Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:15

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 34 von 72 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Patrick1031 » Fr Nov 22, 2013 18:48

Und die sind nicht aus Plastik :lol:
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Nov 22, 2013 19:03

Adi, Billiger ist das niemals!
Und Robuster schon alle mal nicht!
Aber mit der Elektrik hast du Recht! :oops:
Ich hab da nicht so den Plan, mein Vater ist aber Elektriker gewesen und wird das glaub ich dann schon meistern. :D
Zu den Querschnitten, die Passen auf den MF da die Leistung locker ausreicht für den MF!
Siehe hier!
http://www.ebay.de/itm/350853643439?ssP ... 1439.l2649

http://www.ebay.de/itm/321079317184?ssP ... 1439.l2649
Bei dem letzten steht nichts, habe aber mit dem Verkäufer geschrieben und da hat er mir die Daten geschrieben!
Fast Identisch wie oben.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Nov 24, 2013 19:10

Haha, heute auf meinen GB kam ja auch mein Opa und der hatte den MF 135 schon angemeldet.....auf Grün!
Jawoll!
Also, keine Probleme mit Führerschein ja oder nein.
Jetzt geht es trotzdem daran, das ich mir Kotflügel machen lasse, und Lack vielleicht.
Dann noch Elektrik..und dann ganz ganz vielleicht die Bremsen, wenn ich Geld hab kommt das natürlich vor dem Lack!
Mal schauen, werde mir ein Preisangebot machen lassen.
Ich hatte ja den Test mit dem Kettensägenhaft Öl gemacht!
Ich bin Verblüfft.
Seit fast genau 2 Monaten stehen die Becher an der Luft, ist da auch nur irgendwas vertrocknet??
Nein!
Hammer! :D :mrgreen:
Und das Boi Öl ist nicht das teuerste! n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon focogü » So Nov 24, 2013 19:35

Einfach nur sprachlos,aber nicht im possitiven Sinn!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Falke » So Nov 24, 2013 20:11

DerHeinicke hat geschrieben:Dann noch Elektrik..und dann ganz ganz vielleicht die Bremsen, wenn ich Geld hab ...


Merkst du überhaupt, dass du mit solchen Ansagen die vielen (oder eher wenigen verbliebenen) Wohlgesinnten, die dir hier Tipps geben
vor den Kopf stößt - um nicht zu sagen, vera.scht ! :x

Um dir Zeit zum Nachdenken zu geben, wirst du, obwohl du heute Geburtstag hast, für eine Woche gesperrt !

Ich hätte gute Lust, dich für ein Jahr zu sperren, bis du 18 und dann hoffentlich "erwachsen" genug bist, nicht einfach nur
drauflos zu brabbeln ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon arbo » So Nov 24, 2013 21:09

Glaubst du wirklich das die Farbe des Kennzeichens was damit zu tun hat ob du fahren darfst oder nicht ? Kuck dich mal um was alles so mit grün rumfährt. Die Kennzeichenfarbe sagt lediglich etwas über die Befreiung von der KFZ Steuer aus, nicht aber etwas über den landwirtschaftlichen Zweck des Fahrzeugs.

Geklaut bei Wikipedia :

Kennzeichen eines steuerbefreiten Fahrzeugs (2005)
„Grüne Kennzeichen“ sind Kennzeichen mit grüner Schrift auf weißem Grund und ansonsten identisch mit normalen Kennzeichen. Sie werden für steuerbefreite Fahrzeuge (§ 3 KraftStG), wie z. B. landwirtschaftliche Fahrzeuge, Fahrzeuge von gemeinnützigen oder Hilfsorganisationen, Schaustellerfahrzeuge und selbstfahrende Arbeitsmaschinen (z. B. Kräne und Betonpumpen) ausgegeben, sowie außerdem für Anhänger mit bestimmtem Einsatzzweck (z. B. für Boote, Segelflugzeuge, Hunde und Pferde). Ausgegeben werden die grünen Kennzeichen von der Zulassungsstelle nur, wenn die Genehmigung zur Steuerbefreiung vom Finanzamt vorliegt. Fahrzeuge mit grünen Kennzeichen zu anderen Zwecken zu verwenden ist ein Vergehen gegen das Steuergesetz.
Bei Zahlung einer erhöhten Kraftfahrzeugsteuer für das Zugfahrzeug (nicht bei Pkw oder Krad) kann ein Lastanhänger steuerfrei gestellt werden; dieser darf jedoch nur von entsprechend hochbesteuerten Fahrzeugen gezogen werden. Anhänger für den Containertransport, die im kombinierten Verkehr verwendet werden, sind steuerbefreit, unabhängig vom steuerlichen Status des Zugfahrzeugs (§ 10 KraftStG).




Entscheidend dafür ob du fahren darfst oder nicht ist allein ob der Zweck der fahrt Land- oder Forstwirtschaftlich ist oder nicht. D.h. in deinem Falle also nicht.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Fassi » Mo Nov 25, 2013 0:56

Haha, heute auf meinen GB kam ja auch mein Opa und der hatte den MF 135 schon angemeldet.....auf Grün!
Jawoll!


So einen hatte ich hier Dorf auch mal. Grinst mich an: "Ich hab ne grüne Nummer, völlig problemlos. Von wegen richtige Landwirtschaft, meine Wiese reicht." Und etwa 14 Tage später war er recht kleinlaut, als das Finanzamt die Nummer nicht so locker gesehen hat wie die Zulassungsstelle und er die schwarze Nummer "nachrüsten" durfte.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7985
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 25, 2013 1:20

Vielleicht war das früher mal so, daß eine kleine Wiese reichte, um ein grünes Kennzeichen bewilligt zu bekommen. Heute schaut sich das FA den Betrieb schon genauer an.

Eine interessante Möglichkeit blieb bisher unerwähnt: Wenn man mit grünen Kennzeichen fährt und ausnahmsweise einmal für nicht-lof-Zwecke unterwegs sein möchte, kann man sich beim Finanzamt melden und bekommt dann gegen entsprechende Steuernachzahlung die Sondergenehmigung für eine befristete Zeit auch ganz normale Fahrten zu machen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Fassi » Mo Nov 25, 2013 10:50

Vielleicht war das früher mal so, daß eine kleine Wiese reichte, um ein grünes Kennzeichen bewilligt zu bekommen. Heute schaut sich das FA den Betrieb schon genauer an.


Jop, nur wirklich glauben tun das viele erst, wenn ihnen das Finanzamt nen Strich durch die eigene Rechnung macht. Siehe oben, ich wette, sobald seine Sperre vorbei ist kommt die Meldung "wie bekomme ich die grüne Nummer nach Einzug des Finanzamts wieder zurück" :lol: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7985
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Nov 25, 2013 11:46

Ich denke man sollte den Tread auch die Woche ruhenlassen. Der arme Heinike kann sich ja nicht wehren……. :(
Brennholz Jürgen
Ps. Heinike mach fleißig Bilder, ich freu mich schon auf deine Rückkehr. :wink:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 25, 2013 11:56

Jetzt hätte er ja Zeit, die Motorhaube zu polieren. Dauert nur 20 Minuten...
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 25, 2013 15:23

Lustiger Fred hier !

ich empfehle dir mal DIESEN
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon brennholz jürgen » Di Dez 03, 2013 9:12

Die Woche ist rum! Wo sind die Bilder? Bei Bildern kann man nicht viel falsch machen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 04, 2013 0:12

Ja, den Fred von Schosi sollte sich der Heinicke mal zu Herzen nehmen. Lackieren unter freiem Himmel - würde ich aber nur nach einem Regenschauer empfehlen, wenn kein Staub in der Luft ist.
@ Schosi: Hattest du den Tank auch von innen behandelt? Frage: wie?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Do Dez 05, 2013 17:35

brennholz jürgen hat geschrieben:Die Woche ist rum! Wo sind die Bilder? Bei Bildern kann man nicht viel falsch machen.
Brennholz Jürgen


Ich halte mich bis auf weiteres jetzt erst mal was zurück.
Es wurde zwar aber am MF weiter gemacht, aber dazu äußer ich mich jetzt besser nicht mehr.
Die neue Front-Kiste ist im Endstadium.

Gruß Dennis.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 34 von 72 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki