Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Maschinenhallenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon 240236 » Sa Nov 23, 2024 1:41

RHaRE hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:gemauert mit Schalungssteinen. lasse ich mir noch eingehen, aber mit Ziegelsteinen möchte ich nicht

Hallo 240236
was spricht gegen Ziegelsteine ?
Wir haben 2005 eine Halle gebaut. 21,6 Breit , 36 m Lang und in der Mitte 8 m Hoch. Die ersten 2,5m sind mit Ziegelsteinen und danach die Bleche. Ich meine durch diese Aufteilung wirkt die Halle nicht so Hoch . Die drei Tore haben eine Funkfernbedienung und sind bei nichtgebrauch geschlossen. Die Halle ist ziemlich dicht.

RH
Ich habe nichts gegen Ziegelsteine. Nur zum Unterschied: Deine Halle ist mit Klinker gemauert und die vom blauen Traktor mit Porotonsteinen. Bei dir kann man mir dem Frontlader gegen die Wand schieben, beim blauen Traktor hat man gleich ein Loch. Ich Habe auch eine Halle, die wurde damals mit 2 Reihen Schalungssteinen vom Boden weg gemauert und dann mit Ziegel. Ich finde halt Porotonziegel bis zum Boden nicht ideal.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Sa Nov 23, 2024 2:28

240236 hat geschrieben:Ich habe nichts gegen Ziegelsteine. Nur zum Unterschied: Deine Halle ist mit Klinker gemauert und die vom blauen Traktor mit Porotonsteinen.


Nein, das sind keine Poroton, sondern der Stein nennt sich heute "Agrar - oder Gewerbeziegel" und wurde von der Baywa aus einer fränkischen Ziegelei geliefert. Sieht man auf dem Bild nicht, die untersten 20 cm sind aufbetoniert, diesmal mit wasserdichtem Beton als Sperrschicht, weil diese Teerpappe nicht stabil ist. In der Ecke wird auch nicht gekippt, dort ist die Hallenelektrik usw.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon 240236 » Sa Nov 23, 2024 2:48

T5060 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich habe nichts gegen Ziegelsteine. Nur zum Unterschied: Deine Halle ist mit Klinker gemauert und die vom blauen Traktor mit Porotonsteinen.


Nein, das sind keine Poroton, sondern der Stein nennt sich heute "Agrar - oder Gewerbeziegel" und wurde von der Baywa aus einer fränkischen Ziegelei geliefert. Sieht man auf dem Bild nicht, die untersten 20 cm sind aufbetoniert, diesmal mit wasserdichtem Beton als Sperrschicht, weil diese Teerpappe nicht stabil ist. In der Ecke wird auch nicht gekippt, dort ist die Hallenelektrik usw.
Wenn zumindest die unteren 20cm aufbetoniert sind, sieht die Sache schon anders aus. Diese Agrarziegel sind ja eigentlich nichts anderes, da gab es mal eine Zeit, da wurden Ställe damit gemauert ohne verputzen und direkt draufgefliest.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Marian » Sa Nov 23, 2024 22:14

Der berühmte Wienerbe...r Agrarziegel.
Optisch mag ich den gern.
Kostet aber schon seit 10 Jahren gutes Geld. Wird wohl heute nicht günstiger sein. Gerade wo das Werk gleich in der Nachbarschaft auch nicht mehr produziert...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Redriver » So Nov 24, 2024 5:43

Hallo,
ja das Ziegelmärchen, wir haben 2010 auch mit Ziegel Hallenwände hochgezogen, angeblich waren dies 2. Wahl.
Doch der LKW Fahrer hat dann folgendes Kund getan " wir haben keine 2.Wahl ich lade immer vom gleichen Haufen, das Märchen wird den Kunden erzählt das man im Frühjahr zu Produktionsbeginn finanziell flüssig wird , und Geld ins Haus kommt". Weil dann im Sommer in der Hochsaison der Produktion gab es dann keine 2. Wahl. Halt Ziegelmafia, 1995 als ich Haus gebaut habe musstest du immer eine Ladung im Vorlauf haben weil die Ziegel noch so warm waren das selbst mit Handschuhe alles recht heiß war. Da war auch friss o stirb beim Preis.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon elchtestversagt » So Nov 24, 2024 7:54

Aber diese Agrarziegel gibt es wohl nicht mehr, jedenfalls steht nichts davon mehr auf der Webseite...
Ich hab da auch immer gerne mit gebaut, durch die "Grossformate" werden hohe Gebäude optisch nicht so gross. Ausserdem brauchst du eine Fachkraft, der dir die Ecken aufsetzt, und dann wenn man mit Wasserwaage umgehen kann selber volle Kraft vorraus...Wir haben die immer gemauert, nicht geklebt.War auch wohl die Maurer-Lobby dagegen.....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon frafra » So Nov 24, 2024 11:25

wegen wellfaserzementplatten

gibt es da bei euch in deutschland noch vernünftiges material oder haben die franzosen noch was?

seit das asbest raus is beim eternit ,ist das nur noch eine gefärbte stärkere wellpappe

kein dachdecker wollte mir vor 4-5 jahren welleternit verkaufen ,auch nicht das italienische
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 694
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Do Dez 05, 2024 14:11

Hier ist der absolut preiswerteste Stallbau https://youtu.be/A5N8QkwUehA?si=KZFqdoRdQFxoHERy

Zum Schluß macht man eine Doppelreihe kunstschiefer drumrum und ein Sektionaltor dran, damit es hochwertig aussieht :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Tegernsee1988 » Do Dez 05, 2024 16:23

Mit der betonpumpe übern den stall drüber pumpen weil rundum so ein dreck ist dass man nicht hinfahren kann... den preis der betonpumpe hätt er mal lieber in einen kiesweg invenstiert da hätt er mehr davon. So ein chaos rund um die bude. Werd nie verstehen wie man sowas selber mögen kann. Es kann und darf gern alles alt sein aber trotzdem kann es ordentlich sein.


Ansonsten ist die halle für die viecher wohl "zweckmässig"
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Bonifaz » Do Dez 05, 2024 16:37

frafra hat geschrieben:wegen wellfaserzementplatten
gibt es da bei euch in deutschland noch vernünftiges material oder haben die franzosen noch was?
seit das asbest raus is beim eternit ,ist das nur noch eine gefärbte stärkere wellpappe
kein dachdecker wollte mir vor 4-5 jahren welleternit verkaufen ,auch nicht das italienische

Wir haben 2003 eine Halle 2005 einen Stall und 2021 wieder eine Halle, jeweils mit der gleichen Firma, die hier schon öfters genannt wurde, gebaut. Immer (bewusst nicht mit Blech oder Sandwich) mit Wellfaserplatten eingedeckt und würden es wider so machen.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Do Dez 05, 2024 16:54

große Gebäudehöhen, große pfostenfreie befahrbare Flächen, verzinkte Stahlträger, Sichtmauerwerk aus Agrar/Gewerbeziegel (wer nicht zwingend alles betonieren will) und Wellfaserplatten

das sind Eigenschaften die landw. Gebäude auch nach 50 Jahren noch werthaltig machen und für ein angenehmes Raum- und Aufenthaltsklima sorgen.

Wie Leimbinder in 50 Jahren aussehen, wissen wir noch nicht und ob Sandwichplatten immer schadnager - und insektendicht sind darf diskutiert werden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon egnaz » Do Dez 05, 2024 18:53

60 Jahre alte Leimbinder kannst du dir bei meinem Nachbarn angucken.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon arbeitslos2win » Do Dez 05, 2024 19:00

Da hätte ich auch weniger Bedenken, wenn an die Leimbinder nie Wasser hinkam.
arbeitslos2win
 
Beiträge: 190
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon County654 » Do Dez 05, 2024 19:05

Bei Leimbindern kann es Probleme mit der Alterung vom Leim geben.
Man weiß halt nie, ob man so ne Partie erwischt hat oder nicht. :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 05, 2024 19:15

Bei einer kalten Maschinenhalle hätte ich , außer den Kosten, deutlich weniger Bedenken gegen Leimbinder, als bei Ställen mit Warmdach oder gar Schwimmhallen.
Bad Reichenhall lässt grüßen. :oops:

Und da sollte auch bei der Planung einer Halle bzw. späterer Nutzung dieser zur Unterbringung von Vieh genauer hingeschaut werden.
Nagelbinder nehmen den Viehdunst auch übel.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki