Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:52

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 47 von 72 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 22, 2014 15:21

Glückwunsch zum 1000 Beitrag := :=
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Mär 22, 2014 18:30

Danke Schosi, also trotz das ich frech zu dir war bist du immer richtig nett, nur mal so gesagt.
Und deine Maschinenhütte ist schon klasse, aber auch teuer!
Dafür hast du für die Hütte das letzte mal Geld in die Hand genommen, die werden deine Enkel noch bestaunen! :D
Jetzt aber mal zurück zum Thema.
Ich Lade gerade die Batterie bei 12 V und 68-99 Ampere auf.
Hoffe das wird das letzte mal sein dieses Jahr.
Sie hält nicht die Spannung, der Massefehler ist ja jetzt weg.
Es fehlt sicher Destiliertes Wasser.

Betreff Lenkrad ist ein neues Bestellt.
Bilder folgen.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon hälle » Sa Mär 22, 2014 18:38

Also das mit dem Wasser würde ich prüfen bevor du sie lädst. Und bist du dir sicher mit der Ampere Zahl? Was hast du denn für ein Ladegerät das mit solchen Strömen lädt? :roll:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Sa Mär 22, 2014 18:51

Ich fürchte, das wird (für die Batterie) das letzte Mal sein für dieses Jahr! :roll: :cry:

Oder meinst du eine Einstellung beim Ladegerät "für Batterien mit 68-99 Ah" (Ampere-Stunden)?
(obwohl das auch recht krumme Werte wären ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Mär 22, 2014 19:21

:shock:
Ich meine die Werte sind ok.
Und ja, das mit dem Wasser soll man vorher machen, sonst bringts ja nix, aber ich hab keins.
Aber will auch morgen in den Wald, deshalb die Ladung.
Ja die Werte stimmen.
Das Ladegerät ist asbach uralt.
Die Werte stehen auf meiner Batterie.
90 Ampere und 12 Volt.
Also wird es auch so geladen, oder nicht? :oops:
Sie hängt an einem Weka Ladegerät.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Mär 22, 2014 19:31

Beim Laden bitte nicht mit dem Feuerzeug den Füllstand der Zellen prüfen. Dein Ladegerät ist bestimmt ein Starthilfegerät. Laden sollte man nicht über 40A. Aber wenn es die Batterie hergibt, Versuch macht klug. So ein starkes Starthilfegerät hätte ich auch gerne.
Brennholz Jürgen
Ps. bei einer Wasserstoffexplosion immer den Mund öffnen, sonst zerreist es das Trommelfell.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Sa Mär 22, 2014 20:12

"90 A" steht sicher nicht auf deiner 12 V Starterbatterie! :klug:

Wenn, steht da 90 Ah. Das ist die Kapazität oder das Stromaufnahmevermögen in Ampere-Stunden.

Meist steht da auch ein Ampere-Wert, aber das sollten einige Hundert A sein. Das ist der "Kälteprüfstrom",
also der Kurzschlußstrom bei bestimmten (frostigen) Prüfbedingungen. Wichtig für das Starten im Winter ...

Also, ist das die Ladestromeinstellung auf dem Ladegerät "für Batterien mit 68-99 Ah", oder wird da echt
mit 68...99 Ampere geladen? Du solltest genaue Angaben mache, Heinicke.

Elektrotechnik ist eine exakte Wissenschaft.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Mär 23, 2014 11:14

Adi was so ein kleines h ausmacht.
Es steht Ah drauf.
Ja mit Elektronik hab ich ja eigentlich nichts am Hut.
Und was in Physik unterrichtet wurde war nur Müll!
Hier mal das Bild der aktuellen Lage.
Screenshot_2014-03-23-10-55-41.jpg
Screenshot_2014-03-23-10-55-41.jpg (91.33 KiB) 846-mal betrachtet


Nochmal danke für die Info´s! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » So Mär 23, 2014 17:50

Hallo Heinike.
Ich sehe du hast die besten Voraussetzungen zur Warmsanierung deiner Unterkunft geschaffen. Die Batterieentlüftungen sind zu, der Abstand zur Zündquelle ist kurz und ein Eimer mit Brennmaterial steht bereit. Wenn es geklappt hat, lösche bitte das Bild, sonst zahlt die Versicherung nicht!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » So Mär 23, 2014 18:27

Dennis,
wo stand der Zeiger des Amperemeters und wie lange war die "Batterie" schon angeschlossen als Du das Foto geschossen hast?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 23, 2014 18:58

Adi was so ein kleines h ausmacht.


Heinicke, so ein kleines "h" macht immer viel aus, nicht nur bei der Sprache wenn aus "holen" plötzlich "hohlen" wird.

In der Physik oder erst recht in der Chemie kann es auf kleinste Dinge ankommen. Die Extreme von genialer Erfindung bis zur vernichtenden Explosion liegen sehr nahe beieinander.

Wovon ich keinerlei Ahnung habe, das packe ich nicht an! Deswegen habe ich vielleicht auch schon mein biblisches Alter erreicht. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » So Mär 23, 2014 19:34

Zwei gleichfarbig (schwarz) isolierte Drähte als Ladekabel sind auch nicht optimal ... :?
Früher oder später klemmst du das mal polverkehrt an - keine Ahnung, was das gezeigte Ladegerät dann macht!
(Mindestens eine Sicherung, so vorhanden, ist dann kaputt ...)

Kauf' dir doch auch so ein vollautomatisches kleines Ladegerät wie dieses: http://www.lidl.de/de/Pannenhilfe-Erste ... ULG-3-8-A1
Das braucht bei einem 'großen' Akku zwar etwas länger, aber es kann nix passieren - und es lädt den Akku optimal.
Und du brauchst nicht aufpassen, wann der Akku vollgeladen ist, usw.

Die € 17,99 wird du ja wohl noch aufbringen können?!

Und, ja - eine Angabe zum Ladestrom wäre interessant!

Und nein, mit Elektronik hat das Laden von Starterbatterien wenig zu tun.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Mär 23, 2014 20:31

Und du meinst so ein billiges Lidl ,,Ladegerät" ist besser?
Ich glaub das ist auch nicht so das gelbe vom Ei. :(
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » So Mär 23, 2014 21:15

Meinst du Aldi oder Lidl könnten es sich leisten schlechte Ware zu verkaufen?
Überlege mal was los wäre wenn mit einem Gerät von denen etwas aufgrund von schlechter Qualität passiert?
Wir haben zuhause eine Aldiladegerät, dort kann man verschiedene Ladeprogramme wählen, geht bis 99Ah (oder ein bisschen mehr, weiß nicht genau) und funktioniert bis jetzt ohne Probleme.

Und das steht bei der Beschreibung von dem Lidl Gerät dabei
Batterieladegerät „ULG 3.8 A1“ im ADAC-Kurz-Check
Gut verarbeitetes Gerät, das einfach zu bedienen ist
Für alle 6-V- und 12-V-Blei- Säure-Batterien geeignet
Fehlbedienung hat keine Folgen
Drei Jahre Garantie


Ich denke damit kann man nicht viel falsch machen. Zumindest nicht mehr als mit dem Jetzigen
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » Mo Mär 24, 2014 6:56

Die Geräte von Aldi und Co sind sehr praktisch. Wen du wie ich keine Ahnung vom Laden einer Batterie hast empfehle ich dir so ein Gerät. Es wird sogar eine fehlerdiagnose gemacht und es ist kein Problem wen mal vergessen wird es ab zu klemmen. :mrgreen:



Weiss zufällig einer wo ich für mein Lenkrad einen vernünftigen Knauf zum lenken bekomme ?? :?: :?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 47 von 72 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki