Was so ein h ausmacht.
Heinicke, lass Dir eines sagen.
Physik und Chemie (die Elektrotechnik zähle ich jetzt einfach zur Physik, wobei ein Physiker zu mir mal meinte, dass die Chemie nur die Physik der Atomhülle ist
Um Dir ein kleines Beispiel zu geben. Ein Auto ist 40 m von dir entfernt seine gleichförmige Bewegung wird beschrieben durch s = 50 t (m/s).
In dem Fall bist Du sicher, das Fahrzeug bewegt sich von Dir weg. Würde die Bewegung des Fahrzeugs mit s = -50t beschrieben werden, hättest du in spätestens 0,8 Sekunden ein Problem. Also nur ein "-" entscheidet hier über Leben und Tod.
Ein anderes Beispiel: Ein Gewicht mit einer gewichtskraft von 10^-3 kg fällt dir aus 1m Höhe auf den Fuß, was passsiert?
Nichts, du merkst es nicht einmal. Wenn das Gewicht jedoch 10^3 kg beträgt, kannst Du deinen Fuß abschreiben.
Das ganze erinnerst mich an eine Szene aus dem Chemie Unterricht. Es gibt eine Avogadro- Konstante, diese nennt die Teilchenzahl pro Mol (1 Mol ist die Stoffmenge, die in 12g des Elements C12 vorhanden sind). Das sind 6,022 * 10^23 Teilchen. Es kam wirklich die Frage im Unterricht, ob die Konstante 10^23 oder 10^-23 lautet. Wieviele halbe oder geviertelte Teilchen kennst Du
Grüße

