Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:01

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 39 von 72 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 04, 2014 13:57

Ja wenn du die Matschwege nicht gesehen hast? :lol:
Wurde danach gründlich gesäubert! :o :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 04, 2014 16:15

ja das wetter ist im moment total besch....n- könntest meine zwei auch waschen wenn du grad dabei bist...
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » Sa Jan 04, 2014 18:59

Zum Glück IST es nicht soooo kalt das, dass Wasser abgestellt ist im Hof. Schnell abgespritzt und schon ist die Kiste wieder rein. Unser Alter MF hatte nach dem abspritzen immer elektrikprobleme :?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 04, 2014 19:08

mir wäre es lieber es hätte 10 grad minus- dann würde der boden endlich mal zusammen gefrieren, dann wären die schlepper auch nicht immer so dreckig,und winde natürlich,und der spalter,das auto,die hänger,usw. usw.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » Sa Jan 04, 2014 19:14

deutz 7206 hat geschrieben:mir wäre es lieber es hätte 10 grad minus- dann würde der boden endlich mal zusammen gefrieren, dann wären die schlepper auch nicht immer so dreckig,und winde natürlich,und der spalter,das auto,die hänger,usw. usw.


Und die Chance auf Schnee wäre viel größer :D
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 04, 2014 19:16

Mir wär auch lieber Frost!
Dein MF hat Elektrik Probleme, die Elektrik bei mir geht noch!
Aber nur die die vorher auch ging! :lol: :lol:
Würde deine gerne waschen, wenn danach ein Spritztürchen raus springt? :lol:
Oder ich danach mit Arbeiten dürfte.
Nene, wohnst sicher was weit weg, so lang ist mein Wasserschlauch nicht, aber laut dem Wetter :regen: kannst du sie einfach draußen stehen lassen, Abends abtrocknen,fertig! :mrgreen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Sa Jan 04, 2014 19:39

Der Rechte Kotflügel :lol:
Vlt solltest du das Verdeck, bzw zumindest die Scheibe wieder reinbauen, damit der rechte Kotflügel zumindest etwas gerade hängt wenn sich jemand drauf sitzt.
Ansonsten mal ein Flacheisen nehmen und es dabei schweißen, kostet sicher nicht die Welt.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 04, 2014 20:00

Patrick1031 hat geschrieben:Der Rechte Kotflügel :lol:
Vlt solltest du das Verdeck, bzw zumindest die Scheibe wieder reinbauen, damit der rechte Kotflügel zumindest etwas gerade hängt wenn sich jemand drauf sitzt.
Ansonsten mal ein Flacheisen nehmen und es dabei schweißen, kostet sicher nicht die Welt.


Hättest du weiter oben gelesen, wüsstest du meine Antwort.
Da kommt ein Flacheisen rein, und die Kotflügel werden damit Verstärkt + Verdeck kommt drauf.
Leider geht momentan schlecht, da wir die Elektrik am erneuern sind.
Und mein Vater will sich den Bremsen witmen, Jetzt schreib ich wieder will und nicht hat, am besten ich schreib´s erst wenns gemacht ist! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Sa Jan 04, 2014 20:13

Ja das hast du vor ein paar Seiten mal geschrieben aber es ist immer noch nicht gemacht.
Und jetzt nimmst du so wie es aussieht auch noch Personen auf dem Kotflügel mit, und so wie es dort aussieht schleift er auch noch am Reifen :regen:
Ein Flacheisen das den Kotflügel erstmal oben hält und auch ein bisschen verstärkt ist in 10 min gebogen.
Man muss es theoretisch noch nicht einmal schweißen, sondern kann es auch verschrauben.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 04, 2014 20:29

@patrick: 100points
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 04, 2014 20:39

Jetzt muß ich den Heinicke auch mal verteidigen. Ein MF, der im Schlamm arbeiten muß, sieht nachher nicht aus wie frisch aus der Waschanlage. Meiner saut sich genauso ein, obwohl ich langsam fahre und die Wege möglichst schone.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » So Jan 05, 2014 9:56

Was die Sauerei angeht hätte ich meinen MF gerne wieder. Der neue gräbt sich in den Boden und der Hof sieht aus wie . . . . KW 4 kommt aber die kehrmaschine :mrgreen:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jan 05, 2014 12:28

Und der MF soll sich weniger in den Boden graben als ein Allrad Kubota? :mrgreen: :lol: Echt? :shock:

Gruß Dennis! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » So Jan 05, 2014 14:18

Ne der Allrad gräbt sich nicht in den Boden aber der MF hat weniger Dreck gemacht auch wen er mal wieder eine Monster tiefe Fahrspur hinterlassen hat :mrgreen: :regen:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jan 05, 2014 20:39

Ja der MF macht schon spaß!
Aber wenn man doch was mit Allrad hat kleben an den Vorderreifen auch die halben Feldwege! 8) :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 39 von 72 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki