Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:48

Maschio Dama Drillmaschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Di Sep 13, 2022 11:43

was genau für Probleme sind das bei säen Längs zum Hang? Und was stimmt mit den Regent Maschinen nicht?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 240236 » Di Sep 13, 2022 11:50

210ponys hat geschrieben:was genau für Probleme sind das bei säen Längs zum Hang? Und was stimmt mit den Regent Maschinen nicht?

Da die Schläuche sehr flach verlaufen, verstopfen diese, auf der Bergoberseite, recht leicht. Ausserdem ist die Qualitöt der Schläuche einfach nur minderwertig.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Di Sep 13, 2022 13:29

betrifft das alle Dama oder würde da mal was abgeändert?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Sep 13, 2022 13:43

Du verwechselt jetzt Dama mit der Regent.
Für mich hört sich das Geschilderte von 240236 nach einer pneumatischen Maschine an, da kann es eher noch mehr Probleme geben wegen der angesprochenen Thematik mit den Schläuchen.
Die Dama ist eine mechanische Drille die diese Probleme nicht hat, es fallen ja quasi alle Reihen durchs Särohr nach unten.

Eine Maschio gebraucht bekommst Du nur über den Preis los, da kann das ehemalige Schnäppchen auch mal teurer werden. Kannst Sie natürlich auch bs zur Schrottreife fahren, dann tritt das Thema mit dem Wiederverkauf in den Hintergrund. Wieviel soll denn die Drille machen im Jahr?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 240236 » Di Sep 13, 2022 13:54

Nein Ich meinte die mechanische Seedstar
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Sep 13, 2022 14:07

Achso ok, grad auf den Bildern gesehen dass die da tatsächlich Schläuche verbauen, das ist aber wirklich nix.
Mein Fehler. Hatte noch nie eine Regent Drille gesehen, auch sonst nichts von denen, die darf man bei uns gerne als Exot bezeichnen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon T4512 » Di Sep 13, 2022 19:27

Also ich hatte einmel bei der dama Drille eine Reihe verstopft. Das sah man dann aber irgendwann vom Trecker aus, weil es oben aus dem Rohr rausgefallen ist. War bei Weizen. Nur bei pneumatischen siehst du es garnicht wenn eine Reihe zu ist. Außer alle Schläuche sind überwacht.
Die Dama Drille wird ja schon eher negativ hier bewertet. Keine Ahnung aber so schlecht ist die nun auch nicht.
Es gibt keine 100% Drille. Es mag bessere geben aber zu welchem Preis?
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Botaniker » Di Sep 13, 2022 19:47

Wäre ja auch schon verwunderlich, wenn es für gebrauchte Maschios genauso viele Euros wie für Amazone, Lembken usw. gäbe. Mag auch sein, dass die Maschio in Prozenten mehr verliert als so eine "Premium"maschine, in echten Euros hat man dennoch evtl. weniger verloren.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Di Sep 13, 2022 21:10

@ Schwabenjung ist nur für einen kleinen Nebenerwerbsbetrieb also wird eher an Alterschwäche sterben wie an verschleiß.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Fendtman » Mi Sep 14, 2022 7:50

Hi,

habe seit 2011 die Dama im Einsatz, wie hier im Lt schon ein paar mal angeführt auch weiterhin relativ problemlos - ca. 25HA im Jahr. Maschine hat also irgendwo zwischen 250-300HA gearbeitet.

Abdrehprobe ist mittelprächtig, tendenziell ist die Ausbringmenge tatsächlich größer.
Wenn es exakt werden soll, mache ich die Abdrehprobe "während der Fahrt" auf 33,3m - dann passt die Menge ideal - egal ob Feinsaat oder Normalsaat, zu Dinkel habe ich keine Erfahrung.

Gewicht der Kombi ist nicht unerheblich - aber das dürfte bei allen vergleichbaren ähnlich sein.

Habe überwiegend sandigere Böden, Andruckrollen habe ich nicht und auch bislang nicht vermisst.
Zwischen Drille u. Kreiselegge habe ich einen hydr. Oberlenker, sofern doch eine "schwere Ecke" kommt, wird nach Gefühl der Druck erhöht und dann auf Standard zurückgefahren - bin mit der Lösung zufrieden.

Das Gewicht der Drille liegt voll auf der Zahnpackerwalze auf, wo eine Radmaschine früher abgesoffen ist, läuft die Kombi so noch unauffällig weiter - dafür ist der Verschleiß an der Zahnpackerwalze schon spürbar mehr - auch unserem Sand geschuldet.
Heute würde ich eher nach einer anderen Walze gucken da die Zahnpacker zum reinigen unschön ist.

Einmal ging ein Teller eines Scheibenschar verloren nachdem sich die Schrauben gelockert hatten ... wurde wieder gefunden und montiert - fertig.
Selten einmal checke ich nun die Teller...

Etwas unglücklich ist die Konstruktion des Spurreißer finde ich.
Bei anderen Herstellern auch aus Gewichtsgründen auf der Kreiselegge montiert, ist dieser bei der Dama an der Sämaschine angebaut.
Beim hochklappen wird manchmal angehaftete Erde auf den Deckel der Sämaschine geworfen - ist wohl unter Luxusproblem zu verbuchen.

Unschön fand ich jedoch, dass nach Bruch der Scherschraube am Spurreißer dieser auch nach vorne Richtung Schlepper kippen/schwenken kann und im dümmsten Fall auf den Kotflügel des Schleppers knallen kann... hat bei mir um 1cm gerade so verfehlt.
Habe nun in den Aufnahmen je eine Schraube als Anschlag angebracht, dass der Spurreißer nicht soweit nach vorne kann. Insgesamt kann ich es an einer Hand noch abzählen, was in den ganzen Jahren hier an Scherschrauben gebraucht wurde...

Ansonsten macht die Dama was Sie soll ...
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 714er » Mi Sep 14, 2022 8:29

Mit dem Spuranreißer auf der Sämaschine ist es bei unserer AD3000 genauso, das stört aber nur wenn man den Deckel offen lässt. Ich sehe aber den großen Vorteil, dass die Spuranreißer mit der Fahrgassenschaltung zusammen gehen, dann gibt es kaum Fahrgassenfehler. Bei der Maschine wird es mit dem ausheben weitergeschaltet oder gibt es da Wahlmöglichkeiten?
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spuranreißer

Beitragvon adefrankl » Mi Sep 14, 2022 11:22

714er hat geschrieben:Mit dem Spuranreißer auf der Sämaschine ist es bei unserer AD3000 genauso, das stört aber nur wenn man den Deckel offen lässt. Ich sehe aber den großen Vorteil, dass die Spuranreißer mit der Fahrgassenschaltung zusammen gehen, dann gibt es kaum Fahrgassenfehler. Bei der Maschine wird es mit dem ausheben weitergeschaltet oder gibt es da Wahlmöglichkeiten?

Also wenn an einer Gebrauchtmaschine Spuranreißer dran sind, dann kann man diese natürlich nutzen. Aber bei einer Neumaschine kann man für den Preis der Sputranreißer auch auf dem Schlepper ein Cerea Lenksystem installieren (Eigene Arbeit nicht mitgerechnet). Und das dürfte eindeutig die bessere Lösung sein.
Früher bei einer einzelnen Drillmaschine mit Hinterradschlepper (und schmalen Vorderrädern) war mit Spuranreißer die Spur noch recht genau definiert. Aber heute bei den Bestellkombinationen mit großen breiten Vorderrädern ergeben sich doch weit größere Toleranzen. Insofern halte ich ein Lenksystem eindeutig für die bessere Wahl.
Zusätzlich kann man da auch z.b. zuerst die Fahrgassen säen und dann jeweils die einzelnen Bahnen ohne Rangiermanöver direkt anfahren. Das spart dann eindeutig Zeit.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Sep 14, 2022 12:21

Kannst den Spuranreisser auch auf Mitte Schlepper stellen, halte ich eh für sinnvoller.
Ansonsten bin ich bei Dir, ich habe meiner neuen Gebrauchten aus dem Grund keine Spuranreisser nachgerüstet, kostet rund 1.800 netto Aufpreis.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spuranreißer

Beitragvon 714er » Mi Sep 14, 2022 14:51

adefrankl hat geschrieben:
714er hat geschrieben:Mit dem Spuranreißer auf der Sämaschine ist es bei unserer AD3000 genauso, das stört aber nur wenn man den Deckel offen lässt. Ich sehe aber den großen Vorteil, dass die Spuranreißer mit der Fahrgassenschaltung zusammen gehen, dann gibt es kaum Fahrgassenfehler. Bei der Maschine wird es mit dem ausheben weitergeschaltet oder gibt es da Wahlmöglichkeiten?

Also wenn an einer Gebrauchtmaschine Spuranreißer dran sind, dann kann man diese natürlich nutzen. Aber bei einer Neumaschine kann man für den Preis der Sputranreißer auch auf dem Schlepper ein Cerea Lenksystem installieren (Eigene Arbeit nicht mitgerechnet). Und das dürfte eindeutig die bessere Lösung sein.
Früher bei einer einzelnen Drillmaschine mit Hinterradschlepper (und schmalen Vorderrädern) war mit Spuranreißer die Spur noch recht genau definiert. Aber heute bei den Bestellkombinationen mit großen breiten Vorderrädern ergeben sich doch weit größere Toleranzen. Insofern halte ich ein Lenksystem eindeutig für die bessere Wahl.
Zusätzlich kann man da auch z.b. zuerst die Fahrgassen säen und dann jeweils die einzelnen Bahnen ohne Rangiermanöver direkt anfahren. Das spart dann eindeutig Zeit.

Ich habe Cerea aber für das Vorgewende ist das weniger geeignet und auch auf Flächen mit Funklöchern gibt das Probleme.
Mit Cerea geht es auch erstaunlich gut, viele andere müssen ihren Packer anheben damit der geradeaus läuft beim automatischen Lenken, bevor ich das gemacht hätte wäre ich selbst lenkend gefahren.
Und der Spuranreißer läuft mittig.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Do Sep 15, 2022 12:36

Schwabenjung26 hat geschrieben:Kannst den Spuranreisser auch auf Mitte Schlepper stellen, halte ich eh für sinnvoller.
Ansonsten bin ich bei Dir, ich habe meiner neuen Gebrauchten aus dem Grund keine Spuranreisser nachgerüstet, kostet rund 1.800 netto Aufpreis.

was ist für eine ist den die Gebrauchte geworden?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki