus. Was mich etwas irritiert ist deine Aufteilung mit den Toren, würd mir keine 5 Meter Tore einbauen bei 6 Meter Binder. Ich mach 6,5 Meter lichte Weite




Wo siehst du ein Problem mit den 6m Binderabstand bei 5m Toren?
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Mi Nov 20, 2024 23:44

Steerbauer hat geschrieben:Wo siehst du ein Problem mit den 6m Binderabstand bei 5m Toren?


Da musst du einen weiteren Posten setzen der den Torrahmen stabilisiert, so Tore haben gute Windlasten auszuhalten

Biohias hat geschrieben:Ich mach zwei Meter auf der Wetterseite und 80 cm auf den anderen drei. Das Geld ist langfristig gut angelegt, dafür muss man aber länger als 20 Jahre denken


Ja wegen dem Wind ( und mir haben hier was mehr davon ) mache ich die immer gerne glatt. Pultdächer hingegen lasse ich immer gerne überstehen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon GeDe » Mi Nov 20, 2024 23:56

Biohias hat geschrieben:Ich mach zwei Meter auf der Wetterseite und 80 cm auf den anderen drei

Also das nenne ich kein Vordach, sondern Geld verbrannt.
Ein Vordach hat mindestens 3m besser 4m zu sein. Wir haben 3m in 4,30m Höhe.
Unverzichtbar wenn's mal schnell gehen muss weil ein Wetter kommt:
-In der Ernte bei Regen den Kipper trocken unterstellen
-schnell ein paar Ballen unter Dach setzen
-zu den unmöglichsten Zeiten heim kommen, Schlepper mit Gerät abstellen ohne noch lang rangieren zu müssen
-...
Würde ich aktuell eine Halle bauen, wäre ein Vordach auf der Nord-/(oder Süd-)Seite mindestens 4m breit. Als extra Bonbon noch auf den Boden gespannte Windschutznetze um den Regen abzuhalten. Ob von oben rollbar oder als "Vorhang"Ausführung würden Kosten oder Aufwand entscheiden.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Brudi22 » Do Nov 21, 2024 0:04

Thema Vordach: Wer sich mit dem Hallen Bauen beschäftigt, stellt schnell fest das das ein richtig teurer Spaß ist. Diese 15-40.000€ je nach Hallengröße muss es einem echt wert sein.

Ich stelle nicht in Abrede das es eine tolle Sache ist, und vor allen Dingen optisch super ausschaut. Aber ist halt extrem teuer und der Nutzen in der Praxis meistens extrem begrenzt. Ich denke, wenn man das Geld für richtige Tore (nicht Schiebetore) elektrisch mit Funk ausgibt, dann ist das Geld besser investiert. Bei den modernen Hallen mit oft vielen Toren schwindet der Vorteil vom Überdach ohnehin.
Brudi22
 
Beiträge: 352
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 21, 2024 0:19

Steerbauer hat geschrieben:

Vom TEPE hab ich auch bis jetzt das interessanteste Angebot. Waren auch in der Beratung wirklich sehr gut. Wie bist du mit der Verarbeitung zufrieden? Verzinkt? War der Selbstaufbau reibungslos?


Ja verzinkt. Da ist eine Montageanleitung dabei und die Träger sind alle nummeriert, das hat ganz gut funktioniert. Frontlader oder kleiner Kran braucht man aber.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1693
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 21, 2024 0:27

Das mit dem teuren Vordach kann man so pauschal nicht sagen.
Mein Dach wird aus Trapezblech 1 mm mit Hochsicke, das steht dann einfach 3 m über an der Ostseite, (von da weht der Wind nur extrem selten) auf 24 m Länge angrenzend an den öffentlichen Weg, Kastenrinne dran genietet und fertig.
Mehrkosten sind dann nur das längere Blech und die längeren Fallrohre, also unbedeutend.
Unbedingt auf ausreichend Höhe achten!
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1693
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Do Nov 21, 2024 2:25

Eine Halle oder ein Stall im Prinzip ist ja beides dasselbe muss man immer in der Gesamtheit sehen:
Fundamente, Stützen, max. Anzahl Toröffnungen und Dachbinder, statisch korrelieren die immer miteinander.
So bis 200 qm und 4 m Höhe ist das alles wenig bedeutungsvoll, ab 500 qm und höher als 4 m ist alles eine andere Welt.
Gibt hier aber schon 10 Themen dazu. Neo-Lw einschl. Nachfolge-Nicks hat das immer ganz gut erklärt.
TEPE ist für das verwendete Material nicht preiswert. Die Tonne Stahl kostet immer noch um die 700 €.

Frontlader, Senioren und Junioren korrelieren immer negativ mit Sektionaltoren.

Ein Schiebetor 5x6m, Stahlrahmen mit Trapezblech 350 kg schwer kostet in Eigenleistung heute um die 1.200 €
und nach einem Anprall meist fehlerfrei reparierbar :lol: :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 21, 2024 7:48

Fendt 308 ci hat geschrieben:Das mit dem teuren Vordach kann man so pauschal nicht sagen.


Eigentlich schon. Ein (brauchbares!) Vordach verursacht ziemliche Kosten. Du brauchst wiederum Punktfundamente, Stützen, ggf. eine andere Konstruktion der Halle, mehr Dacheindeckung, und und und.

3m Vordach ist zu wenig, bei den derzeitigen Maschinenbreiten dürfen es gerne 4,50m sein.

Das Vordach hätte uns damals den Hallenpreis um ein Drittel nach oben gedrückt. Dann lieber direkt die Halle eine Nummer größer gemacht.

Wolf kann ich empfehlen, mit denen haben wir eine Halle und einen Reitstall gebaut.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Biohias » Do Nov 21, 2024 10:14

Ich mach deshalb "nur" zwei Meter Vordach weil ich die Halle groß genug mache um alles drin zu haben. Wenn ich z.b. in der Ernte spät heim komme hab ich eine andere Möglichkeit in der Durchfahrt der Scheune zu parken. Da muss ich am nächsten Tag nicht raus rangieren sondern kann durchfahren und hab 20 Meter Länge. Das reicht auch noch mit zwei Wagen...
Die zwei Meter sind eher als Witterungsschutz der Säulen gedacht
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 21, 2024 17:59

038Magnum hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Das mit dem teuren Vordach kann man so pauschal nicht sagen.


Eigentlich schon. Ein (brauchbares!) Vordach verursacht ziemliche Kosten. Du brauchst wiederum Punktfundamente, Stützen, ggf. eine andere Konstruktion der Halle, mehr Dacheindeckung, und und und.

3m Vordach ist zu wenig, bei den derzeitigen Maschinenbreiten dürfen es gerne 4,50m sein.

Das Vordach hätte uns damals den Hallenpreis um ein Drittel nach oben gedrückt. Dann lieber direkt die Halle eine Nummer größer gemacht.

Wolf kann ich empfehlen, mit denen haben wir eine Halle und einen Reitstall gebaut.

Besten Gruß


Was du unter brauchbarem Vordach verstehst würde ich als Schleppdach bezeichnen, oder was sollen die Stützen und Punktfundamente?
Klar, je breiter umso besser, man kann aber auch alles übertreiben, zum mal leere Kipper abstellen oder leere Großkisten reichen mir 3 m aus, für die vollen Getreidekipper bei einem Gewittersturm ist selbstverständlich ein geschlossener "Raum" besser.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1693
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Alla gut » Do Nov 21, 2024 18:26

Bei Getreidekippern hat man doch heutzutage Arbeitsbühne und Rollplane .Wer in Zukunft noch Ackerbau betreibt , auch im kleinstrukturiertem Südbaden , hat das .
Oder wie seht ihr das ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon County654 » Do Nov 21, 2024 18:46

Ein Großteil der Getreidekipper laufen ja auch in Häckselketten oder für vielfältige andere Transpote.
Ich würde sagen im Umfeld liegt die Rollplanenquote bei 10%.

Aber grundsätzlich hast Du recht.
Ein Getreidekipper sollte eine Rollplane haben.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon 240236 » Do Nov 21, 2024 19:06

70% der großen Hallenvordächer sind unwirksam, da sie in der falschen Himmelsrichtung montiert sind
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 21, 2024 19:11

Auch 2 meiner Hänger haben Rollplane, aber durch die geteilte Bordwand ist das bei starkem Regen halt auch nicht hundertprozentig. Bei angekündigten Niederschlägen würde ich die nie beladen unter freiem Himmel übernachten lassen.

Aber wie schon erwähnt, für die leeren Kipper oder andere Fahrzeuge ist ein 3m Vordach ausreichend, in meinem Fall auf der Ostseite, und daher zu 98 Prozent auf der wetterabgewandten Seite.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1693
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki