Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 12, 2025 22:54

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 71 von 72 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Sep 19, 2014 10:11

Hallo Dennis?
Hatte dich sonst immer Heini genannt. Mach doch Fotos! Beide Anlasser und den Zahnkranz auf der Schwungscheibe. Schrägverzahnung bei Anlassern kenne ich nur von verschlissenen!
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
672.jpg
672.jpg (22.9 KiB) 3404-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Sep 19, 2014 20:04

Alles klar.Ich fahre morgen noch rücken mim Forstwirt und dann mach ich ein paar Bilder :wink:
Ja, kannst mich ruhig Dennis nennen. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Sep 20, 2014 19:58

So hier mal die Bilder.
Ich hab auch vom neuen Anlasser die Internet Bilder benutzt, denn der Herr war so freundlich
und hat direkt die Schieblehre dran gehalten :D
Dateianhänge
LT4.jpg
LT4.jpg (244.63 KiB) 3219-mal betrachtet
LT3.jpg
LT3.jpg (234.87 KiB) 3219-mal betrachtet
LT2.jpg
LT2.jpg (200.59 KiB) 3219-mal betrachtet
Lt1.jpg
Lt1.jpg (186.09 KiB) 3219-mal betrachtet
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Sep 20, 2014 20:00

Auf den Bildern hab ich die Schieblehre übrigens falsch angesetzt.
Der im Internet hat auf jeder Seite 2 Zähne an der Schieblehre.
Ich nur jeweils einen davon gegenüber.
Deshalb ist mein Maß was Länger.
Passt aber eigentlich.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Sa Sep 20, 2014 20:52

Und dieser Anlasser soll für den MF 135 passen?
Schau mal hier rein, auf den letzten Seiten findest Du die Abbildungen der Anlasser. Vergleiche mal die Bilder unter den Nummern A 2084 und A 8161 mit Deinem Anlasser und mit dem Bild vom Brennholz Junior. Übrigens hast Du die Schieblehre, ja ich weiß es ist ein Meßschieber, richtig angesetzt,
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Sep 21, 2014 13:44

Traktor 100 Serie 135 A2084 12 2,4 10 CW A8161
So lauten die Daten die ich also brauche.
CW soll ja die Drehrichtung sein, was bedeutet diese denn dann? :?
Ich vergleich mal die Nummer vom Anlasser mit der hier.
Der Anlasser hier war es.
http://www.ebay.de/itm/190840757141?_tr ... EBIDX%3AIT
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Sep 21, 2014 21:08

Mein Anlasser ist von AS (alternators, starters and Parts S 9037
Hat 12 Volt und 2,7 kW
Dann noch oben eine eingravierte Nummer: AS 201305151 ich glaube das hilft hier auch nicht weiter :(
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » So Sep 21, 2014 21:35

Hallo Dennis,
es handelt sich hier um 2 verschiedenen Bauarten. Einmal mit und einmal ohne Getriebe. Wichtig ist zu messen ob 1. Der Lochkreis für die Befestigung am Kupplungsgehäuse gleich ist. 2. Die Eintauchtiefe stimmt, dh. wenn das Ritzel herrausgeschraubt ist messen ob sie gleich weit von der Grundplatte entfernt sind. 3. Der Durchmesser des Bundes welcher in das Kupplungsgehäuse reinragt muß ebenfalls gleich sein. 4. Der Durchmesser dess Ritzels über gegenüberliegende Zähne gemessen, ebenfalls gleich. Spannung stimmt und Kw-Zahl spielt hier keine Rolle.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » So Sep 21, 2014 21:56

Bei einem Händler, der die Maße so angibt
Und der Lochkreis der Befestigungslöcher ist ca. 146 mm.

hätte ich nicht gekauft ... :|

CW als Drehrichtungsangabe heißt clockwise - auf Deutsch "im Uhrzeigersinn" (höchstwahrscheinlich auf das Ritzel gesehen ...)
Das Gegenteil wäre dann CCW oder counterclockwise, also "gegen den Uhrzeigersinn".

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25527
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Sep 22, 2014 16:58

Danke für die Info. :D
Ich hatte den Anlasser schon mal am Gehäuse fest.
Nur die Anschlüsse passten nicht.
d.h. meine Massekabel waren zu Kurz.
An den hinteren Pol kam ich nicht mit dem Kabel.
Und mir fehlte ein Minus kabel am Schalter :shock:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Mo Sep 22, 2014 17:45

Hallo Dennis und alle anderen,
kommt beim MF wirklich das Massekabel an den Anlasser? Bei deutschen Fahrzeugen hab ich bisher immer nur Plus am Anlasser gehabt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Mo Sep 22, 2014 18:12

Hmm, alle mir bekannten Schaltpläne zum MF135 zeigen den Akku mit Minus an Masse.

z.B. hier mf-135-gibt-keinen-ton-mehr-von-sich-t35211.html

Dennis, meinst du mit "Massekabel" einfach die fingerdicke Leitung von Batterie Plus zum Anlasser?

Die Verkabelung des Anlassers in (älteren) Fahrzeugen ist denkbar einfach:
Batterie-Plus geht direkt an den "dicken" Anschlußbolzen am Starter-Magnetschalter.
(der zweite dicke Bolzen des Magnetschalters ist mit einer dicken Litze verbunden, die auf kürzestem Weg
in den Anlasser führt ...)
Dann ist da noch ein "dünnerer" Anschluß für die Magnetschalterspule (Klemme 50).
Die Rückleitung der Ströme erfolgt über das Metallgehäuse zur Karosserie. Fertig.

Anlasser_Hauptstromkreis.JPG
Anlasser_Hauptstromkreis.JPG (17.82 KiB) 2894-mal betrachtet


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25527
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon buntspecht » Di Sep 23, 2014 10:12

Hallo Yogi,

bei MF weiß ich es nicht. Für Fordson kann ich berichten, dass hier großteils auf der Karosse plus anliegt. Und wenn mich nicht alles täuscht, sind die alten MF mit den Fordsons weitestgehend baugleich. Der hier behandelte MF dürfte aber die übliche Ausführung (Minus auf der Karosse) haben (neueres Baujahr), irgendwann ist jemand hinter die Nachteile der "Plus-auf-Karosse-Konstruktion" gekommen.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Sep 23, 2014 16:13

:oops: Adi das könnte sein.
Weiß ich nicht mehr so genau, aber es ist eine Finger dicke Leitung direkt von der Batterie.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Sep 27, 2014 22:04

Hallo, war heute beim LaMa gewesen.
Der Sohn vom LaMa hat mir den Anlasser um sonst eingebaut.
War eine Sache von 30 min.
Außerdem wurden die Kabel neu Isoliert an den Bruchstellen.
2 neue Kabel die Direkt an der Batterie sind wurden ebenfalls erneuert.
Außerdem bekomme ich einen neuen tieferen Sitz.
Meiner hat eine Sitzhöhe von 250mm.
Da könnte man genau so gut stehen. :?
Zu guter letzt kommt der Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Motor neu.
Dort war ein Loch drin, das die Wirkung vom Filter dann nutzlos macht. :roll:
Frisch gewaschen wurde er auch.
Der Vertreter von Sparex http://v2.de.sparex.com/ hat sehr viel mit den alten Oldies von MF zu tun.
Der wollte sich den mal anschauen und evt. kaufen.
Leider sind das mit dem kaufen wieder nur Vermutungen/Hoffnungen! :roll:
Aber wenn die Technik wieder halbwegs stimmt wird ihn hoffentlich einer haben wollen! :wink:

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 71 von 72 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki