Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 35 von 72 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Dez 05, 2013 17:42

Kormoran2 hat geschrieben:Ja, den Fred von Schosi sollte sich der Heinicke mal zu Herzen nehmen.


Das habe ich bereits.
Spachteln kenne ich von der Schreinerei.
Das werde ich selbst übernehmen.
Beim lackieren steht mir einer zur Seite der bereits 24 Jahre im Beruf als Lackierer arbeitet.
Außerdem hätte ich mir sonst eine billige Spritz Pistole kaufen müssen, die viel zu viel Nebelt und kein schönes Spritzbild macht.
Ich hatte aber auch gesagt das der MF nicht nur zum anschauen da ist! :wink:
Liegende Flächen, da sieht man alles.
Bei der Haube habe ich etwas angst vor den Kanten und den Ecken ob da der Lack ordentlich hält ohne Nasen und Läufer.
Hoffe Kormoran kann jetzt wieder ruhig schlafen, denn von der Rolle bin ich längst weg!
Zukünftige Arbeitsgeräte oder Eigenbauten werde ich aber mit der Rolle machen, solange ich keine andere Alternative habe!

n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Fr Dez 06, 2013 19:08

Wenn der Typ 24 Jahre als Lackierer arbeitet sollte er die Haube auch ohne läufer hinbekommen :roll:
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Dez 07, 2013 13:58

Der Typ macht das auch schon länger.
Meint ihr man kann in unserer Schreinerei den MF lackieren, da dort eine Heizung ist und ne dicke Absaugung mit Spritzwand.
Darf man denn Autolacke oder Kunstharzlack da lackieren oder auch 2k lacke??
Aber die Auto 2k Lacke sind unheimlich teuer.
Wir haben 2 Lackier,,hallen"
Eine auf Wasserbasis und da werden Fenster und alles auch getaucht.
Dann in der wo ich immer lackiere..alles aif Nitro-Basis!
Mit Härter und Verdünnung.
Außerdem brauch ich ja auch eine andere Verdünnung wenn ich da mit den anderen Lacken schaffen will?
Der Aufwand muss sich ja dann schon lohnen.
Aber diesen Winter oder Frühjahr komme ich sicher nicht dazu.
Ich mache das wie es mir Adi und der Lackierer empfohlen haben.
Warte bis es Wärmer wird!

Gruß Dennis! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Brotzeit » Sa Dez 07, 2013 21:38

Ich frage mich, warum du den Rat von Kormoran2 nicht beherzigst und die Motorhaube einfach mal aufpolierst. Wahrscheinlich wäre das zu einfach und man könnte nicht so viele Fragen dazu stellen....

Wundert sich
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Dez 07, 2013 21:46

Ich hab ja zu der Politur auch fragen gestellt und mache das ja auch.
Nur ich kaufe das (Auch ein Rat von Euch) nicht bei Ebay oder sonst einem billigen Ramsch-laden.
Sondern was ordentliches und Qualitatives.
Kostet ja nicht die Welt, soll aber Wunder wirken.
Nur meine Haube sieht von der Farbe her so fertig aus!
Mit ,,Flugrost" zu 60% und KEIN Lack, was soll da die Politur Machen? Den Rost von Lack wegpolieren geht nicht.
Denn es würde ja nicht rosten wenn da noch Lack wäre, oder irre ich mich da jetzt?
Auf jeden Fall werde ich das ausprobieren.
Nur ich habe sowas noch nie gesehen/gehört.
Daraufhin ist man halt skeptisch, aber wenn Kormoran das mit seiner Lebenserfahrung sagt kann das ja nur stimmen und ihr sprecht ja auch davon.
Also..ausprobieren!
Dann kann ich die Politur aber nur auf der Haube ausprobieren.
Denn auf den Kotflügeln ist nix mehr da was Poliert werden könnte! :shock:

n8 :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Sa Dez 07, 2013 22:40

Unter Flugrost kann noch lack sein :roll:
Es gibt extra Flugrostentferner, selbst manche Neuwagen haben schon Flugrost.
Kann vom schleifen, ... kommen
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Nirox » Sa Dez 07, 2013 23:35

DerHeinicke hat geschrieben:Nur ich kaufe das (Auch ein Rat von Euch) nicht bei Ebay oder sonst einem billigen Ramsch-laden.
Sondern was ordentliches und Qualitatives.


Warum haste dann den MF gekauft :roll:
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Dez 08, 2013 13:03

Nirox hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Nur ich kaufe das (Auch ein Rat von Euch) nicht bei Ebay oder sonst einem billigen Ramsch-laden.
Sondern was ordentliches und Qualitatives.


Warum haste dann den MF gekauft :roll:


Willst du damit sagen das ich da billigsachen Verschaffen soll?
Oder das der MF keine Qualität hat!?
Den Perkins bekommt man nicht klein!
Robuster, kompakter kleiner sparsamer traktor.
Perfekt für den Anfang!
Hier lernt man noch fahren, schön mit zwischengas! Perfekt.
Ich weiß nicht was du meinst warum hätte ich mir den denn nicht kaufen sollen?
Hätte ich mir einen Deutz holen sollen? Wie du??
1. Preis!
2. KLein und sparsam!
3. Deutz hat doch in der Entwicklung gepennt! Klar eins ist sicher Deutz Motoren sind Spitze!
Aber ich vertraue nicht so auf Deutz.
Lohnunternehmer fahren ja heut zu tage auch nie Deutz.
Gibt´ein schönes Video zu!
http://www.youtube.com/watch?v=mgzlvFrlApc

Jetzt sind wir aber ,,leicht" vom Thema abgekommen! :lol:
Ich habe jetzt Geld über, da ich das Holz nicht einkaufen muss.
Deshalb wird das wohl in den MF fließen. :prost:
Was haltet ihr davon wenn ich mein Fritz meyer Verdeck wieder drauf setz und das drauf lasse und ein Rahmen schweiße und dort Plexiglas einsetze.
Nur an den Seiten.
Hinten Offen lassen.
Und dann wenn ich das hin bekomme mir Türen zu bauen.
Aber wenn der mal eue Kotflügel bekommen soll passt das sicher nicht mehr.
Deshalb muss ich wohl warten und von 0 Anfangen zu Restaurieren, da sonst die anderen Teile nicht passen.
Naja, bald gibt es nochmal Holzer Fotos.
Und dann mit Verstärkung. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 08, 2013 13:11

Was haltet ihr davon wenn ich mein Fritz meyer Verdeck wieder drauf setz und das drauf lasse und ein Rahmen schweiße und dort Plexiglas einsetze.
Nur an den Seiten.
Hinten Offen lassen.
Und dann wenn ich das hin bekomme mir Türen zu bauen.
Aber wenn der mal eue Kotflügel bekommen soll passt das sicher nicht mehr.


Bei solchen Fragen sagt mein Sohn immer: "Mir doch egal........!!!

Zum MF kann ich aber auch mal was Positives sagen: Meiner stand ja in der Werkstatt wegen diverser Mängel. U.a. war der Anlasser defekt. Ich rechnete mit mindestens 2 -4 Wochen Werkstattaufenthalt.
Er war aber nach 2 Tagen fertig. "Solche Standardanlasser für Perkinsmotoren haben wir doch immer im Regal liegen" sagte der Werkstattleiter, der noch nicht mal mit MF handelt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » So Dez 08, 2013 13:35

Setz doch das Verdeck wieder drauf,und geh zu jemandem der LKW Planen macht.Der kann dir dann welche machen mit Sichtfenster die du dann wieder auf deinen anderen neuen Kotflügel mal irgendwann anpassen! Mit den Türen würd ich mal bei ebay schauen,da stehen ab und zu welche drin!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Dez 08, 2013 13:58

focogü hat geschrieben:Setz doch das Verdeck wieder drauf,und geh zu jemandem der LKW Planen macht.Der kann dir dann welche machen mit Sichtfenster die du dann wieder auf deinen anderen neuen Kotflügel mal irgendwann anpassen! Mit den Türen würd ich mal bei ebay schauen,da stehen ab und zu welche drin!


Danke für den Tipp!
Ich hab die 2 ,,Planen" mit Sichtfenster ja noch.
Und da kann man auch noch schön Durchschauen, sind nicht stark verblasst, aber ich mag die nicht.
So ein ,,Festes" verdeck mit Plexiglas ist einfach schöner und man sieht 1A raus!
So wie hier: http://up.picr.de/6346582jmn.jpg
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » So Dez 08, 2013 14:24

Dann kauf dir doch eins :roll:

Zu deinem Videolink, du bist jetzt der glaub ich 6te der das Video mit dem Deutz reinstellt. n8
Das war eine Softwarefehler der das Ausgelöst hat, und das Problem wurde von Deutz gelöst, oder hat es bis jetzt schon mehrere Unfälle gegeben?
Da geht von deinem MF eine größere Gefahr im Straßenverkehr aus wenn man hier liest was mit dem schon alles Passiert ist :lol:
Zuletzt geändert von Patrick1031 am So Dez 08, 2013 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » So Dez 08, 2013 14:28

Na, dann drauf damit!
So wie ich es lese ist bei dir das Geld immer knapp,und bevor ich dann grossartig Geld in ein Verdeck investiere,würd ich die alten Seitenteile drauf machen,Hauptsache trocken bleiben beim Fahren!
Lieber das Geld in sinnvoller,sicherheits relevante Teile investieren!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » So Dez 08, 2013 16:47

Und bitte erst (wieder) gackern, wenn das Ei gelegt ist!

ich denke, die meisten hier (inkl. mir) haben die ewigen Ankündigungen satt
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 08, 2013 19:22

Wenn´s denn mal wenigstens Ankündigungen wären. Für mich ist das nur lautes Denken, mehr nicht. :roll:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 35 von 72 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki