Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Maschinenhallenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Maschinenhallenbau

Beitragvon Steerbauer » Mi Nov 20, 2024 17:23

Servus!

Bei mir steht der Bau einer Pultdach/Maschinenhalle an. Geplant wären 14x24m, 4 Felder a 6m Breite. Traufen hinten bei ca 4,50m vorne um die 6,50m. Komplett in Trapezblech mit vier Toren a 5x5m.

Es soll so viel wie möglich in Eigenleistung geschehen, sprich Fundamente, Wand und Dachriegel sollen selbst geschnitten und montiert werden,… was man halt selbst so alles machen kann.

Mit welchen Firmen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Es soll definitiv in Stahl gebaut werden. Welche Firmen sind am besten wenn man viel Eigenleistung mit einbringen will? Schreibt doch einfach mal eure Erfahrungen…
Anbei noch ein Bild wo die Reise hingehen soll.


Halle.jpeg
Halle.jpeg (40.62 KiB) 2633-mal betrachtet




Mfg
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Mi Nov 20, 2024 17:54

Satteldach wird billiger
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon samoht_ » Mi Nov 20, 2024 17:57

T5060 hat geschrieben:Satteldach wird billiger


warum?
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Nov 20, 2024 18:22

Op de Hip aus Geldern haben bei mir alle Hallen gebaut. Haben nur die Stahlkonstruktion, das Dach und die Giebelplatten gemacht (Giebelplatten ist viel murkserei wenn man das zum ersten mal macht). Rest war Eigenleistung. Die Firma war auch immer mit Abstand am günstigsten zu den Wettbewerbern.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Steerbauer » Mi Nov 20, 2024 18:59

Pultdach ist mir wichtig zwecks PV, Dachwasser nur auf einer Seite zum ableiten und die Sektionaltore lassen sich auch etwas besser unterbringen.


Hab bis jetzt 3 Angebote für die Komplettvergabe ab Bodenplatte, aber kommt für mich bei den Preisen nicht in Frage. Angebote streuen da schon von 105-141.000€.

Wenn jemand aus Bayern gute Refernzen hätte wäre klasse.
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Nov 20, 2024 19:13

Hab vor 2 Jahren eine Tepe Pultdach-Halle gebaut als Bausatz gekauft und Unterbau plus Montage in Eigenleistung. War preislich interessant und eine reibungslose Abwicklung, keine Schraube oder ähnliches hat gefehlt.
Sektionaltore würde ich für landw. Zwecke nicht empfehlen, normale Schiebetore können mit etwas Geschick sogar selbst gebaut werden.

Hab jetzt aktuell eine Halle in Planung, Baubeginn in Kürze 20x24m Satteldach plus 3m Vordach, wollte ursprünglich von der Fa. SCREB mit Stahlkonstruktion, preislich sehr interessant, leider war die Kommunikation etc. fast unmöglich, Statik hätte ich auch selbst anfertigen lassen müssen Montage sowieso selbst, das Interesse der Firma war nur gering bzw nicht vorhanden.
Wird jetzt eine Dausch Halle mit Holzkonstruktion, Dach und Wand Trapezblech, Beton Bodenplatte.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon arbeitslos2win » Mi Nov 20, 2024 19:44

geh halt zum Aschenbrenner. Mit dem örtlichen Betonbauer die Punktfundamente machen und lass dir das Stahlkorsett aufstellen und den Rest kannst nach eigenem gusto zubasteln.
arbeitslos2win
 
Beiträge: 190
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Steerbauer » Mi Nov 20, 2024 20:08

Fendt 308 ci hat geschrieben:Hab vor 2 Jahren eine Tepe Pultdach-Halle gebaut als Bausatz gekauft und Unterbau plus Montage in Eigenleistung. War preislich interessant und eine reibungslose Abwicklung, keine Schraube oder ähnliches hat gefehlt.
Sektionaltore würde ich für landw. Zwecke nicht empfehlen, normale Schiebetore können mit etwas Geschick sogar selbst gebaut werden.

Hab jetzt aktuell eine Halle in Planung, Baubeginn in Kürze 20x24m Satteldach plus 3m Vordach, wollte ursprünglich von der Fa. SCREB mit Stahlkonstruktion, preislich sehr interessant, leider war die Kommunikation etc. fast unmöglich, Statik hätte ich auch selbst anfertigen lassen müssen Montage sowieso selbst, das Interesse der Firma war nur gering bzw nicht vorhanden.
Wird jetzt eine Dausch Halle mit Holzkonstruktion, Dach und Wand Trapezblech, Beton Bodenplatte.




Vom TEPE hab ich auch bis jetzt das interessanteste Angebot. Waren auch in der Beratung wirklich sehr gut. Wie bist du mit der Verarbeitung zufrieden? Verzinkt? War der Selbstaufbau reibungslos?
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Steerbauer » Mi Nov 20, 2024 20:12

arbeitslos2win hat geschrieben:geh halt zum Aschenbrenner. Mit dem örtlichen Betonbauer die Punktfundamente machen und lass dir das Stahlkorsett aufstellen und den Rest kannst nach eigenem gusto zubasteln.



Der Aschenbrenner hat mit Abstand das teuerste Angebot geschrieben …
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Biohias » Mi Nov 20, 2024 21:16

Steerbauer hat geschrieben:
arbeitslos2win hat geschrieben:geh halt zum Aschenbrenner. Mit dem örtlichen Betonbauer die Punktfundamente machen und lass dir das Stahlkorsett aufstellen und den Rest kannst nach eigenem gusto zubasteln.



Der Aschenbrenner hat mit Abstand das teuerste Angebot geschrieben …

Mag sein das er nicht der günstigste ist, aber das was ich bisher von ihm gesehen habe ist Tip top. Wenn ich nicht so viel Käferholz gehabt hätte wär's bei mir auch eine Stahlhalle geworden, ich mach nächstes Jahr 53x10, ich komm unter 150 raus. Was mich etwas irritiert ist deine Aufteilung mit den Toren, würd mir keine 5 Meter Tore einbauen bei 6 Meter Binder. Ich mach 6,5 Meter lichte Weite
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Nov 20, 2024 21:28

Frag mal bei Selz an damit hat ein Kollege dieses Frühjahr gebaut.

Wir bauen aktuell auch haben heute die Schüttwände betoniert, kommt Satteldach drauf mit Leimbinder und restliches Holz aus dem eigenen Wald vom örtlichen Zimmerer verarbeitet.
Die Stahlkonstrultion vom Selz ist incl aufstellen billiger als mein Angebot vom Zimmerer ohne mein eigenes Holz. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Mi Nov 20, 2024 21:32

Op de Hit und Stahlbau Kranen waren bei mir auch immer die bezahlbarsten, bei sauberer Leistung.

Nächstes Jahr muss ich 25 m x 10 m bauen, als Schleppdach. Da mauern (Ziegelsichtmauerwerk) mir an der Traufe so 3,5 m hoch, vorne offen mit Schiebetoren. Legen dann aber Leimbinder drauf.
Das bauen wir aber selbst. Mit Toren, Elektro und Fußboden will ich unter 35.000 € bleiben.

Da passen 8 Wohnmobile rein, macht 12.000 € im Jahr und aufs Dach (wenn noch möglich) kommt noch 50 kWP zu rd. 16.000 €.
Zuletzt geändert von T5060 am Mi Nov 20, 2024 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Tegernsee1988 » Mi Nov 20, 2024 21:35

Bei uns bauen viele mit wolf. Auch firma freitag oder heissen die sonntag? aus dem allgäu soll sehr günstig sein.

Würd aich satteldach machen!

Was ich nicht verstehe warum es in manchen regionen unüblich ist ein vordach nicht zu machen. Das ist doch sau praktisch und schaut super aus und schützt die fassade. Ausserdem sind so sektionaltore meist nie gescheit dicht. Mit nem ordentlichen 4m vordach kommt da kein tropfen zum tor und man kan auch mal schnelm mit was drunter fahren oder holz spalten oder oder oder.
Bei mir stehr auch mal ein hallenbau an aber fehlr noch etwas kleingeld. Denk so 30x15 wärs.. würds gern isolieren oder gleich komplett aus sandwich aber da nervt das bauamt dann gern weil das nicht in das ländliche ortsbild passt...mal sehen was es wird.

Den tipp mit den schiebetoren statt sektional geh ich nicht mit. Sektionalrore kosten nix und sind top. Auf jede maschinen einen funksender und man kann alles bequem öffnen. Mehrpreis 30 euro für den sender. Ein sekrionaltor kost in der gröse 5000 euro.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Geisi » Mi Nov 20, 2024 22:21

Tegernsee1988 hat geschrieben:Den tipp mit den schiebetoren statt sektional geh ich nicht mit. Sektionalrore kosten nix und sind top. Auf jede maschinen einen funksender und man kann alles bequem öffnen. Mehrpreis 30 euro für den sender. Ein sekrionaltor kost in der gröse 5000 euro.


Alternativ auch Planenrolltore. Wir haben dieses Jahr in unsere neue Halle 2 Stück 7m Tore eingebaut. Mit 4 Funksendern und 2 transparenten Abteilen kommt man auf 10.000 Euro. Das ist doch schon gut komfortabler als normale Schiebetore und normalerweise günstiger als Sektionaltore
Geisi
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Okt 05, 2021 12:59
Wohnort: Oberpfalz/Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Mi Nov 20, 2024 22:48

Tegernsee1988 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe warum es in manchen regionen unüblich ist ein vordach nicht zu machen.


Weil das soviel kostet wie das ganze als Halle
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki