Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:15

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 33 von 72 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Mi Nov 20, 2013 17:09

So, jetzt schreib ich das Nochmal!
Wenn der Traktor SCHWARZ Angemeldet ist darfst du den mit L nicht fahren!
Also mach am besten den BE mit dem du AUTO+ANHÄNGER ab 17 fahren DARFST.
Das eine Jahr wirst du überleben mit einem Erwachsenen fahren zu müssen, gerade wenn es in den Wald geht, ist es vlt besser einen mit etwas mehr Lebenserfahrung dabei zu haben.
Zulassungsfreier Anhänger hinter Schwarz geht nicht, grün Angemeldeter Anhänger nicht, sonst Steuerhinterziehung.


Und zum Licht an deinem MF Kann ich nur den Kopf schütteln, wenn das Fahrlicht, also das vorne an der Haube nicht geht fahre ich nicht im Dunklen, nicht nur das du nichts siehst, auch du wirst nicht richtig gesehen. Die Lampen an den Kotis sind eher Begrenzungsleuchten, und kein richtiges Fahrlicht.

Oder du fährst den MF erst wenn du 18 bist und bringst ihn in dem Jahr mal richtig in Schuss, also Elektrik neu, Roststellen beseitigen, Kotflügel richten und Festschweißen, nicht das sie hinter die Liegen wenn du mal mit einem auf dem Koti fährst.
Und alles was noch ist, wie bremsen und Co.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Nov 20, 2013 17:11

Badener so kenn ich das auch.
Ich rufe jetzt mal bei der Versicherung bzw. Fahrschule die diese Themen eigentlich täglich haben.
Wenn das nichts hilft zur not die Polizei fragen!
Das muss man doch raus kriegen! :roll:

Yogi, das Ab und Fernlicht funktioniert auch, aber man darf den Lichtschalter nicht nur rumdrehen sondern auch etwas raus ziehen, dann gehts!
Masse Problem!
Wie bei vielen alten Traktoren.
Ich wollte jetzt aber doch anfangen den MF ,,her zu richten" TECHNISCH!
Und vielleicht Lack.
Jetzt frge, wie viel Meter brauch man so bei einem Traktor?
2 Adriges wohl mehr als 7 Adriges, oder??
Und wenn, den Rest hebt man für Eigenbauten oder Reperaturen auf!
Was hat schosi beim Eicher gebraucht, ist ja fast der selbe Typ wie der MF 135??
Ich frag ihn mal! :wink:

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Nov 20, 2013 17:16

Patrick so in der Art mach ich das!
Aber das immer ein Erwachsener mit fährt geht nicht!
Wer denn??
Und ja der wird jetzt öfters stehen bleiben, momentan so wieso!
Denn der hat keine Nummernschilder mehr.
Mein Opa meldet den grad um.
Der hat gut Zeit dafür.
Aber der hat auch keine Flächen!
:oops:
Ich werde den aber so bald wie ich kann wieder auf Grün bringen, wenn´s den geht!
Und in dem Jahr wo ich 18 werde wird der auch in Schuss gebracht.
So weit wie das Geld und die Lust da ist. :prost:
Ich glaub das erste gibt am ersten auf! :lol:

Gruß Dennis!
Und das Licht geht!!!!
Wollt ihr wieder Bilder als Beweis, like Josef Peter?
Denn er wollte es doch gerne bestätigt haben, nichts für ungut Josef, bist da aber ein gutes Beispiel!

Und ich würde es auch machen! 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Mi Nov 20, 2013 17:22

Nochmal, Wie willst du den wieder Grün Bringen?
Zahl doch lieber die Steuern. Für Grün wird in vielen Landkreisen entweder Land oder BG Beitrag gefordert.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Nov 20, 2013 18:53

Ja, KA!
Dann lass ich den Schwarz, dann komm ich also fast gleich teure weg oder was?
Aber was ist mit Anhängern und das ganze PiPaPo?
Grün ist besser, KA wie das in 2 oder 3 Jahren aussieht!
Jetzt ist mir schnuppe ob grün oder schwarz wegen dem Geld!
Es geht um´s fahren!!!
Und ich darf meinen Eigenen Traktor nicht fahren nur weil er ein anderes KZ hat????
Wo leben wir denn??
Das ist doch jetzt kein 40 Tonner geworden!?
Das regt einen auf! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Mi Nov 20, 2013 19:19

Wo wir sind? -In Deutschland, und hier gibt es zum Glück etwas wie Fahrerlaubnis!
Überleg mal JEDER würde sich einen kleinen MF kaufen und damit über die Straßen fahren, ob mit oder ohne Führerschein ist doch egal ist ja der MF der Person.
Ich könnte mir jetzt auch eine Auto kaufen, es ist dann auch meins, aber Fahren darf ich erst mit dem Führerschein der dazu gehört, also der B!
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Nov 20, 2013 19:24

Ja klar, der MF ist mir, aber ich darf in fahren NUR wegen dem grünen Nummernschild, ich wette wenn jeder den Führerschein T hat und darf den MF fahren und dann nicht mehr wegen dem schwarzen Kennzeichen passieren sicher 0% Unfälle weil es ein Schwarzes KZ hat??
Ich verstehe den sinn nicht.
Sie wollen vermeiden das ich damit andere fahrten mache wie Sonntagstürchen?
Was ist gefährlicher ein MF Solo zum einkaufen oder mit einem Ungebremsten Anhänger Voller Nassem Silo! :? :?:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Mi Nov 20, 2013 19:27

Ich denke, du lebst in Deutschland !?
Und da gibt es trotz etwas Überregulierung durchaus sinnvolle Verordnungen, die ein übermotivierter 17-jähriger
noch nicht verstehen will oder kann !

Ich würde mir die Zukunft durch eventuell hitzköpfige Aktionen oder Starrsinn nicht verbauen wollen ...

Aber du hörst ja nicht wirklich auf die Tipps, die man dir gibt !
Zu jeder Frage gibst du dir ja eh' gleich selbst eine selbstgefällige Antwort ... :? :|

Ist der MF jetzt dein Eigentum, oder doch das deines Vaters (oder Onkels, oder Opas ...) ?

Aber spar' die die Mühe eines eventuellen Nachweises - ich will es eigentlich gar nicht wissen.

P.S. Patrick war schneller ....

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Mi Nov 20, 2013 19:36

Alles klar!
Das sehe ich ein!
Ich verstehe auch erst jetzt warum meine Eltern vor 5 Jahren manche Dinge getan haben, die ich nie gemacht hätte!
:|
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon MF Atze » Mi Nov 20, 2013 23:09

Nur mal so ein kleiner Hinweis:
Selbst wenn Du Dir eine kleine Wiese pachtest, oder kaufst, damit Du den Schlepper auf "Grün" anmelden kannst, sobald Du Holz kaufst um es als Brennholz zu verkaufen, betreibst Du ein Gewerbe.
Das heißt, die Fahrzeuge, die Du dafür einsetzt, müssen versteuert werden und daher auf "Schwarz" laufen.
Zusätzlich dazu komme natürlich die entsprechenden Führerscheine.

Die ganze Thematik ist schon bis zur Ekstase hier im LT und eigentlich auch in allen Foren, die nur ansatzweise etwas mit Schlepper zu tun haben durch gekaut worden. Nutze mal die Suchfunktion oder frage Gockle.

Man sollte schon ungefähr wissen, was man macht, insbesondere wenn man die ganze Welt per I-net daran teilhaben läst.

Das Du immer einen Erwachsenen dabei haben solltest, wenn Du mit Schlepper und MS in den Wald ziehst, haben wir Dir, glaube ich, auch schon des Öfteren geschrieben.

Grüße und nix für Ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Nov 21, 2013 19:36

Nix für Ungut?
Ihr habt ja recht!
Aber meint ihr finde einen Erwachsenen der genau dadrauf Lust hat wie ich??
Nene..nie im Leben, außer der alte Rentner.
Das machen wir ja auch.
Wenn ich aber zum beispiel einfach zum Freund dem Helfen fahre, wegen meiner auch ein Bauer, deshalb dann auch evt. Grün hätte..muss ich einen Erwachsenen mit hohlen??
Ok, ich lasse die Maschinen auf Schwarz. in genau 1. Jahr und 3 Tagen ist das so wieso egal!
Aber es geht mir um dieses Jahr vom 24.11.13 bis zum 24.11.2014!
Da darf ich dann nur mit Begleitung fahren, mal schauen wie wir das so Regeln!
Übrigens der Fahrschullehrer konnte mir nichts neues erzählen, aber er hört mal nach! :roll:
Sogar der Heller Fahrlehrer der T und L unterrichtet und das wissen MUSS weiß das nicht?!
Was sind das für Id**ten oder ist das wirklich ein so unbehandeltes und unwichtiges Thema?
Ich glaube nicht!
Dann muss ich wohl die Polizei anrufen?

Gruß Dennis! :prost: n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Do Nov 21, 2013 20:06

Das ist dein Problem ob du jemanden findest der mitfahren will oder nicht :roll: :!:
Wenn du meinst in dem Jahr alleine fahren zu müssen und erwischt wirst, dann kannst du noch Jahre warten bis du LEGAL fahren darfst :!:

Und jetzt Nochmal!
Nutze das Jahr und mach den MF fit, Schau das die Bremsen richtig funktionieren, schau das dir der Rost den Traktor nicht zerfrisst :mrgreen: und mach die komplette Beleuchtung neu und richtig.

Ich hab dir doch oben einen Link angehängt, da steht alles zum Thema Führerscheinklassen drinnen, lese dir das mal durch, dann brauchst du auch nicht mehr bei der Polizei anzurufen.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Nov 22, 2013 17:34

Patrick welcher Link, auf der vorderen Seite auch keiner da..?

Danke aber für deine Rückmeldung, hat mir ja schon mal gesagt das ich ihn nicht fahren darf.
Und nur das wollte ich wissen.

Zu deiner Frage, ja ich werde den MF jetzt ,,schön" also eher technisch, machen.
Habe gerade 7 Adriges Kabel, c.a. 10 Meter bestellt.
Und 2 Adriges auch 10 Meter.
Muss ich da noch an ein anderes Kabel denken??
Diese Klemmen, wie nennt man die??
Kann gerne mal ein Bild einstellen, dann wisst ihr was ich meine.
Und Relais kaufe ich nur zu den Passenden Verbrauchern.
Außerdem werde ich mir glaub ich Kotflügel machen lassen, die sind einfach stabiler aus 3&4 mm Stahl!
Dann kann man da auch mal was dran basteln und rum bruzeln, nicht wie die Kunststoffdinger!
Brauche ich noch etwas? Alleine für die Verkabelung, vielleicht die Regler Neu, mal schauen was alles kaputt ist, also Blinker hat nen Wackler, ansonsten geht ja alles, aber trotzdem,,Alt raus- neu rein!"

Gruß Dennis! :prost: :klug:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Fr Nov 22, 2013 18:27

Ganz Normales 1 Andriges Kabel kann man auch noch gebrauchen

Hier ist der Link, muss ihn beim Bearbeiten mit gelöscht haben :oops:
http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrer ... assen.html
Da steht alles zum Thema Führerschein drinnen.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » Fr Nov 22, 2013 18:43

Was du zur Elektrik schreibst, lässt mich vermuten, dass du die Sache besser von jemand Befugtem machen lässt ... :roll:

Bei den elektrischen (KFZ-)Leitungen ist primär der (Kupfer-)Querschnitt wichtig !
Man kann, wie schon geschrieben, alles mit Einzeldrähten machen, zur Not auch alles in der selben Farbe - aber (wirtschaftlich) nicht mit dem selben Querschnitt ...

Kotflügel machen (nachbauen) lassen ? :shock:
Ich denke, dass gekaufte preiswerter sind.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 33 von 72 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki