Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:55

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 36 von 72 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon deutz 7206 » Do Dez 19, 2013 20:17

und biste kräftig am holz machen? oder doch beim streichen derr kotflügel? haube schon poliert?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 20, 2013 0:48

Wahrscheinlich denkt er gerade über eine Umrüstung auf Xenon nach......................................................................... :lol:

Gibt es eigentlich Alufelgen auch für Traktoren? Säh doch geil aus, vor allem auf der Hinterachse..................... :roll: :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Dez 22, 2013 14:41

Kormoran2 hat geschrieben:Wahrscheinlich denkt er gerade über eine Umrüstung auf Xenon nach......................................................................... :lol:

Gibt es eigentlich Alufelgen auch für Traktoren? Säh doch geil aus, vor allem auf der Hinterachse..................... :roll: :lol:


Sorry hab mich nicht gemeldet, da der letze Kommi von Kormoran2 war und ich dachte es hätte kein neuer rein geschrieben.
Ja ich bin am Holzen!
Und ja ich hab mir Scheinwerfer bestellt und nein da kommen keine ,,Alu-felgen" oder "Flammen drauf" oder "Sportauspuff" oder oder oder!! :evil:
Mein Vater hat sich den MF mal angeschaut!
Rechte Bremsen 1A linke Bremsen fast gleich 0!
Warum!
Achsring undicht!!
Wird erneuert!
Aber zum :klee: von meinem Vater und Fachmann!
Beim freundlichen um die Ecke wärst du dafür ein Vermögen los! :shock:

Es sind stink normale Halogen 12V 55Watt!
Aber meine Lima bekommts sicher nicht geladen.
Wenn da z.b. 4 auf einmal Lutschen dann saugen da 220 Watt!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 22, 2013 15:11

Ich habe einen Arbeitsscheinwerfer vorn, einen hinten. Für meine Holzerei reicht mir das.

Wenn du wirklich so viel Licht haben möchtest und die Lima das nicht packt, dann kauf dir keine Halogen sondern moderne LED-Leuchten. Die fordern nur ein Bruchteil der Leistung, sind sehr robust und nicht mehr teuer.

Wenn du nun schon Halogenlampen bestellt hast, kannst du diese aber trotzdem benutzen. Mußt sie halt nicht alle vier gleichzeitig über lange Dauer nutzen, weil sie den Strom, den die Lima nicht liefern kann, aus der Batterie ziehen.

Um zu testen, wie lange du alle 4 Halos betreiben kannst und trotzdem noch Strom für einen Startvorgang in der Batterie übrig bleibt, mußt du mit vollem Licht in Hausnähe arbeiten. Nach einer Stunde testest du mal, ob die Spannung der Batterie noch für einen Startvorgang reicht. Wenn nicht, kannst du gleich das Ladegerät an die Batterie klemmen. So kannst du herausfinden, wie lange du maximal mit 4 Halos arbeiten kannst. Und noch was: Notfalls kann man bei Gefälle den Trecker auch anlaufen lassen, wenn die Batterie schlapp ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » So Dez 22, 2013 15:20

DerHeinicke hat geschrieben:1. Ich werde einen MF 135 in der leichten Forstwirtschaft nutzen.
Als erstes nur zum Transport, da ich noch keinen MS (motorsägenschein) habe/machen kann.


Hallo Dennis,
wofür brauchst Du dann 4, in Worten Vier, Arbeitsscheinwerfer? Einer würde doch für die Beleuchtung des Anhängers beim Ankuppeln und Rückwärtsfahren auch reichen. Spar das Geld, wirst es noch für "lebensnotwendige" Reparaturen brauchen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Dez 22, 2013 17:17

Das war ein Beispiel! :roll:
Bestellt sind 2!
Und die kommen Beide Hinte dran!
Wie schon gesagt, rückwärts bin ich blind!
Und beim Holzspalten will man ja auch was sehen!!
Ich glaub das mein MF LED´s wegen der Spannung nicht betreiben kann!
Die leuchten dann ganz schwach oder flackern!
Der bringt keine Volle 12V! :(
Und ja ich spar mein Geld!
Ich werde werde und werde!
Nix mehr ankündigen, das geht ja den meisten Leuten gegen den Strich!
Aber ich mach das wenigstens! :wink: n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » So Dez 22, 2013 17:42

Ach Heinicke, das waren ja wieder alles nur Ankündigungen ... :?

Rechte Bremsen 1A linke Bremsen fast gleich 0!
Warum!?
Achsring undicht!!
Wird erneuert!


Solange du da nicht schreiben kannst : "wurde erneuert!", und "Bremse funktioniert links UND rechts 1A"
brauchst du hier im Thread gar nichts mehr schreiben! :x

Ich glaub das mein MF LED´s wegen der Spannung nicht betreiben kann!
Die leuchten dann ganz schwach oder flackern!
Der bringt keine Volle 12V! :(


Ganz falsch!
LED-Scheinwerfer haben eine interne Elekronik, die die LEDs von 10...30 Volt (je nach Typ) gleich hell leuchten lässt!
Normale 12V-Halogenbirnen hingegen bringen bei 10 oder 11 Volt Lampenspannung nur noch etwa die Hälfte bis drei viertel
der vollen Helligkeit! Die Helligkeit sinkt mehr als quadratisch mit dem Spannungsabfall ...

Ich dachte mal gelesen zu haben, dass dein Vater auch elektrisch ein Fachmann sei. :|

Du wirst mehr und mehr zum Kasperl ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Dez 22, 2013 17:51

Adi, mein (plege)Vater ist Elektriker, richtig!
Und ich hab gerade auf Ebay nachgeschaut und gegooogelt!
Ja, man kann sie sogar von 9-...Volt betreiben! :oops:
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-LED-Arbe ... 43c30cc314
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 23, 2013 0:30

Definitiv gehen sie bei 7 Volt nicht mehr. Soviel lag nämlich an der Steckdose meines MF an. Ich habe die LED-Leuchte einfach mit einem Stecker versehen.

Der erfahrene Treckerfuzzi hat dann erst mal die Sicherungen ordentlich geputzt - jetzt sind es wieder volle 12 Volt. Kleine Ursache - große Wirkung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Dez 23, 2013 20:32

Also meinst du wenn die Elektrik erneuert wurde gehen die LED´s?
Denn mein Vater hat mir mal ein paar Tipps gegeben.
Ich wollte ja mein MF Projekt eigentlich so gut wie alleine Stemmen!
Aber es ist doch gut wenn man Eltern hat.
Mein Vater hat jetzt gesagt ich soll die scheiß
billig Lampen zurück schicken und erst mal meinen MF auf Vordermann bringen!
(wie ihr alle gesagt habt! :oops:
Vorher keine weiteren investitionen mehr in unnützes zeug wie Lampen oder ähnliches.
(wie ihr gesagt habt!! :oops:
Nur was der Sicherheit zutrifft!
Also wir sind momentan an der Elektrik dran.
Ein neuer Sicherungskasten wird nicht benötigt.
Aber Kabel sind schon da 7 und 2 Adriges.
Neue Nummernschilder auch.
Und die Klemmen hat mein Vater noch.
Wir waren bis jetzt c.a. 3 Stunden zusammen dran und man sieht fast kein Ergebniss!
Haben ja nur 2 ungenaue Schaltpläne! :oops:
Aber wir machen eins nach dem anderen!
Ihr seht es geht voran! :klug:
Jetzt weiß ich auch etwas genaueres über die Kotflügel!
Auf der Obstplantage (wo der MF mal eingesetzt wurde) haben sie die Kotis was runter geschnitten und wieder zusammen geschweißt!
Und da wabbelt es ganz schön!
Jetzt haben wir 3 mm Flacheisen schon zuhause liegen in 5 cm breiten ,,streifen" die werden jetzt als Stützen an die Kotflügel geschweißt.
Brauch man für den Tüv hier eigentlich ein Bremslicht?
Denn mein MF hat keins.
Aber Warnblinker vorhanden und der Rest auch.
Also das muss nur noch gängig gemacht werden!
Kormoran erklär mir das mal wie ihr das mit den LED´s gemacht habt?
Adi ich hab mir den Thread nochmal genau angeschaut und mein Kindisches verhalten hab ich jetzt erst mal realisiert! :oops:
Ich möchte mich bei den meisten der Thread-leser entschuldigen.
Ich hab euch ganz schön genervt! :roll:
Zum Schluss ein paar Bilder in,, Bilder Forstarbeiten"
Denn ich war mit einem ,,alten Hasen" im Wald.
(wie ihr es mir empfohlen habt!) :oops:
Da konnte ich nochmal was lernen.
Doch er kann mir nur dringenst empfehlen einen MS- Schein zu machen!
Da lernt man immer was dazu!
Gearbeitet wurde mit einer Farmi 5,5 Tonnen winde mit Funk!
+Drehzahl konnte per Funk angepasst werden! 8)
Er will den Funk nicht mehr missen.

Gruß und frohes Fest, Dennis! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Dez 23, 2013 21:44

deutz 7206 hat geschrieben:und biste kräftig am holz machen? oder doch beim streichen derr kotflügel? haube schon poliert?


Ja klar doch! :wink:

bilder-forstarbeiten-t9805-22350.html
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 23, 2013 21:48

@Dennis, sind da möglicherweise 2-Fadenlampen für das Brems-/Rücklicht vorgesehen?
Kann mir nicht vorstellen das kein Bremslicht drann ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Dez 23, 2013 21:52

Ich kann dir morgen mal ein Bild von der Rücklicht Lampe zeigen, aber einen Bremslichtschalter habe ich laut Plan auch nicht, und gefunden hab ich den auch nicht? :? ?
Mal schauen.
Aber beim demontieren der Elektrik ist mir aufgefallen das mein Gaspedal an einer Schraube ausgerissen ist, deshalb wackelt das so, bei jedem Hubbel macht der MF einen Satz weil ich aufs gas gehe.
Da musst du die Ferse auf das untere Blech drücken und bekommst einen Krampf! :cry:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Mo Dez 23, 2013 22:09

Guck mal was ich hier gefunden habe
mf135-hilfe-bei-bremslicht-t28362.html
Sogar mit Schaltplan
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mo Dez 23, 2013 22:39

Vielen Vielen lieben Danke, Patrick! :D
Wahnsinn! :mrgreen: :P :wink: :) :D
Das muss sich aber mein Pp auch mit anschauen, da blick ich sonst nicht durch!? :?

Gruß Dennis und frohes Fest! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 36 von 72 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki