Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:48

Maschio Dama Drillmaschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Sep 15, 2022 12:40

Eine Integra, 6 Jahre alt und ca. 600ha gelaufen.
Die geht bei mir vermutlich mit in Rente wenn die nochmals 1000ha macht.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon AEgro » Do Sep 15, 2022 12:43

Ein Kollege von mir hier im Dorf säht seit 4 Jahren mit einer Dama auf einer Maschio Kreiselegge.
KE-Typ weiß ich nicht, schwer genug ist sie auf alle Fälle, ohne Fronladeschwinge packst sein JD 6930 nicht.
Ich interessiere mich deshalb für seine Dama, weil er vor dem Kauf bei mir war und sich nach meiner Kuhn Integra ( Bj. 2011 ) erkundigt hatte.
Das Dosiersystem der Integra gefiel ihm nicht, deshalb entschied er sich für Maschio.
Die ersten 2 Jahre hat er alles damit gesät, die letzten beiden Jahre läßt er der Raps vom LU, aber nicht mit Eizelkorndrille,
sondern mit einer Horsch Pronto säen.
Mit den Rapsaufläufen - trotz Andruckrollen - und der Verteilung und Mengentreue war er im Raps mit der Dama unzufrieden.
Beim Getreide gibts keine Mängel.
Ich selbst, würde die Integra jederzeit wieder kaufen, vor allem wg. des Dosiersystems.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Sep 15, 2022 14:54

Das Dosiersystem an der Integra ist so weit ich weiß einzigartig, zumal in der Form mit der Art Zellenrad und gleichzeitig schräg hinten/unten angebracht.
Das halte ich für einwandfrei gelöst, gerade für Dinkel.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Sep 15, 2022 15:44

AEgro hat geschrieben:Ein Kollege von mir hier im Dorf säht seit 4 Jahren mit einer Dama auf einer Maschio Kreiselegge.
KE-Typ weiß ich nicht, schwer genug ist sie auf alle Fälle, ohne Fronladeschwinge packst sein JD 6930 nicht.
Ich interessiere mich deshalb für seine Dama, weil er vor dem Kauf bei mir war und sich nach meiner Kuhn Integra ( Bj. 2011 ) erkundigt hatte.
Das Dosiersystem der Integra gefiel ihm nicht, deshalb entschied er sich für Maschio.
Die ersten 2 Jahre hat er alles damit gesät, die letzten beiden Jahre läßt er der Raps vom LU, aber nicht mit Eizelkorndrille,
sondern mit einer Horsch Pronto säen.
Mit den Rapsaufläufen - trotz Andruckrollen - und der Verteilung und Mengentreue war er im Raps mit der Dama unzufrieden.
Beim Getreide gibts keine Mängel.
Ich selbst, würde die Integra jederzeit wieder kaufen, vor allem wg. des Dosiersystems.
Gruß AEgro


Dann macht dein Kollege aber irgendwas falsch. Ich werde um die Verteilung, Feldaufgang und saatbild meiner dama hier im Dorf beneidet. Allerdings würde ich mir nur wieder eine mit den 2 geraden säscheiben kaufen. 2 Pöttinger und 1 Lemken je 3 Jahre alt können da bedingt mithalten. Mit dem Preis leistungs Verhältnis mit Sicherheit nicht !
Nach meinen zahllosen Umbauten bin ich vollumfänglich zufrieden damit.
Was das Gewicht anbelangt werden sie bestimmt auf 200 kg alle gleich sein.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Do Sep 15, 2022 15:47

im Spelz funktioniert die aber auch nicht zuverlässig mit der Integra.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Mr. chris » Do Sep 15, 2022 19:54

Hab mir vor kurzem eine Maschio Nina gekauft. Ist das Dosiersystem von Nina und Dama gleich? Hab noch nichts damit gedrillt. Hab schon mal abgedreht auf ein 1/40 ha wie stark weicht bei der Getreideaussaat die abgedrehte Menge von der tatsächliche ausgebrachten Menge ab?
Mr. chris
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 15:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon T4512 » Do Sep 15, 2022 21:10

Mr. chris hat geschrieben:Hab mir vor kurzem eine Maschio Nina gekauft. Ist das Dosiersystem von Nina und Dama gleich? Hab noch nichts damit gedrillt. Hab schon mal abgedreht auf ein 1/40 ha wie stark weicht bei der Getreideaussaat die abgedrehte Menge von der tatsächliche ausgebrachten Menge ab?


Meiner Meinung nach liegt das am Boden. Je nachdem wie viel oder wenig das Spornrad (Dama) in den Boden einsinkt, gibt es Abweichungen zur abgedrehten Menge.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 16, 2022 8:39

die gebrauchte Dama wo ich besichtigt habe, hat das gleiche Getriebe wie Amazone.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Oberfranke_91 » Fr Sep 16, 2022 9:01

210ponys hat geschrieben:im Spelz funktioniert die aber auch nicht zuverlässig mit der Integra.


Möchte ich widersprechen aus meiner Erfahrung heraus!...:)
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 16, 2022 10:55

@oberfranke 91 ok und wie viele ha im Spelz drillst mit der Integra?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon jaga » Fr Sep 16, 2022 19:34

@mr.chris Weiss nicht ob Dama und Nina das selbe Dosiersystem haben. Habe vor 2 Jahren eine gebrauchte Nina gekauft.
Ein Kollege der selber eine Nina fährt gab mir den Tipp die in der Betriebsanleitung vorgeschlagene Abdrehungen um 10 Prozent zu erhöhen , dann stimmt die Aussaatmenge.
Laut BA müsste ich 27 mal drehen und habe das dann auf 30 erhöht. Bin mit dem Abdrehergebnis und dem tatsächlichen Verbrauch zufrieden.
Wichtig ist auch bei jeder Verstellung den Hebel zuvor auf Null zurück zu stellen.
jaga
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Feb 06, 2013 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Mr. chris » Sa Sep 17, 2022 11:23

Hi Joga,
danke für den Tip. Erhöhst du die Umdrehungen nur beim Abdrehen vor der Aussaat am Hof oder auch wenn du nach ein paar Bahnen drillen nochmal kontrollierst? Ich habe gestern die ersten Ha mit der Nina gedrillt. Hab am Hof 68 Umdrehungen auf 1/40ha abgedreht und nach ein paar Bahnen nochmal abgedreht. Es kam dann zu viel raus hab eine Nr dünner gestellt. Mal gucken ob es passt bin mit dem Feld noch nicht fertig.
Mr. chris
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 15:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Homer S » Sa Sep 17, 2022 11:28

Bei Getreide immer nach nem halben ha nochmal abdrehen. Wenn ich dass nicht mache dann passt es bei mir auch nicht bei der Amazone. Diese Effekt ist bei Gerste höher als bei Weizen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Aussaatstärke und Korrekturfaktor

Beitragvon adefrankl » Sa Sep 17, 2022 17:44

Homer S hat geschrieben:Bei Getreide immer nach nem halben ha nochmal abdrehen. Wenn ich dass nicht mache dann passt es bei mir auch nicht bei der Amazone. Diese Effekt ist bei Gerste höher als bei Weizen.

Nun, völlig unabhängig vom Fabrikat ist das geringere Problem, wenn die Aussaatstärke um einen konstanten Faktor vom Abdrehwert abweicht. Sei es wegen, Schlupf, weil der Radumfang etwas abweicht (Luftdruck) oder sich durch das Rütteln + Mischwelle die "Konsistenz" im Saatgutbehälter etwas ändert. Dazu einfach die Abweichung notieren, und wenn sich da jeweils ein ähnlicher Wert ergibt, diesen Korrekturfaktor zukünftig berücksichtigen.
Natürlich kann man dann die Korrektur über die Tabellen ausreichen. Etwas störend ist nur, dass z.B. bei der Dama sich die Tabellenwerte nur in groben Stufen finden (z.B. je 3 Einstellungsstufen) und man dann interpolieren muss. Mathematisch kein Problem, aber doch da fern vom Schreibtisch etwas lästig. Wünschenswert wäre da eigentlich eine App (wie es z.B. Lechler für den Pflanzenschutz anbietet) bei dem die Standardtabellen gleich hinterlegt sind und die folgende Funktion zusätzlich hat:
1. Man gibt den Wert bei der ersten Abdrehprobe ein (Einstellung + gemessene Aussaatstärke) und die berechnet daraus gleich die richtige Einstellung
2. Man kann einen (fruchtspezifischen) Korrekturfaktor hinterlegen, der die Abweichung zwischen Abdrehprobe und tatsächlicher Aussaatstärke beschreibt.

Abgesehen davon, eigentlich sind +- 10% bei der Aussaatstärke gar nicht so kritisch. Wenn man sich im richtigen Bereich bewegt, ändert sich da die Ökonomie kaum (analog zur Düngemenge nahe am wirtschaftlichen Optimum). Weit entscheidender ist doch ein gleichmäßiger Feldaufgang. Unter nicht optimalen Bedingungen gibt es leicht Bereiche, bei den der Feldaufgang um weit mehr als 10% zurückgeht (da gibt es auch mal 50% weniger in einem rauen Eck). Und da ist es viel entscheidender dass man derartige Effekte vermeidet. Und das war auch einer der Gründe, warum ich Andruckrollen nachgerüstet habe (halte ich gerade bei stärker wechselnden Bodenverhältnissen innerhalb einer Fläche für vorteilhaft)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Sep 19, 2022 7:09

Oberfranke_91 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:im Spelz funktioniert die aber auch nicht zuverlässig mit der Integra.


Möchte ich widersprechen aus meiner Erfahrung heraus!...:)


Ebenfalls.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki