Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Maschio Dama Drillmaschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Okt 24, 2023 19:46

Limpurger hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:OK, es ist schlimmer als ich dachte mir dir.
Das GPS spielt doch überhaupt keine Rolle, brauchst du auch gar nicht. Kalibriert die Geschwindigkeit/hektarzähler laut BA. Dann ermittelst du die Getriebeumdrehungen laut meiner Anleitung. Und schon läuft's.

ich habe keine Ba da ich mich gerade mit dem Kauf so einer Drille beschäftige, und wie Du dich sicher erinnern kannst war die eingangsfrage die Genauigkeit der Aussaatmenge. Weil ich zum teil sehr Negative Meinungen zu der Maschine gehört habe. Aber ich danke Dir für deine Einschätzung wo das Problem liegen kann.

Es interessiert doch überhaupt nicht welche Geschwindigkeit welches Display wann anzeigt. Relevant ist doch wie man die Drille dazu bringt die gewünschte Aussaatstärke auch tatsächlich auszubringen. Der 615er hat doch verständlich aufgezeigt wie er die von ihm festgestellte Abweichung der Theorie zur Praxis ermittelt und entsprechend berücksichtigt hat. Eine Erkenntnis aus Vergleich zwischen Theorie und Praxis ist unabhängig von der Maschinenfarbe. Ich habe bei gleichem Dosieraggregat zB. nachvollziehbare Abweichungen in der am Aggregat erfassten Fläche einmal treibt das Spornrad direkt die Säwelle an, an der anderen Maschine über ein nicht ganz leichtgängiges Winkelgetriebe. Die Getriebevariante hat einen höheren Widerstand --> bei losem Boden mehr Schlupf --> geringere erfasste Fläche = geringere Ausbringung. Deshalb erhöhen wir an der Getriebe-Drille die Aussaatmenge grundsätzlich um die ca. 5% die am Feldende zur theoretischen Feldfläche dann erfahrungsgemäß im Vergleich zur direkt angetriebenen Säwelle fehlen. Ist die gleiche Vorgehensweise wie beim 615er, nur auf Basis eines anderen Umstandes.
Aber die ganzen Beiträge spielen für den TE ja keine Rolle, der wird sowieso noch ein paar Jahre nach einer geeigneten Drille suchen. Irgendwann wird er dann akzeptieren daß außer bei GPS-abhängigen Dosierantrieben überall systembedingte Abweichungen vorhanden sind und er sich hiermit eben arrangieren muß.


Diesem Beitrag, lieber Limburger, vor allem der 2. Hälfte ist nichts hinzuzufügen.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon böser wolf » Mi Okt 25, 2023 9:59

Ger_hil hat geschrieben:
Der Alte hat geschrieben:Das ganze hat mit der Einsinktiefe(Est.) der Spornrades zu tun,
harter Boden-null Est.
weicher Boden- Est mehr= anderer Umfang=andere Fläche=andere Menge/ha,
unsere Erfahrung mit einem Blauen Premiumpr..... :roll:


Es ist doch egal wie tief das Spornrad einsinkt, angetrieben wird es doch immer über den äußeren Durchmesser wo die Mitnehmer aufgeschweisst sind...

Das ist Theorie, die Praxis lehrt uns aber etwas anders .
VIELLEICHT BIN ICH EIN PFUSCHER, aber saatgutabweichungen im unteren einstelligen Prozentbereich sind mir gänzlich egal
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 240236 » Mi Okt 25, 2023 13:25

Ich habe am Sonntag mit meiner blauen Aufsatteldrille Weizen gesät. Habe zuerserst auf einer sehr leichten, leicht sandigen Fläche gesät. Da passte die Aussaatmenge genau. Später habe ich mit dr gleichen Einstellung auf einem schweren klutigen Acker Z.Saatgut ausgebracht. Rein rechnerisch und vom Abdrehen her hätte das Saatgut für diese Fläche reichen müssen. Hat es aber nicht. Da habe ich ca. 10% mehr gebraucht als auf der Vorgängerfläche, was ich aber noch nicht schlimm finde, aber es gibt immer Leute, die die Sämachine verteufeln, nur weil die Aussaatmenge nicht stimmt.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon gerds » Mi Okt 25, 2023 20:30

Wie sieht es denn mit der Abweichung der Aussaatmenge bei elektrischen Antrieb der Säwelle und Geschwindigkeitserfassung
durch Radar aus? Habt ihr da Erfahrungen?
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Ger_hil » Mi Okt 25, 2023 22:16

böser wolf hat geschrieben:
Ger_hil hat geschrieben:
Der Alte hat geschrieben:Das ganze hat mit der Einsinktiefe(Est.) der Spornrades zu tun,
harter Boden-null Est.
weicher Boden- Est mehr= anderer Umfang=andere Fläche=andere Menge/ha,
unsere Erfahrung mit einem Blauen Premiumpr..... :roll:


Es ist doch egal wie tief das Spornrad einsinkt, angetrieben wird es doch immer über den äußeren Durchmesser wo die Mitnehmer aufgeschweisst sind...

Das ist Theorie, die Praxis lehrt uns aber etwas anders .
VIELLEICHT BIN ICH EIN PFUSCHER, aber saatgutabweichungen im unteren einstelligen Prozentbereich sind mir gänzlich egal


Ja..ist nur theoretisch..hab keine Erfahrung mit Spornrad
Meine Drille wird über den Packer angetrieben, das passt (bei meinen Böden) eigentlich immer.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon böser wolf » Do Okt 26, 2023 7:40

So eine habe ich auch noch in der Ecke stehen .
Ich habe aber auch nicht die grossen Probleme mir meinen Sporenrädern , weil sie bei mir immer auf festen Böden laufen .
Aber wie gesagt mich regen im Gegensatz zur bescheidenen querverteilung meiner sämaschinen 5% Mehr oder weniger saatmenge nicht auf !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » So Nov 05, 2023 13:26

hat hier jemand eine Dama auf schweren Ton Böden laufen, ein Händler erzählte mir die gebogen Scheiben schmeißen das Saatgut wieder raus? Gibt es hierzu erfahrungen?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki