Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:48

Maschio Dama Drillmaschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 09, 2022 11:52

die gewölbten Scharre sind die auch beidseitig oder ist das nur eine scheibe?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gewölbte Säscheiben

Beitragvon adefrankl » Fr Sep 09, 2022 12:57

Also da sind beide Scheiben identisch gewölbt. Und den einzigen Nachteil, den ich bisher erkennen kann, ist, dass damit größere Saattiefen (so ab 5 cm) schwieriger sind. Aber das spielte für mich bisher keine Rolle. Oder welche sonstigen Nachteile haben sich bei den gewölbten Scheiben bemerkbar gemacht?
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon MF 158 » Fr Sep 09, 2022 12:57

@ 615LSA
Wie bist Du mit der rapido Kreiselegge zufrieden? Hast du die Zinken generell auf Griff stehen oder steckst Du auch manchmal um?
Warum hast du dich für die rapido entschieden? Wo siehst Du die Vorteile gegenüber der normalen Kreiselegge? Hast Du bei der rapido mehr
Feinerde im Saathorizont?
Gruß
MF 158
 
Beiträge: 84
Registriert: So Jan 11, 2009 13:48
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Sep 09, 2022 13:10

@mf 158
Hätte die Zinken noch nie auf Griff stehen, holt nur Steine nach oben. Aber es gibt keine reine kreiselegge für 250 PS. Da hab ich dann die rapido genommen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 09, 2022 17:15

@ T4512 um wieviel schwankt den die Menge vom Abdrehen zu dem was nachher ausgebracht würde?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Sep 09, 2022 19:29

210ponys hat geschrieben:@ T4512 um wieviel schwankt den die Menge vom Abdrehen zu dem was nachher ausgebracht würde?


Frage mich nur wie er das feststellen will ob sie bei welchen Boden mehr oder weniger sät wenn das auf einem Feld passiert.
Ich hab meine akribisch am Feld grundeingestellt. Signale des Sensors im Getriebe für Geschwindigkeit/Hektarzähler kalibriert.
Dann noch das spornrad mit dem Getriebe verglichen. Es hat sich rausgestellt das ich nicht 69 sonder 73 Umdrehungen am Getriebe für 1/40 ha brauche.
Seit dem, und in Verbindung mit einem lenksystem, sät die Maschine sehr genau !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Homer S » Sa Sep 10, 2022 6:27

Ist zwar schon ewig (15 Jahre) her aber ich hatte auch mal eine Gaspado Drille. Mit der ersten War sähen eine Katastrophe, die wurde gewandelt, bei der zweiten hat sich die FGS zweimal komplet verabschiedet im ersten Jahr, danach hab ich sie gegen eine Amazone getauscht.
Das war eine 3m Anbaudrille.

Ich denke das die Qualität heute besser ist, ich werde keine Sähtechnik aus Italien mehr kaufen.
Zuletzt geändert von Homer S am So Sep 11, 2022 9:25, insgesamt 1-mal geändert.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 10, 2022 12:54

@ Homer S
was genau war mit der Fahrgassenschaltung das Problem?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Homer S » So Sep 11, 2022 9:03

Bei der FGS hatte damals ein Spindelmotor kleine Kunststoff Zahnrädchen verbunden, wenn ich das noch richtig im Gedächnis habe. Hat man die FGS während der Fahrt eingeschaltet hat es nach kurzer Zeit die Verzahnung versagt. Laut dem Vertreter soll man die FGS im Stand schalten. Ich habe dem Vertreter dann gesagt dass das die alten Hassia DU und DKL problemlos konnten und ich keinen Schitt zurück machen wollte. Bei der D9 funktioniert es auch seid 15 Jahren fehlerfrei.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Sep 11, 2022 13:54

Homer S hat geschrieben:Bei der FGS hatte damals ein Spindelmotor kleine Kunststoff Zahnrädchen verbunden, wenn ich das noch richtig im Gedächnis habe. Hat man die FGS während der Fahrt eingeschaltet hat es nach kurzer Zeit die Verzahnung versagt. Laut dem Vertreter soll man die FGS im Stand schalten. Ich habe dem Vertreter dann gesagt dass das die alten Hassia DU und DKL problemlos konnten und ich keinen Schitt zurück machen wollte. Bei der D9 funktioniert es auch seid 15 Jahren fehlerfrei.


Jetzt kann man die fgs NUR noch bei Stillstand schalten.
Das mit der D9 kann ich bestätigen, hatten auch mal eine
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon gaugruzi » Mo Sep 12, 2022 21:38

Verfolge die Diskussion auch interessiert, da ich mit einer Amazone D7 Spezial (ca. 40 alt) mein ca. 15 - 20 Hektar Getreide jährlich säe. Maschio ist mich mittlerweile ein etablierter Hersteller. Nur bei der Feldspritze finde ich, dass Sie zuviel Eisen verbauen, was die Spritze schwer macht ....

Habe von einem Bekannten gehört, dass er mit der Maschio Dama leider keinen Dinkel säen kann, da das Kurzstroh / Spelz sich zwischen sähräder und Bodenklappe geklemmt hat und dann verstopft ist. In dieser Hinsicht sollte man aufpassen.
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dinkel

Beitragvon adefrankl » Mo Sep 12, 2022 22:52

gaugruzi hat geschrieben:Verfolge die Diskussion auch interessiert, da ich mit einer Amazone D7 Spezial (ca. 40 alt) mein ca. 15 - 20 Hektar Getreide jährlich säe. Maschio ist mich mittlerweile ein etablierter Hersteller. Nur bei der Feldspritze finde ich, dass Sie zuviel Eisen verbauen, was die Spritze schwer macht ....

Habe von einem Bekannten gehört, dass er mit der Maschio Dama leider keinen Dinkel säen kann, da das Kurzstroh / Spelz sich zwischen sähräder und Bodenklappe geklemmt hat und dann verstopft ist. In dieser Hinsicht sollte man aufpassen.

Nun ich habe noch keinen Dinkel gesät und würde da nichts ausschließen. Nachdem aber der Grundaufbau der Säeinrichtung doch recht ähnlich zu der Amazone D7 ist (die ich auch etwa nach etwa 40 Jahren abgelöst habe), würde es mich doch ehr überraschen, wenn sich da die Maschio bei Dinkel anders verhält. Möglicherweise ist das auch eine Frage der Einstellung von Bodenklappe und Schieber. Da würde ich im Zweifel mal bei Maschio nachfragen. Vielleicht haben die da ja ein Rezept dafür? Möchte aber auch nicht ausschließen, dass dies tatsächlich ein Problem darstellt. Gibt es bei Dinkel nicht auch Saatgut sowohl mit Spelzen als auch ohne zur Auswahl? Wenn man Dinkel anbaut würde ich das aber in der Tat vor einer Anschaffung klären.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Sep 13, 2022 7:40

Von Erfahrungen von Kollegen stopft die Maschio auch am Übergang von Saattank zum Särohr wie die meisten anderen Drillen ebenfalls.
Sobald etwas unsaubere Ware ausgesät werden soll gibt's auch hier und da Probleme.
Die Einzige Drille die im Dinkel sauber arbeitet ist meiner Meinung nach die Kuhn Integra, hier muss das Saatgut am Ausgang Richtung Särohr/Säorgan um keine Ecke und kann dort nicht verstopfen, hat aber dann andre Nachteile wie bspw. mehr Restmengen im Tank. Bei der Entwicklung der Integra wurde insbesondere auf das Säen von Dinkel hingearbeitet, es gibt auch entsprechende Ausstattungsdeails bei der Integra für Dinkel.

Entspelztes Saatgut ist natürlich eine Empfehlung wenn's mit der alten Drille partout nicht funktionieren will. Es sollte dann aber auch die Keimfähigkeit des Saatgutes beachtet werden da beim Schälvorgang der Keim evtl. beschädigt werden kann. Praktiker haben nichts gravierendes diesbezüglich beobachtet, der Preis für entspelzte Ware ist hingegen schon ein Argument.

Zurück zur Dama: die Drille baut extrem weit nach hinten, Scharschritt ist gewaltig, das schlägt sich deutlich im Gewicht nieder. Gebrauchte Damas sind augenscheinlich unverkäuflich.....
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Di Sep 13, 2022 8:08

der Feldnachbar hat eine Wenige Jahre alte Kuhn Drillkombination.
Letztes Jahr beim Dinkel drillen haben ganze reihen gefehlt.

@ Schwabenjung warum sind Gebrauchte Damas unverkäuflich?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 240236 » Di Sep 13, 2022 10:12

Ich laube noch unverkäuflicher wie die Regent Aufbaudrillen können die nicht sein. Kenne genügend Regentbesitzer, die die Marke gewechselt haben. Diese Maschinen haben besonders Probleme beim säen längs zum Hang.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki