Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:48

Maschio Dama Drillmaschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Apr 28, 2023 19:42

Vielleicht weil die Kreiseleggen nichts taugen.
Im letzten Jahre hatte ich eine Maschio Nina auf dem Hof, die Drille machte keinen schlechten Eindruck aber die Kreiselegge taugte nichts.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Botaniker » Fr Apr 28, 2023 20:08

Was ist an der Kreiselegge schlecht gewesen, welcher Typ war das? Hier in der Ecke laufen viele Kreiseleggen von Maschio, da habe ich noch keine Beschwerden gehört.
Die Auswahl ist ja auch nicht wirklich gering. :D

https://www.maschiogaspardo.com/en/web/ ... er-harrows
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Apr 28, 2023 20:21

Laut den Produktbildern müsste es eine Orso Rapido Plus gewesen sein.
Verstellung der Prallschiene ging viel zu schwer, wird daher nie angefasst.
Der Rahmen der Walze ist viel zu hoch sodass die Hitch auf diesem aufliegt, sowas darf nicht passieren wenn Kreiselegge und Drille vom selben Hersteller kommen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon gaugruzi » Fr Apr 28, 2023 21:35

210ponys hat geschrieben:kann mir jemand sagen, warum die Drillkombinationen mit der Dama oft schon sehr früh Um-gehandelt werden?


Würde mich auch mal interessieren, wie es so mit der Haltbarkeit / Zufriedenheit von Maschio Kreisseleggen / Drillkombis steht ?

Die Meinungen stehen bzw. fallen evtl. mit der Einsatzfläche. Ob ich eine blaue oder grün / orange für 15 Hektar Getreidesaat im Jahr benötige, muß jeder selbst wissen. Ich könnte mich evtl. mit Maschio grundsätzlich anfreunden, habe mich aber noch nicht näher damit beschäftigt.

Mir ist nur aufgefallen, dass z. B. bei einer Feldspritze das Leergewicht relativ hoch ist. Das hat mich gestört und habe deshalb zu einer "gut gebrauchten " Amazone tendiert, auch wenn diese ca. 18 Jahre alt war....

Es soll auch Leute geben, die Schlepper mit roten / gelben Felgen und grüner Farbe "sehr früh" umhandeln :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Oberfranke_91 » Fr Apr 28, 2023 22:04

Sönke Carstens hat geschrieben:Vielleicht weil die Kreiseleggen nichts taugen.
Im letzten Jahre hatte ich eine Maschio Nina auf dem Hof, die Drille machte keinen schlechten Eindruck aber die Kreiselegge taugte nichts.



Kann ich so nicht bestätigen. Fahren auch ne Maschio KE mit aufgesattelter Dama. Die Drille ist gut...hat aber zmd in der Generation ein paar Schwächen die je nach Einsatzfläche mehr oder weniger ins Gewicht fallen.

Aber auf die Kreiselegge lass ich nichts kommen...nahezu unzerstörbare, einfache und nutzerfreundliche Technik....läuft und läuft und läuft.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Sa Apr 29, 2023 7:04

@ oberfranke_91 was für schwächen sind das?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Teddy Bär » Sa Apr 29, 2023 7:17

Auf die Rapido Plus gehört keine Nina, sondern eine Dama. Aufgesattelt. Sind sehr gute Maschinen, ich fahre öfters so eine Kombi.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Di Jun 06, 2023 20:22

weiß jemand was für Getriebe Maschio vor dem Aktuellen Version verbaut hat? In der Nähe steht eine gut gebrauchte aber halt schon etwas älter.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Muku-Halter » Di Jun 06, 2023 21:40

Hallo,
also ich fahre ein älteres Modell einer Maschio Kreiselegge und kann mich auch nicht beschweren. Meine ist definitiv robust.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon supermulcher » Mi Jun 07, 2023 13:10

Hallo
Stehe auch vor der Überlegung mir eine Maschio Kombination zukaufen.
Wie sieht's aus mit Bohnen säen?
Bekomme ich die mit der Maschine tief genug in die Erde ca.6-8cm Der Vertreter meint dafür das Einschreibens nehmen. Hat von euch jemand Erfahrunig damit?
Henning
supermulcher
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 12, 2008 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » Di Aug 01, 2023 7:58

jemand Erfahrungen mit drillen von Dinkel im Spelz?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon 210ponys » So Sep 17, 2023 9:23

kann das jemand bestätigen das die Drillen gerne die Scheiben verlieren?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Fendtman » So Sep 17, 2023 18:18

In ca. 250ha habe ich einmal einen Teller verloren...aber schnell wieder gefunden.

Alle kontrolliert und nachgezogen, fertig.

Habe mir dann eine Packung der Inbusschrauben auf Lager gelegt und nie benötigt seither.

Kommt wohl mal vor, würde ich jetzt aber nicht dramatisieren.

Habe zugegeben aber auch vorher nie nachgezogen oder kontrolliert, hätte man mal machen können
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon gerds » So Sep 17, 2023 20:20

Fendtman hat geschrieben:In ca. 250ha habe ich einmal einen Teller verloren...aber schnell wieder gefunden.

Alle kontrolliert und nachgezogen, fertig.

Habe mir dann eine Packung der Inbusschrauben auf Lager gelegt und nie benötigt seither.

Kommt wohl mal vor, würde ich jetzt aber nicht dramatisieren.

Habe zugegeben aber auch vorher nie nachgezogen oder kontrolliert, hätte man mal machen können


Ging mir auch so. Mal eine Scheibe verloren und es fehlten an einigen ein paar Schrauben. Die
fehlenden ersetzt sowie an alle etwas Gewindekleber gemacht. Bei den Ersatzschrauben aber vorsicht,
die dürfen nicht länger als die Originalen sein, sonst stehen sie innen über und die Scheiben drehen sich nicht,
was man nicht gleich mitbekommt.
Mit den losen Schrauben scheint aber bei Maschio werksseitig zu sein, denn ein Bekannter, der viele Machio Maschinen
verkauft sagte als ich einen Mulcher von ihm kaufte: "...Gute und eigentlich auch stabil die Maschio Maschinen....", aber
sie würden vor Verkauf/Auslieferung alle Schrauben nachziehen müssen. Er wüsste auch nicht warum, ob die Italiener wohl
nicht wohl so viel Kraft zum Festziehen hätten? :lol:
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Dama Drillmaschine

Beitragvon Botaniker » So Sep 17, 2023 21:14

gerds hat geschrieben:Mit den losen Schrauben scheint aber bei Maschio werksseitig zu sein, denn ein Bekannter, der viele Machio Maschinen
verkauft sagte als ich einen Mulcher von ihm kaufte: "...Gute und eigentlich auch stabil die Maschio Maschinen....", aber
sie würden vor Verkauf/Auslieferung alle Schrauben nachziehen müssen. Er wüsste auch nicht warum, ob die Italiener wohl
nicht wohl so viel Kraft zum Festziehen hätten? :lol:


Ist das nur bei Maschio so? Steht nicht bei allen/vielen Maschinen (Herstellern) in der Betriebsanleitung, nach so und so vielen Stunden alle Schrauben nachziehen?
Mache ich auch nicht aber mal nachschauen und stichprobenartig nachziehen, mache ich schon.
Trotzdem habe ich schon Teile oder Schrauben verloren, auch an recht neuen Maschinen.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
127 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki