Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Maschinenhallenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Stoapfälzer » Do Nov 21, 2024 21:12

Bei den heutigen Torhöhen manchen Vordächer unter 5 Meter keinen Sinn mehr da sie sonst Schlagregen nicht genügend abhalten können.
Also sinnvollerweise muss es 5 bis 6 Meter sein um einem Mähdrescher trocken darunter abstellen zu könne., Da ziehe ich lieber die Außenwand nach außen und habe eine geschlossene Halle.
Vordach zählt ja mittlerweile auch zur Hallenfläche.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Steerbauer » Do Nov 21, 2024 21:27

Vordach steht bei mir auch nicht auf der Liste, habe bereits eine teils offene Pultdach mit offener Durchfahrt wo man jederzeit mal schnell darunter kann wenn’s knapp wird. Die Halle soll eine reine Maschinenhalle für die ganzen Maschinen werden die man immer nur Kurzfristig braucht und sonst das ganze Jahr rumstehen, eventuell soll auch mal ne Hebebühne rein.

Wie würdet ihr den unteren Sockel gestalten? Einfach einen 30cm Sockel ringsrum betonieren? TEPE meinten man könnte das auch gut mit L Winkelsteinen Ringsrum realisieren…. Was haltet ihr für am
Sinnvollsten, saubersten?
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 21, 2024 21:27

Fendt 308 ci hat geschrieben:Was du unter brauchbarem Vordach verstehst würde ich als Schleppdach bezeichnen, oder was sollen die Stützen und Punktfundamente?


Dann formuliere ich es wie folgt: jeglicher überdachter aber nicht umbauter Raum ist im Bereich des Hallenbaus unverhältnismäßig teuer.

Bei einem Altgebäude habe ich 3m Vordach auf 6,50m Höhe. Das ist in Sachen Regenschutz nicht optimal. Bei den neueren Hallen (Betrieb meiner Schwester) sind alle Vordächer (meinetwegen auch Schleppdächer) 4.5m (rattenteuer). Das hat sich hier im Laufe der Zeit als optimal herausgestellt und ist bei den meisten Neubauten in der Gegend auch so zu beobachten.

Du kannst zur Not auch mal mit dem Drescher drunter.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Brudi22 » Do Nov 21, 2024 22:47

T5060 hat geschrieben:Frontlader, Senioren und Junioren korrelieren immer negativ mit Sektionaltoren.

Ein Schiebetor 5x6m, Stahlrahmen mit Trapezblech 350 kg schwer kostet in Eigenleistung heute um die 1.200 €
und nach einem Anprall meist fehlerfrei reparierbar :lol: :lol: :lol:


Musst halt jedesmal absteigen und Ärgern das es nicht elektrisch geht. Davon abgesehen ist ein Schiebetor nie dicht, mit Sektionaltore kriegt man die Halle schon relativ dicht was Ratten angeht.

Ist schon ein hoher Preis den du hier für die Kosteneinsparung zahlen musst.
Brudi22
 
Beiträge: 352
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon 7896321 » Do Nov 21, 2024 23:27

Bei vollen Kippern und Regen braucht man sich gar nicht soviel Sorgen machen, mir hat es vor ein paar Jahren mal 30 Liter/m² auf einen vollen Kipper mit Weizen geregnet. Die Messung am nächsten Tag ergab 12% Feuchte, nur die untersten 10- 15 cm sind nicht vom Hänger gerutscht, die hab ich daheim in der Sonne zweimal umgeschippt, dann wars gut.
7896321
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Nov 30, 2015 16:57
Wohnort: Naheland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Fr Nov 22, 2024 0:53

Ich ärgere mich nicht wegen der Schiebetore, die macht man morgens einmal auf, wenn man zum Schlepper geht und abends wenn man abgestiegen ist wieder zu.
Die Probleme dazwischen und die Schadnager das erledigt bei uns Pauline, eine mittlerweile 7 jährige Jack-Russell-Hündin, die sehr folg - und wachsam ist.
Vom eingesparten Geld gab es noch ne Batterie Getreidesilos und ne Saatgutreinigung. Selbst bin ich ganz stolz, dass ich 6 m breite und 5,5 m hohe Tore konstruktiv
so hin bekommen haben, dass ein Tor nicht mehr als 350 kg wiegt.

IMG_20210330_164101.jpg
IMG_20210330_164101.jpg (65.7 KiB) 1389-mal betrachtet
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Nov 22, 2024 7:05

Steerbauer hat geschrieben:Wie würdet ihr den unteren Sockel gestalten? Einfach einen 30cm Sockel ringsrum betonieren? TEPE meinten man könnte das auch gut mit L Winkelsteinen Ringsrum realisieren…. Was haltet ihr für am
Sinnvollsten, saubersten?


Ich gehe davon aus, dass du auch den Boden betonierst, dann immer eine Sockel mauern oder betonieren. Ich würde in einer Ecke sogar Halbfertigteile 1,5-2,0m Höhe zwischen die Träger stellen und betonieren, dann hast du immer nochmal ein kleines Schüttgutlager für was auch immer.

Soll die Halle nur geschottert oder gepflastert werden, dann würde ich ebenfalls aufmauern/betonieren.
L-Steine haben immer die Nachteile, dass der Fuß rein oder rausragt, Bei nem 50-L-Teil hast du immer einen 30er Fuß.
Und die dünnen L-Teile aus dem Baumarkt, machen bei jeder Berührung Knack.
Für L-Teile musst dur auch eine Tragschicht + Magerbeton herstellen, da nimmt sich der Aufwand nicht viel.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Schmied44 » Fr Nov 22, 2024 9:18

Fendt 308 ci hat geschrieben:Hab vor 2 Jahren eine Tepe Pultdach-Halle gebaut als Bausatz gekauft und Unterbau plus Montage in Eigenleistung. War preislich interessant und eine reibungslose Abwicklung, keine Schraube oder ähnliches hat gefehlt.
Sektionaltore würde ich für landw. Zwecke nicht empfehlen, normale Schiebetore können mit etwas Geschick sogar selbst gebaut werden.

Hab jetzt aktuell eine Halle in Planung, Baubeginn in Kürze 20x24m Satteldach plus 3m Vordach, wollte ursprünglich von der Fa. SCREB mit Stahlkonstruktion, preislich sehr interessant, leider war die Kommunikation etc. fast unmöglich, Statik hätte ich auch selbst anfertigen lassen müssen Montage sowieso selbst, das Interesse der Firma war nur gering bzw nicht vorhanden.
Wird jetzt eine Dausch Halle mit Holzkonstruktion, Dach und Wand Trapezblech, Beton Bodenplatte.



Liefert Screb keine Statik mit, oder ist sie nur für Deine Wetterzone nicht brauchbar?
BV: Lagerhalle für Metallbau als Ersatz für abgängiges Gebäude, östliches Niedersachen, Schneelastzone 2, Windzone 2, Maße: ca. 14 x 24 m , Satteldach
Boden aus Beton in Eigenleistung, Fundamente evtl. von befreundetem Bauunternehmer aufgrund evtl. geforderter Fachunternehmererklärung - wird mit dem
Bauantrag geklärt, Aufbau der Halle in Eigenleistung
Für den Preis, den Screb aufruft, bekomme ich hier in Deutschland, bei meinen Konditionen, kaum das Material. Die Preise von 2 deutschen Hallenherstellern waren
ca. 3 mal höher als Screb. Das lässt die Fa. Screb nicht gerade seriös erscheinen, aber hier im Forum wurde ja bisher eher positiv als negativ von denen berichtet.
Hat noch jemand Erfahrung mit Screb und evtl. schon eine Halle mit denen gebaut?
Schmied44
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Okt 04, 2024 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Brudi22 » Fr Nov 22, 2024 9:39

T5060 hat geschrieben:Ich ärgere mich nicht wegen der Schiebetore, die macht man morgens einmal auf, wenn man zum Schlepper geht und abends wenn man abgestiegen ist wieder zu.
Die Probleme dazwischen und die Schadnager das erledigt bei uns Pauline, eine mittlerweile 7 jährige Jack-Russell-Hündin, die sehr folg - und wachsam ist.
Vom eingesparten Geld gab es noch ne Batterie Getreidesilos und ne Saatgutreinigung. Selbst bin ich ganz stolz, dass ich 6 m breite und 5,5 m hohe Tore konstruktiv
so hin bekommen haben, dass ein Tor nicht mehr als 350 kg wiegt.

IMG_20210330_164101.jpg


Deine Halle funktioniert sicher auch, ich bin schon eher von einer "Richtigen" Halle ausgegangen wie du sie bei Wolf, Haas, Hörmann und ähnlichen kaufen kannst, und nicht von einer DIY Lösung wo alles eine andere Farbe hat. Das man bei so einer "Sibbershusum" Halle keinen Wert auf die Details legt kann ich verstehen, muss halt funktionieren.
Brudi22
 
Beiträge: 352
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Marian » Fr Nov 22, 2024 10:02

Ich weiß hier zwei Screb Hallen. Ob die 2te beim einen im Bau jetzt auch wieder von Screb ist, müsste man mal erfragen. Aufbau hat bei beiden hingehauen.
Unterbau jeweils durch Unternehmer und zu Arbeit vom Kunden.
Bloß mit den Lieferfristen da sollte man Zeit haben.
Beide waren genervt wie oft sie um 2-3 Wochen immer und immer wieder vertröstet wurden.
Aber geliefert wurde schlussendlich.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4222
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Fr Nov 22, 2024 11:24

Brudi22 hat geschrieben:Deine Halle funktioniert sicher auch, ich bin schon eher von einer "Richtigen" Halle ausgegangen wie du sie bei Wolf, Haas, Hörmann und ähnlichen kaufen kannst, und nicht von einer DIY Lösung wo alles eine andere Farbe hat. Das man bei so einer "Sibbershusum" Halle keinen Wert auf die Details legt kann ich verstehen, muss halt funktionieren.


Ich weis nicht was an meiner Halle nicht richtig sein soll, die ist auch nicht DIY und ich weis auch nicht was WOLF, Hass usw. anders bauen. Die hat auch mit 1.000 qm ne charmante Größe. Ich weis auch nicht was die für "Details" braucht ? Fußboden, Wände und Dach. Selbst Kartoffellagerhallen werden in der Aussenansicht optisch nicht anders gebaut.

Bei Hochregallager und so Anlagen wie Kraftfutterwerke werden auch nur noch mit Trapezblech oder Sandwich am Regal oder der Anlage verkleidet.

Anderes Kriterium: Eine Halle sollte mit Sattelschleppern anfahrbar sein

Mir haben noch zwei Hallen mit je 500 qm, die sind auch nicht anders und funktionieren seit 20 und 30 Jahren und alles mit PVA zugetackert

Bevor ich für eine Toranlage und sonstige Showelemente noch mal 50.000 € sinnlos verplempere, kaufe ich für das Geld lieber 2/3 ha dazu.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon aldersbach » Fr Nov 22, 2024 11:44

Der kleine blaue Traktor bringt zwar oft Beiträge bei denen man meint er habe das falsche geraucht - bei der Halle bin ich aber komplett bei ihm. Was soll an der Halle falsch sein? Es ist immer noch ein Nutzgebäude. Und ich finde die Halle gut gemacht.
OT Wobei 2-3 ha zukaufen mit der Preisersparnis schwierig sein dürfte - hier in Ndb steht mittlerweile eine 3 vor der sechsstelligen Zahl wenn ich die Anzeigen anschaue. Natürlich wird in der Regel unter der Hand verkauft und zu einem günstigeren Preis - aber solche Anzeigen verderben halt grundsätzlich die Preise.
aldersbach
 
Beiträge: 971
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Nov 22, 2024 12:06

Wie T5060 sagt, oft wird so eine Halle als Statussymbol angesehen, ich brauche das nicht, und seine Halle hat alles was sie braucht (außer Vordach :mrgreen: :mrgreen:)
Sektionaltore in meiner Größe (5,5x5,5m) würden knapp 6000 Euro kosten, für was, wenn ich ein Schiebetor für 1500 bekomme?

@Schmied44
Das was bei SCREB als Statik bezeichnet wird, akzeptiert mein Bauamt leider nicht :lol:
Aber wenn die Kommunikation in der Planungsphase schon so miserabel ist hab ich das abgebrochen und eine andere Firma bevorzugt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1693
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon frafra » Fr Nov 22, 2024 12:10

ich find die halle von t5060 absolut brauchbar

selbst so ein schiebetor lässt sich auch automatisch öffnen .


bekommt man so eine SKREB halle auch in österreich zugelassen mit der schneelast?

hier sind wenn es fertighallen sind meist laumer ,oder wolf hallen
auch betriebe wo der junior zimmermann ist haben so was aufgestellt weil das mit eigenholz nicht machbar ist um das geld

das gibt schon zu denken


mein favorit wäre dennoch eine holzkonstruktion ,das ist der baustoff der in unseren wäldern steht und unschlagbare vorteile hat!


hab mir mal eine gropper halle anbieten lassen mit hochsicken trapetzblech ,der dachüberstand war hier positiv für die statik
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Marian » Fr Nov 22, 2024 12:14

Ich Bau alles mit eingespannten Pendelstützen im Kocherfundament. Duobalken und Hochprofil von Siegmetall.
Mein Nachbar, Zimmerei Betrieb macht das bisschen abbund und kommt mit Kran.
Der Senior sagt immer: Dachüberstand ist immer gut, der entlastet die Mitte.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4222
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki