Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 44 von 72 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Do Feb 13, 2014 13:27

yogibaer hat geschrieben:Hallo Dennis,
hat dein MF eine hydraulische Lenkung? Ansonsten kannst Du den Lenknauf vergessen.
Gruß Yogi


Das stimmt nicht ganz, wir haben an allen Schleppern diese Dinger dran und auch ohne Hilfslenkung ist es ein angenehmes Lenken. Auch beim Unimog 411 mit Stollen lässt sich mit den Dingern gut Lenken.

Jedoch im Wald kannst du dir dabei schnell die Knochen Brechen da das Lenkrad bei einer ungünstigen Berührung mit einem Stumpf Stein etc gleich mal ausschlägt
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Do Feb 13, 2014 15:54

sek1986 hat geschrieben:
Jedoch im Wald kannst du dir dabei schnell die Knochen Brechen da das Lenkrad bei einer ungünstigen Berührung mit einem Stumpf Stein etc gleich mal ausschlägt

Und damit genau das nicht passieren kann gehört an einer mechanischen Lenkung kein Knauf. Als ich meine LKW-Fleppe gemacht habe gab es gleich mal einen leichten Schlag auf die Hand wenn der Daumen das Lenkrad umgriffen hatte.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Do Feb 13, 2014 16:26

Heinike will ja den Riss im Lenkrad mit dem Knauf verdecken! Der Prüfer wird ihm sagen, dass er ihn abbauen muss, da er sonst keine Plakette bekommt. Ich würde ihm raten ein Holzlenkrad selbst zu bauen. :wink: http://www.youtube.com/watch?v=_Y5XHnZEUDw http://www.youtube.com/watch?v=hS87XHPNaHg
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon sek1986 » Do Feb 13, 2014 16:56

Bei uns wurde wegen dem Teil noch nie was vom Prüfer gesagt, weder am Schlepper noch am Unimog.

Es kann dir aber auch bei bestimmten Hilfslenkungen ganz schön auf die Finger hauen, hatte die Erfahrung am 406er Unimog gemacht, da bin ich auf einen Baumstumpf gefahren und das Lenkrad schlug extrem um.

Das mit den Daumen ums Lenkrad kenn ich auch noch von meinem Vater der hat da auch immer gemeckert :lol:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Feb 14, 2014 17:38

brennholz jürgen hat geschrieben:Heinike will ja den Riss im Lenkrad mit dem Knauf verdecken! Der Prüfer wird ihm sagen, dass er ihn abbauen muss, da er sonst keine Plakette bekommt. Ich würde ihm raten ein Holzlenkrad selbst zu bauen. :wink: http://www.youtube.com/watch?v=_Y5XHnZEUDw http://www.youtube.com/watch?v=hS87XHPNaHg
Brennholz Jürgen


Wäre ne Idee. Ich versuche es erst mal mit dem Lenkknauf, denn genau da an der Eck-verbindung ist es abgeknackst! :twisted:
Unser Tüv-Prüfer sagt auch nix...
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Fr Feb 14, 2014 19:06

Ist dein Traktor-Budget schon so ausgereizt, dass du keine 30 € mehr für ein neues Lenkrad aufbringen willst/kannst? :shock:

Ich weiß aber auch von einigen Traktoren, wo das Lenkrad nur noch von Klebeband und Draht zusammengehalten wird .... :roll:
(in Ö. gibt es für Traktoren bis 25 km/h ja keinen TÜV).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Feb 14, 2014 19:15

@Falke
Ein neuer Tread „Wer lässt Schlepper in Österreich für Deutsche zu“
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Feb 14, 2014 20:21

Also, Adi, Geld spielt da keine Rolle.
Aber hab ja gefragt ob man das mit einem Lenkknauf machen kann, anscheinend nicht! :evil:
Also..nächstes Wochenende bekommt der MF seine Kiste und dann kümmer ich mich mal darum. n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Mär 11, 2014 20:46

So, jetzt hab ich ein Rennlenkrad! :cry:
Also, neues bestellen!
Und der♥ MF 135♥ ist jz. offiziel meiner und zu 100% gekauft! :o
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Di Mär 11, 2014 20:50

welcome back.... :wink:
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mär 11, 2014 21:02

Hey Heinicke, schön dass du wieder hier bist !!
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mär 11, 2014 21:05

Und herzlichen Glückwunsch zu deinem 135er!!, bist ein feiner Kerl, noch jung, und du wirst es schon richten, alles, alles gute an dich!
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » Mi Mär 12, 2014 6:50

Und nicht verbasteln :mrgreen:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Mär 16, 2014 22:12

Naja, verbasteln nicht.
Ich hab jetzt meinen Anlasser neu Wickeln lassen.
Hat nur 50 Teuros gekostet.
Denn das war der Massefehler und dieser Magnetschalter mit der Kupferplatte
hat geklemmt!
Das hat beim Starten nur noch ,,Klack!" gemacht, als wäre die Batterie zu schwach.
Aber die war voll!
Ich stelle morgen mal Bilder vom ,,Rennlenkrad" ein.
Mein Tüv läuft diesen Monat ab, und damit darf ich ihn nicht mehr fahren und hab genug Zeit was dran zu schaffen.
Mein erstes Brennholz ist verkauft!
8 RM Fichte auf 25 cm Scheiten.
Dann fühlt man, das man das richtige gemacht hat. :o :P
Der Erlös ging auf´s Konto, für 2 Stunden! :lol:
Dann gab es zum schaffen ein Makita set!
Radio/Akku/ Ladegerät/schrauber!
Das Lenkrad gab´s in der Bucht! 8)
Ja und als ruhe wieder Bilder Bilder Bilder! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Florian1980 » So Mär 16, 2014 23:05

Du hast feuchtes Brennholz verkauft?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 44 von 72 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki