Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Maschinenhallenbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 05, 2024 19:21

.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Do Jul 24, 2025 6:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Do Dez 05, 2024 21:26

langholzbauer hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:60 Jahre alte Leimbinder kannst du dir bei meinem Nachbarn angucken.

Die 60 Jahre sind ein guter Zeitraum, weil spätestens dann in jedem kalten oder warmen Stall die Bretter von den Decken und Wänden rosten. :wink:


Da nimmste richtig feuerverzinkte Nägel/Schrauben, die halten im Stall ewig
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon xyz » Fr Dez 06, 2024 9:36

Tegernsee1988 hat geschrieben:Mit der betonpumpe übern den stall drüber pumpen

weil du dann sicher bist das die Betonmischer kommen sonst wartest du bis der nächste kommt ewig
xyz
 
Beiträge: 1534
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Steerbauer » Mi Jul 23, 2025 12:49

Mal ein kleines Update zum Stand der Dinge…

Es wird sehr wahrscheinlich eine Wolf Halle, hab mit Komplettmontage dann ein doch recht gutes Angebot bekommen.
Jetzt zu meiner Frage. Die Halle soll auf einer 2-2,50m Betonwand montiert werden, die Wand soll so hoch werden weil ich auf einer Seite im Hang reinkomme und dementsprechend dann wieder anfüllen wollte.

Ich habe jetzt ein Angebot für 52m Betonfertigwände, 30cm stark inkl Ankereisen für 8.600€ netto. Wie seht ihr die Option die Wände selbst per Frontlader aufzustellen und dann mit Pumpe betonieren?

Alternative hat mir jetzt mein Betonbauer das Schalen ab Fundament, also Schalungen aufstellen,betonieren, Ausschalen inkl. Beton aber ohne Eisen und binden für 23.000tsd netto angeboten.

Zweiteres kommt mir dann doch gut teuer vor, wenn ich noch die Fundamente, die Körbe usw draufrechne…

Wie würdet ihr das ganze möglichst preisgünstig und trotzdem sauber angehen?
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 23, 2025 13:15

Wie weit entsprechen die Angebote der nötigen Statik?
So ein angefüllter Hang bringt neben Feuchtigkeit auch Druckkräfte, die nicht zu unterschätzen sind.
Ohne einen gut qualifizierten Kapo ( Bauleiter) sollte man solche Eigenleistungen sehr kritisch betrachten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Schwobapower » Mi Jul 23, 2025 13:43

Aus Erfahrung: lass die Spielerei mit dem Frontlader und lass zum setzen der Fertigteile einen Kran kommen.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon ka256 » Mi Jul 23, 2025 14:11

Steerbauer hat geschrieben:Mal ein kleines Update zum Stand der Dinge…

Es wird sehr wahrscheinlich eine Wolf Halle, hab mit Komplettmontage dann ein doch recht gutes Angebot bekommen.
Jetzt zu meiner Frage. Die Halle soll auf einer 2-2,50m Betonwand montiert werden, die Wand soll so hoch werden weil ich auf einer Seite im Hang reinkomme und dementsprechend dann wieder anfüllen wollte.

Ich habe jetzt ein Angebot für 52m Betonfertigwände, 30cm stark inkl Ankereisen für 8.600€ netto. Wie seht ihr die Option die Wände selbst per Frontlader aufzustellen und dann mit Pumpe betonieren?

Alternative hat mir jetzt mein Betonbauer das Schalen ab Fundament, also Schalungen aufstellen,betonieren, Ausschalen inkl. Beton aber ohne Eisen und binden für 23.000tsd netto angeboten.

Zweiteres kommt mir dann doch gut teuer vor, wenn ich noch die Fundamente, die Körbe usw draufrechne…

Wie würdet ihr das ganze möglichst preisgünstig und trotzdem sauber angehen?


Was verstehts du unter Ankereisen? In der Fertigbetonwand ist ja normalerweise alles Eisen enthalten. Bei einem angenommen Betonpreis von ca. 200 Euro/m2 ist das Aufstellen mit Frontlader deutlich billiger, aber so Hohlwandwände können schnell mal 3-5 t wiegen. Schalung mit Frontlader versetzen habe ich schon öfters gemacht, Fertigwände nur mit Kranwagen.
ka256
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Sep 05, 2024 12:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 23, 2025 14:21

. . .
Zuletzt geändert von langholzbauer am Do Jul 24, 2025 6:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Mi Jul 23, 2025 14:31

Mir haben uns halt Paschal-Stahlschalung generalüberholt gekauft und jeden Tag ein Feld betoniert als Frühsport,
waren 19 Felder oder rd. 180 qm bzw. 56 cbm eigengemischter Beton, wären heute so 8.000 - 9.000 € Kosten
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon 240236 » Mi Jul 23, 2025 15:56

Fundament braucht man aber bei Fertigteilwänden auch
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Steerbauer » Mi Jul 23, 2025 16:07

Mein „Problem“ ist das ich die 2,50m Wand eig garnicht bräuchte, es sollen ja keinerlei Schüttgüter gelagert werden. Ich dachte da ich mit dem hinteren rechten Eck der Halle dann ca 1,50m-2m ins Erdreich rein muss, betonier ich einfach gleich einmal komplett auf 2,50m rum das sauber aussieht und fülle dann einfach an. Aber da der Beton, Pumpe, Eisen derartig teuer sind ist’s fast ein Irsinn.


Alternativ habe ich jetzt überlegt nur auf 1,25m betonieren, was ja in Eigenleistung absolut unproblematisch wäre im Gegensatz zu 2,50m und dann einfach um die Halle herum steiler anzuböschen. Gehen dann zwar paar Quadratmeter Wiese mehr dafür drauf aber wäre ja jetzt halb so wild.

Wollte einfach mal hören wies bei euch war, bzw was ihr als sinnvoll erachtet
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon T5060 » Mi Jul 23, 2025 19:36

Für was Pumpe ? Frontlader füllt Mischer, dann gehts vom Mischer in den Frontlader und von da in die Schalung.
Die Stützen haben wir aber bis auf die Erde gehen lassen, da sind die besser in die Fundamente eingebunden,
als wenn die Kraft (Windlast) noch über die Mauer abgefangen werden muss.

Bis ich die Betonelemente gesetzt habe, habe ich das auch eingeschalt und betoniert.
Und ich glaube mir haben die auch ganz ordentlich hinbekommen.
Aber die 12.000 € damals für die Betonelemente hab ich mir einfach gespart.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jul 23, 2025 20:07

Bei 2 Meter im Hang müssen die Kräfte bzw das Eisen ca 1 Meter in die Halle (Boden) rein gezogen werden. Das gibt dir dein Statiker vor.

Wir haben 2,6m rund um geschalt geht fix (mit Großschalung) ist absolut Wasserdicht (Wolfsseal am Übergang zur Bodenplatte, Dehnfugenblech in der Wand ...) und sieht absolut top aus.
Eisen wurde in die Bodenplatte eingebunden dadurch nur minimale Fundamente.

Habe aber den Vorteil das dies das täglich Gewerk des Bruders ist.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon 240236 » Mi Jul 23, 2025 20:37

langholzbauer hat geschrieben:Bei Hangkräften kommen nur L- Teile in Betracht,
So einen Schmarrn habe ich auch noch nicht gehört :oops:
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhallenbau

Beitragvon Casejx » Mi Jul 23, 2025 22:21

__ :mrgreen:
Zuletzt geändert von Casejx am Fr Jul 25, 2025 8:16, insgesamt 1-mal geändert.
Casejx
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Aug 12, 2009 13:48
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki