Botaniker hat geschrieben: Trotzdem habe ich schon Teile oder Schrauben verloren, auch an recht neuen Maschinen.
Nicht nur bei den Maschinen sind ein paar Schrauben locker ..........
Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23
Botaniker hat geschrieben: Trotzdem habe ich schon Teile oder Schrauben verloren, auch an recht neuen Maschinen.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Botaniker hat geschrieben:gerds hat geschrieben:Mit den losen Schrauben scheint aber bei Maschio werksseitig zu sein, denn ein Bekannter, der viele Machio Maschinen
verkauft sagte als ich einen Mulcher von ihm kaufte: "...Gute und eigentlich auch stabil die Maschio Maschinen....", aber
sie würden vor Verkauf/Auslieferung alle Schrauben nachziehen müssen. Er wüsste auch nicht warum, ob die Italiener wohl
nicht wohl so viel Kraft zum Festziehen hätten?
Ist das nur bei Maschio so? Steht nicht bei allen/vielen Maschinen (Herstellern) in der Betriebsanleitung, nach so und so vielen Stunden alle Schrauben nachziehen?
Mache ich auch nicht aber mal nachschauen und stichprobenartig nachziehen, mache ich schon.
Trotzdem habe ich schon Teile oder Schrauben verloren, auch an recht neuen Maschinen.

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich hab bei meiner dama alles nachgestellt bzw auch die Geschwindigkeitsanzeige justiert. Stimmt seitdem genau mit dem.gps überein. Auch drehe ich anstatt der angegebenen Umdrehungen 28 bzw 70 Umdrehungen ab. Seit dem passt alles sehr genau
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich hab bei meiner dama alles nachgestellt bzw auch die Geschwindigkeitsanzeige justiert. Stimmt seitdem genau mit dem.gps überein. Auch drehe ich anstatt der angegebenen Umdrehungen 28 bzw 70 Umdrehungen ab. Seit dem passt alles sehr genau
was soll das heißen, wider Erwarten überraschend genau?gerds hat geschrieben:615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Bei mir sind 27 bzw. 69 Umdrehungen zum Abdrehen nötig. (Bj.2014). Bei meinem Weizen, passte die abgedrehte Menge
wider Erwarten überraschend genau. 3-4 % Abweichung (Ausgesäte Menge auf Angabe des Hektarzählers).
4 verschiedene Sorten mit vier verschiedenene Aussaatmengen.
210ponys hat geschrieben:615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich hab bei meiner dama alles nachgestellt bzw auch die Geschwindigkeitsanzeige justiert. Stimmt seitdem genau mit dem.gps überein. Auch drehe ich anstatt der angegebenen Umdrehungen 28 bzw 70 Umdrehungen ab. Seit dem passt alles sehr genau
was heißt alles nachgestellt?
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:210ponys hat geschrieben:615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich hab bei meiner dama alles nachgestellt bzw auch die Geschwindigkeitsanzeige justiert. Stimmt seitdem genau mit dem.gps überein. Auch drehe ich anstatt der angegebenen Umdrehungen 28 bzw 70 Umdrehungen ab. Seit dem passt alles sehr genau
was heißt alles nachgestellt?
1/40 ha sprich 83,3m abgemessen auf dem Feld und die Kurbelumdrehungen des Getriebes mitgezählt. Nach 4 maliger Wiederholung kam immer 28 raus. Seitdem drehe ich mit 28/70 ab und alles stimmt genau.
Die geschwindkeitsanzeige habe ich laut BA kalibriert und nun ist alles wunderbar aufeinander abgestimmt.
210ponys hat geschrieben:@ 615 Lsa / ackerer
aber das Spornrad gibt doch die Geschwindigkeit vor wie schnell das Getreide entnommen wird?
Was genau hat es mit der Geschwindigkeit zu tun vom Display?
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich hab bei meiner dama alles nachgestellt bzw auch die Geschwindigkeitsanzeige justiert. Stimmt seitdem genau mit dem.gps überein. Auch drehe ich anstatt der angegebenen Umdrehungen 28 bzw 70 Umdrehungen ab. Seit dem passt alles sehr genau
210ponys hat geschrieben:@ 615 Lsa / ackerer
aber das Spornrad gibt doch die Geschwindigkeit vor wie schnell das Getreide entnommen wird?
Was genau hat es mit der Geschwindigkeit zu tun vom Display?
Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]