Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Jul 12, 2025 8:05

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 69 von 72 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » So Aug 17, 2014 19:12

Höchstwahrscheinlich muss da gar nix eingestellt werden! (Spezis machen sich gerne wichtig ... :roll: 8) ).

Ich wechsle bei meinen Husqvarnas öfter zwischen Benzingemisch und Alkylatbenzingemisch, und muss - wenn überhaupt -
nur minimal an der Stellschraube (T) für die Leerlaufdrehzahl drehen.

In der Bedienungsanweisung für meine 346 XP II von 2010 ist Alkylatbenzin gar nicht erwähnt!

Husqvarna 1153163-45 hat geschrieben:Als niedrigste Oktanzahl wird 90 (RON) empfohlen.
...
Wenn ständig mit hoher Drehzahl gearbeitet wird (z.B. beim Entasten) ist eine höhere Oktanzahl zu empfehlen.


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25564
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » So Aug 17, 2014 19:13

Es muss auch Indianer geben und nicht nur Häuptlinge
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Pinzgauer56 » So Aug 17, 2014 19:17

Deinen Kommentaren nach zählst du dich eher zu den Letzteren, stimmt`s :?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » So Aug 17, 2014 19:22

Auf Seite 18 steht „HUSQVANA empfiehlt die Verwendung von umweltfreundlichem Benzin (sog. Alkylatkraftstoff……..“
Ich hoffe in der Österreichischen Bedienungsanleitung auch.
BJ
Dateianhänge
20140817_202358.jpg
20140817_202358.jpg (31.96 KiB) 1288-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 17, 2014 19:30

Ich kenne jetzt aber auch mehr die Gemisch fahren.
Selbst der Forstwirt der es eigentlich muss fährt Gemisch. :shock:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Aug 17, 2014 19:32

Ich bin Deutsch.
Und 2. ist es ja mehr ÖKO! wenn sie das schreiben.
Ich fahre Gemisch.
Dadran ändert sich jetzt auch nichts.
Wenn ich von SK auf Gemisch umsteige geht das.
Man muss nur den Vergaser einstellen das sie weniger Drehzahl hat.
Aber von Gemisch auf SK ist doch tötlich.
Ich hab gehört das sich die Ablagerungen von der Verbrennung lösen weil
der SK so Aggressiv ist? :oops:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » So Aug 17, 2014 19:38

Ich denke nur an eure Gesundheit!!
Aber gut, die Gruppen habe ich ja aufgeführt und nicht ganz ernst gemeint. (Manche) Österreicher mag ich auch. Aber Spaß bei Seite, eine Hilfe auf Seite 31!!!!
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
20140817_203041.jpg
20140817_203041.jpg (23.97 KiB) 1281-mal betrachtet
Zuletzt geändert von brennholz jürgen am So Aug 17, 2014 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon wiso » So Aug 17, 2014 19:39

- Rauchen ist cool und ungefährlich
- Alkohol macht toll und macht nicht süchtig
- Der Weihnachtsmann existiert und wohnt am Nordpol
- Die Erde ist eine Scheibe
-...
:lol: :lol: :lol:
wiso
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 17, 2014 19:43

Wer entdeckt die Ironie :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon hälle » So Aug 17, 2014 20:57

Wiso, wohnt denn der Weihnachtsmann am geografischen oder magnetischen Nordpol?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » So Aug 17, 2014 21:38

hälle hat geschrieben:Wiso, wohnt denn der Weihnachtsmann am geografischen oder magnetischen Nordpol?

Weder noch, sondern in Himmelpfort. Hier ist die Postanschrift.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Aug 18, 2014 9:48

Ich glaub auch eher wie Adi das da nicht die Welt passiert.
Das Standgas anpassen und gut ist.
Ich hab sie mal auseinander gebaut und Gereinigt und etwas Farbe gegeben.
Krallen-Anschlag neu schwarz lackiert.
Schwert und Auspuff neu lackiert.
Hitzebeständig..Zink Spray.
Gibt das schöne Husqvarna Silber etwas wieder.
Ja das war Unnötig.
Aber ich finde das macht was her.
Bilder versuch ich zu Uploaden.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Aug 18, 2014 10:11

Die Bilder..
Dateianhänge
7.jpg
7.jpg (31.7 KiB) 1153-mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (43.73 KiB) 1153-mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (35.58 KiB) 1153-mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (34.42 KiB) 1153-mal betrachtet
3.jpg
Ja Kette ist falsch herum! Anschlag hat sowieso noch gefehlt..
3.jpg (33.16 KiB) 1153-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (33.69 KiB) 1153-mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (36.08 KiB) 1153-mal betrachtet
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 18, 2014 17:41

Hab heute zufällig den Käufer unseres MF-Eichers getroffen.

ca 6 Wochen nachdem wir in hergegeben haben, war bei ihm die Kopfdichtung durch.

leider kann man in Gebrauchtfahrzeuge nicht hineinschauen...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Aug 18, 2014 19:55

Das stimmt leider. :(
Habe gerade eben mal Probiert.
Läuft 1A mit Gemisch.
Standgas ist gut und sie dreht gut.
Die Sorge vom Forstwirt war ja das sie zu hoch dreht und es nicht verkraftet.
Und mir ist aufgefallen das Gehäuse von der Kupplungsglocke zur Kurbelwelle war schon mal runter.
Evt. ein Schaden.
Denn da waren noch Reste von Dichtungsmasse.
Das wird man erst sagen können wie sie gehalten hat wenn was dran ist. :?
Aber sie lauft gut.
Morgen geht´s mal in den Wald und ich werde sie mal testen können. :D
Bilder kommen. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 69 von 72 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki