Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:37

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 38 von 72 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » Do Dez 26, 2013 18:39

@komoran
Toll sind auch die ganz Schlauen!
Wenn du dich mit denen unterhälst,und die Aussage kommt:
,,Ich brauch 20 m Holz im Jahr"
oder
,,Ich hab am Samstag 20 m Holz gemacht"
oder
,,Ich hab mir einen Traktor gekauft,hat aber nur 65 PS"
Bei so Sprüchen denk ich mir einfach mal die Fresse halten!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Dez 26, 2013 22:54

Scheint ja wieder, als hättet ihr in den Feiertagen echt entspannung gehabt?
Morgen gehts wieder in den Wald.
Und so wie ich meinen Eltern die Wiese zerfahre, werde ich das Holz im Wald wo es eineschlagen wurde auch lagern
Und dann wenn es Sommer ist und der Boden es erlaubt werden die Scheite zum Holzplatz gefahren.
Ich stell morgen direkt mal nach der Arbeit Bilder von der Fahrt rein, das ist nicht mehr feierlich! :lol:

Hoffe ihr habt oder hattet bisher keine ,,SilvesterUnfälle".
Wir waren mit der Feuerwehr schon im Nachbardorf (Heckalenfeld) gehört zu Winterspelt, da hat einer sich mit einem Eigenbau-Böller den Kopf ab gesprengt! :( :shock:
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/r ... 4/1l86fpk/
Und der Sohn (den ich gut kenne) Filmte das ganze! :cry:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 30, 2013 18:19

Hallo Dennis, in Europa gibt es ca. 6 000 Pilzarten davon sind ca. 10% mit bloßen Auge erkennbar. Wenn auch nur ein bischen Feuchtigkeit vorhanden ist können Pilze wachsen.
Zum Wissen: Man muß nicht alles wissen aber es ist wichtig zu wissen wo und wie man etwas finden und nachlesen kann. Das war eine Weisheit eines meiner Schullehrer. Dank Internet geht ja nun das wo und wie schneller als in etlichen Büchern nachzulesen und da bin ich irgendwann auf diese Seite gestoßen. You tube und Co ist nicht nur das Internet.
Um Dir die Suche zu erleichtern: Schau auf dieser Seite bei Q wie Quercus = Eiche nach.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Dez 30, 2013 18:37

Wow, da steht ja fast alles!
Krankheiten, Blattkrankheiten, Pilze, ...
Danke! :P
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Dez 30, 2013 18:47

Tolle Seite!
Fehlen nur die Hinweise, essbar oder nicht und ein Link zum Kochrezept.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 30, 2013 19:09

@brennholz jürgen, die meisten, wenn nicht alle der vorgestellten Pilze dürften ungenießbar sein bzw. keinen Speisewert haben. Wirklich giftig sind die wenigsten.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Dez 31, 2013 18:40

Frohes Neues!

An alle Mitleser meines Threads und alle LT Kollegen, einen guten rutsch und viel :klee: := Glück im neuen Jahr!

Bildla Nummä 001.jpg
Bildla Nummä 001.jpg (37.62 KiB) 1084-mal betrachtet





Bilder sind vom Buntspecht, da brauch man nix zu verkleinern! 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » Mi Jan 01, 2014 10:57

Ach ein Mf 135 hatte ich bis Anfang Dez. Auch. Super Ding und beim durchblättern (habe nicht alles gelesen) viele Sachen wieder erkannt was unser MF auch so hatte.

Muss mal gucken habe irgend wo noch einen Schaltplan vom MF 135
Zum Schluss haben wir alles von einem Freund machen lassen der alte hat die damals vertrieben und repariert. Der kennt jede Schraube :D

Super zuverlässige Maschine und hätten sich unsere Anforderungen nicht geändert hätten wir den immer noch. Der war übrigens erste Hand und in Lohn und Brot seit 42 Jahren hier auf dem Hof
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jan 01, 2014 12:32

Kubota7040 hat geschrieben:Ach ein Mf 135 hatte ich bis Anfang Dez. Auch. Super Ding und beim durchblättern (habe nicht alles gelesen) viele Sachen wieder erkannt was unser MF auch so hatte.

Muss mal gucken habe irgend wo noch einen Schaltplan vom MF 135
Zum Schluss haben wir alles von einem Freund machen lassen der alte hat die damals vertrieben und repariert. Der kennt jede Schraube :D

Super zuverlässige Maschine und hätten sich unsere Anforderungen nicht geändert hätten wir den immer noch. Der war übrigens erste Hand und in Lohn und Brot seit 42 Jahren hier auf dem Hof


Hallo Kubota7040, laut deinem Nick-name hast du aber auch was sehr schönes und modernes auf dem Hof stehen?? :D
Ja der MF leistet schon alles!
Wir haben auch einen Oldi-schrauber, der kennt so ziemlich jede schraube an fast jedem Oldie!
Bei dem kann man aber gut lünchen! := :cry:
Deshalb versuche ich vieles selbst zu machen.
Dann musst du den MF aber auch sehr gut kennen, wenn der immer bei euch auf dem Hof war?
Schon toll, wenn man als Kind schon mit dem MF groß geworden ist! :lol:
Ich hatte vor meinen etwas ,,Forst-tauglicher" zu machen.
Keine Umbauten an sich, nur die Anbaugeräte, wenn sie den Eigenbau sind, sind genau auf den MF ausgelegt.
Aber zuerst müssen die Mengel behoben werden, da der MF ja 2 Jahre stand.
Der Lama für Oldie´s meinte es sei der Achsrichtring.
Links Öl´s mir auf die Bremse und da ist fast 0 Bremswirkung.
rechts dafür geht die richtig gut!
Und die MF´s sollen überhaupt oft probleme mit den Bremsen haben, meint der Lama.
Und bei meinem Sitz müsste ich auch aufpassen, wenn da ein neuer drauf kommt, wegen der Konsole, die sei sehr Hoch und Flach!
So hoffe ihr seit alle gut durch gekommen? :prost:

Gruß Dennis!
Ja, das mit dem Schaltplan wäre echt nett.
Ich hab ,,NUR" diese hier.
Dateianhänge
Schaltplan MF 135 (1).JPG
Schaltplan MD 135 (2).JPG
Schaltplan MF 135 (3).JPG
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » Mi Jan 01, 2014 13:08

Die Bremsen haben wir vor 6 Jahren machen lassen, ringe getauscht und seit dem geht es wieder. Die bremswirkung ist dennoch nicht gleich :lol:

Was mich immer nur fasziniert hat was der Motor, wie eine Nähmaschine.
Irgend wo habe ich noch ein Fass mit Getriebe/Hydrauliköl Öl hier rum stehen kann mal gucken was wir da immer so rein gekippt haben.

Der Schaltplan sieht aus wie meiner, mehr gibt es ja auch nicht. Nach einem kabelbrant unter dem Lenkrad wurden große Teile der Elektrik erneuert. Leider hat sie nie wieder richtig funktioniert.

Zum Kubota, mein Chef hat nur einen 6040 bestellt sollte eigentlich ein 7040 werden :lol: möchte mich aber definitiv nicht beschweren. Das ist ein schönes Spielzeug.
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jan 01, 2014 17:13

Ja, habe die auch schon beim Alff Landmschinenhändler getestet!
Der Wendekreis einfach ein Traum und die Bremsen erst, da bleibt dir die Spucke weg!
Nur man muss sich an den Schwammigen Boden erst mal gewöhnen.
Ich hab gemeint ich trete auf eine Couch oder Matratze drauf! :lol:
Aber der lässt sich richtig gut fahren, mächtig Power die kleinen!
Von einem Bekannten war das Preisangebot unter 30T€uros!
Mit Frontlader!
War meine ich einer mit 60 PS!
Gruß Dennis, der heute unterm MF die Elektrik raus gerissen hat! 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Jan 01, 2014 17:16

Kubota7040 hat geschrieben:Was mich immer nur fasziniert hat was der Motor, wie eine Nähmaschine.


Ja, wenn man den aus dem Standgas tritt, dann klack klack klack klack......
Aber an sich wenn man ihm seine Zeit lässt und ihn schön langsam beschleunigt ist er sehr laufruhig! Für ein 3 Zyliner! :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » Do Jan 02, 2014 19:40

Bei unserem hat es nicht klack klack gemacht. Der hat gleich die Sinfonie der Vernichtung geschriehen :lol: :lol: :lol:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 03, 2014 23:25

Kubota7040 hat geschrieben:Bei unserem hat es nicht klack klack gemacht. Der hat gleich die Sinfonie der Vernichtung geschriehen :lol: :lol: :lol:

Ja hast es Perfekt beschrieben! :lol:
Schon überwältigend was der 135-er leisten kann!
Heute gibt´s auch nochmal ein paar Bilder!
Am Berg muss man stark sein, hat der MF auch gepackt! :wink:
Dateianhänge
Anhänger Voll von Hinten.jpg
Platz war noch da, Holz auch, doch der Hunger trieb uns!
Abfahrt nach Hause im Wald.jpg
Baum Bruchlsite.jpg
Findet ihr die nicht auch etwas groß?
Hätte die Bruchleiste nicht so stark machen müssen?
Baum liegt am Boden ,Krone..jpg
Eiche liegt am Boden.jpg
Naja, man freud sich übers Holz, aber das Kreuz schreit!
Holzhänger leer.jpg
Krre von Hinten fast Voll.jpg
Matschweg hoch mit Smiley.jpg
Ohne Allrad, Anlauf statt G......l! :D
MF Panne am Baum!.jpg
Hier ist der Anhänger an den Baum geschmiert, dann gegenhalten mit dem Ast und weiter!
Mf und P.H. am Polter.jpg
MF von Oben halb Voll!.jpg
Ich finde von oben sieht er richtig ,,Bullig" aus
MF von Vorne halb voll.jpg
Zuhause am Holzplatz leere Karre.jpg
Zuhause am HP.jpg
Holzplatz 2.jpg
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 04, 2014 13:29

ich finde,das er von oben ziemlich dreckig aussieht,wie auch von unten,und von derr seite.... :?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 38 von 72 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Matz, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki