Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:37

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 42 von 72 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 31, 2014 20:20

Macht euch mal nicht ins Hemd, mein Gott! :lol:
Am MF wurde nur Diesel rein gekippt, sonst wurd nix gemacht.
Aber im März werden die Bremsen und C:O sachen wohl repariert werden müssen.
Sonst heißt es..stehen lassen!
Ohne Versicherungsschutz, mit den Bremsen. :oops: :roll:
Tödlich!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » Fr Jan 31, 2014 21:36

Badener hat geschrieben:
Kubota7040 hat geschrieben:TÜV, unser alter 135 hatte 1998 den letzten TÜV :mrgreen: aber schön brav weiter die Schilder gehabt so ist es nicht aufgefallen.


Dem Sachverständigen fällt es bei der Unfallrekonstruierung auf.
Die Frage sie sich dann der Richter stellt ist: "Würde die Person noch leben, wenn der Traktor bei der technischen Überprüfung gewesen wäre".

Es geht hier nicht um Strafe oder nicht, es geht um deinen Schutz wenn mal was passiert.
Ein Bekannter hat einen Hanomag 300, dem sein TüV ist 1986 abgelaufen. Der fährt den aber nur auf dem Hof.

Meint Badener, der seinen DB auch unbedingt wieder zum TüVen (Termin war 04/2013) bringen muss......



Hast recht, der wurde nicht mehr auf der Straße gefahren, nur noch auf dem Hof. Aber jetzt ist er weg und das wird nicht mehr so vorkommen. :regen:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Feb 02, 2014 11:05

Meiner wird auch nicht gefahren wenn kein Versicherungsschutz da ist.
Wie ist das eigentlich momentan?
Ich hab Tüv, aber er würde so keinen keinen kriegen.
Also im falle eines Unfalls wäre ich trotzdem dran!?? :oops:
Kubota,,,was war denn an eurem MF 135 alles so nicht ganz Tüv freundlich?? :mrgreen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » So Feb 02, 2014 15:16

Elektrik und unterschiedliche Bremskraft und nicht zu vergessen der Auspuff, an dem habe ich schweißen gelernt :lol:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Feb 02, 2014 21:29

Kubota7040 hat geschrieben:Elektrik und unterschiedliche Bremskraft und nicht zu vergessen der Auspuff, an dem habe ich schweißen gelernt :lol:


:lol: :lol:
Ich hab ja noch Tüv, das einzige was drin stand..Kennzeichenleuchte defekt und ,korrosion Führerhaus! :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Feb 03, 2014 13:18

Für einen mängelfreien Zustand ist immer der Halter verantwortlich. Deshalb bist du raus. Solltest aber überlegen, wenn der Halter eingebuchtet ist, was dann passiert! Verantwortung steht in deinem Alter hinter den Hormonen. Schrauben macht glücklich!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Feb 03, 2014 19:45

brennholz jürgen hat geschrieben: Schrauben macht glücklich!
Brennholz Jürgen


Aber sowas von! :mrgreen:
Nur ich weiß nicht wo, mein Vater hat die Werkstatt propen Voll!
Morgen gehts erst mal in den Wald, hab nur bis 13:00 Schule.
Und danach wird ein kleiner Polter aufgesetzt! 8)
Und dass Spalten vom ganzen Zeug, unsere Wiese ist unbefahrbar!
Also alles von Hand!
Rund 10 RM werden es werden. :roll: :cry:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Mo Feb 03, 2014 21:00

Was machen nur die Leute die einen Traktor haben und keinen Platz ihn in eine Werkstatt zu stellen. :roll:
Im Winter immer blöd, aber du kannst es ja auch da machen wo den MF steht...
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 03, 2014 21:39

Mein MF stand jahrelang draußen in Wind und Wetter. Auch die ganzen Geräte wie Seilwinde, Spalter, etc.
Die Teile altern im Freien 20 mal so schnell wie unter Dach und Fach. Rost an Stellen, die man nie erwartet hätte. Sogar Moos an Gummidichtungen. Algen überall. Eine einzige Katastrophe. Eine Plane drüber ist nur ein schwacher Trost, denn unter der Plane bleibt es feucht. Das Einzige was hilft ist eine vernünftigte Abstellhalle.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Feb 04, 2014 21:51

Ja, mein MF steht unter Dach.
Da ,,könnte" man zur Not auch schrauben.
Aaaaber.
Der Carport ist Offen, darunter Rasengitter-Steine!
Kein Strom!
Keine Druckluft.
Kein Licht.
Wenn dann alles über Kabeltrommel.
Wieder Improvisieren. :lol:
Habe von nem bekannten Bauern eine sehr breíte alte Schaufel bekommen.
Rückwand fehlt.
Mit Schürfleiste.
Einfach mit 5mm ne Rückwand dran gebrutzelt und Ösen dran, Oberlenker Aufnahme.
Fertig is ne art Heckmulde. :mrgreen:
Und ich hab mir heute auf die Schnelle aus ein paar Beton- Stahlmatten eine Gitterbox gebastelt!
Klappt 1A, stabil ist die auch noch!
Bilder gibts morgen, wenn es noch hell genug ist nach der Arbeit.
Es wird ja zum :klee: wieder heller! :prost: :klug:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Mi Feb 05, 2014 17:52

bilder bilder bilder :wink:
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Feb 05, 2014 21:23

Alles klärchen! :wink: :mrgreen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Feb 05, 2014 21:50

deutz 7206 hat geschrieben:bilder bilder bilder :wink:


Dann komm ich dem
gerne nach! :wink:

20140204_155713.jpg
Wiese unbefahrbar.
also den Handwagen ausgepackt!
20140204_155713.jpg (307.65 KiB) 782-mal betrachtet

20140204_155809.jpg
Gutes Wetter hatten wir auch noch!
20140204_155809.jpg (240.37 KiB) 782-mal betrachtet

20140205_172451.jpg
Immer noch Genial!
20140205_172451.jpg (268.81 KiB) 782-mal betrachtet

20140205_172456.jpg
Sägebock ist nicht meiner, ist vom Nachbar so ein Baumarkt Sch**tt
20140205_172456.jpg (285.87 KiB) 782-mal betrachtet

20140205_174007.jpg
Im Hintergrund sind Weinreben! :)
20140205_174007.jpg (209.76 KiB) 782-mal betrachtet

20140205_174024.jpg
Und neben dran kommt mein Holz hin.
hab einen neuen Holzplatz!
Viel Größer!
20140205_174024.jpg (215.31 KiB) 782-mal betrachtet

20140205_174034.jpg
Meine Schweißkünste :( Gut durch den Rost hab ich kaum Leitung:/ !
20140205_174034.jpg (163.18 KiB) 782-mal betrachtet

20140205_174044.jpg
Einfach die einzelnen 4 Gitter so befestigt, dann aneinander geschWeißt.
20140205_174044.jpg (253.92 KiB) 782-mal betrachtet

20140205_174049.jpg
Auf Pflastersteine aufgelegt..
20140205_174049.jpg (279.06 KiB) 782-mal betrachtet
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Do Feb 06, 2014 15:24

die idee mit der "gitterbox", gefällt mir.....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Feb 09, 2014 18:14

deutz 7206 hat geschrieben:die idee mit der "gitterbox", gefällt mir.....

Die ist übrigens bis zum Rand gefüllt mit Buche und ein bisschen Eiche! 8)
Ja die Gitterboxen haben es mir angetan!
In Amel werde ich wohl um die 10 Kaufen.
Nur dann brauch ich auch eine Paletten-Gabel.
Alles zusammen gibt das dann wieder eine Summe.. :?
Und meine Kiste ist auch fast fertig! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 42 von 72 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Matz, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki