Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 40 von 72 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 72

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon apemaster » Fr Jan 10, 2014 13:25

Hallo,

kurze Frage meinerseits: Hast du eigentlich mittlerweile den allseits bekannten "Motorsägenführerschein"?

Gruss Micha
apemaster
 
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 10, 2014 17:18

Unter 18 kann das nicht Legal laufen, das ich einen MS-Schein bekomme, also diesen November kann es frühstens los gehen. :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon stefan91 » Fr Jan 10, 2014 23:39

DerHeinicke hat geschrieben:Unter 18 kann das nicht Legal laufen, das ich einen MS-Schein bekomme, also diesen November kann es frühstens los gehen. :wink:



Mmmh,

MS-Schein machst normalerweise im 2. Lehrjahr in der Ausbildung zum Landwirt. Da waren bei uns aber definitiv auch noch nicht alle Ü18. Oder bestehen da Unterschiede?
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon renchtäler landwirt » Sa Jan 11, 2014 0:41

Ich hab ihn im 1. Lehrjahr bei der Deula gemacht .So aber nun n8
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 11, 2014 22:39

Ich muss mich jetzt hier auch mal einklinken. In einer offenen Scheune, die an mei Grundstück grenzt steht ein 135er. Optischer Zustand so, dass man auch ohne Neulackierung damit arbeiten könnte, Plattfuß hinten auf einer Seite. Steht seit geschätzten 10 Jahren trocken, aber nicht frostgeschützt.

Der Eigentümer ist verstorben, aber angehörige sind ab und zu auf dem Hof. Was für ein Angebot solle ich denen Machen. Werd ich bei 500 Euros ausgelacht, auch wenn ich die Gefahr habe, nen Schlepper mit Frostschaden zu kaufen? Oder eher 1500Euros und vorher daran rumschrauben...

Ich weiß jetzt auch noch nicht, ob er diese Lastschaltstufe hat. Wäre technisch ne tolle Spielerei, aber wie oft gabs damit Probleme?

Einsatzzweck wäre Brennholzfahren mit 4,5t Zweiachser, Spalterantrieb und evtl, leichte Rückearbeiten.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 11, 2014 23:49

Also mit dem Frostschaden ist ja nicht sicher.
Kannst du ja überprüfen indem du Babypuder über den Motor streust? :wink:
Und ich würde erst mal die Besitzer fragen ob er denn zu kaufen ist?? Wenn ja werden die schon einen Preis im Kopf haben.
Hoffentlich stand der aber keine 10 jahre still!? :shock:
Ich hab Glück gehabt..schmeis ihn erst mal
an und teste ihn..alles abschmieren!! :klug:
Der preis wenn er läuft kann man verhandeln..zeig uns mal Bilder von dem Schmuckstück! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 11, 2014 23:55

Als "lastschaltstufe" meinst du das multipower Getriebe!
Wenn das ein 135-er mit dem Getriebe ist greif zu!!!
Erkennst du an dem hebel links an der Motorhaube.
Sehr beliebt! :klug:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Florian1980 » So Jan 12, 2014 8:55

Einfach anschmeißen ist nicht. Erstmal müssen alle Flüssigkeiten getauscht werden, Batterie ist sicher platt, und ob der Motor noch dreht ist auch nicht sicher. Ich muss davon ausgehen, zwei Tonnen Schrott zu kaufen, der Verkäufer davon, nen funktionierenden Schlepper herzuschenken...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Kubota7040 » So Jan 12, 2014 9:34

Ich möchte nur kurz anmerken das unser MF 135 für 1500 € vom Hof gegangen ist. Der hatte keine gravierenden Schäden und lief wie eine eins. Ok ich weis das, dass ein schnapper für den Käufer war liegt aber daran das der zum nachbarhof ging.
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jan 12, 2014 14:51

Kubota7040 hat geschrieben:Ich möchte nur kurz anmerken das unser MF 135 für 1500 € vom Hof gegangen ist. Der hatte keine gravierenden Schäden und lief wie eine eins. Ok ich weis das, dass ein schnapper für den Käufer war liegt aber daran das der zum nachbarhof ging.


Also unter Nachbarn versteht sich ja von selbst.
Mach es wie ich, lass ihn in der alten Brühe erstmal laufen, einmal anschmeißen um zu schauen ob der geht.
Dann natürlich alle Flüssigkeiten und Filter neu! :!:
Aber schau ob es ein Multipower ist, mit dem Hebel.
Denn diese sind richtig Asche wert! := :klee:
Denn Ersatzteile gibts bei dem Getriebe nur sehr sehr schwer, keine Neuen mehr.
Unser ,,normaler MF aus Frankreich, oder GB, ist noch in ,,Serie"
Aus Ost gibts neu-Teile! :wink:
Das Multipower ist ja eine Mechanische Untersetzung, und ein Allrad ist es auch nicht, vermute ich mal, das siehtst du an den Wellen, oder am Zwischenstück zwischen Motor und Getriebe, vor den Schalthebeln, ist c.a. 18 cm lang.

Naja, back to Topic!
Vereinbare doch das du ihn erst fahren willst, oder ein paar Runden drehen darfst?
Und schau ob Schaum im Öl ist, wo der Messstab drin steckt, denn dann FINGER WEG!!
Da sind die Dichtungen durch! :(
Aber wenn dir das da alles Dicht vor kommt schön warm fahren, Ölwechsel,Wasserpumpe (Dichtung) und Schläuche Neu, denn die ist immer kaputt, dann kannst du eig. fahren! :wink:
Und wie der Tipp von Adi kauf dir eine BA! (Betriebsanleitung) denn wenn was ungeschmiert läuft, ist das nicht gut, was erzähl ich hier eigentlich du bist laut deinem Nick um die 34?
Da weiß man mehr wie ich, der nur halb so alt ist wie Florian! :oops:

Hoffe da war was hilfreiches dabei? :lol: :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Florian1980 » So Jan 12, 2014 18:23

@ Heinicke: Der Schlepper stand geschätzte 10 Jahre. Da ist nix mit Probefahrt und auch nichts mit erstmal laufen lassen. Der wird zu mir in die Scheune geschleppt und erstmal zerlegt...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » So Jan 12, 2014 19:19

Florian1980 hat geschrieben:@ Heinicke: Der Schlepper stand geschätzte 10 Jahre. Da ist nix mit Probefahrt und auch nichts mit erstmal laufen lassen. Der wird zu mir in die Scheune geschleppt und erstmal zerlegt...


Du hast ja dann den Perfekten Grund den Preis so niedrig zu halten wie es geht, da der Verkäufersich ja um nix kümmern muss!
Du sagst ihm 500 und weg ist das Teil, er hat Platz, du deinen MF, und wenn ihr noch Handelt bis 1000/1200 dann ist das auch noch OK, alleine an den Ersatzteilen hohlst du den Preis wieder raus.
Sollte aber noch laufen kannst du c.a. den Kaufpreis nochmal reinstecken! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Badener » Di Jan 14, 2014 10:44

Florian1980 hat geschrieben:@ Heinicke: Der Schlepper stand geschätzte 10 Jahre. Da ist nix mit Probefahrt und auch nichts mit erstmal laufen lassen. Der wird zu mir in die Scheune geschleppt und erstmal zerlegt...


Auch auf die Gefahr hin, dass ich Hohn ernte. Ich wurde mit den Block anschauen (Frostschaden sollte zu erkennen sein => Frostschutzdeckel) den Ölstab ziehen (wenn Öl vorhanden dann ist erstmal ok) und in den Kühler schauen (Kühlwasser zu sehen?). Dann noch Diesel in den Tank und überbrücken bzw. anschleppen. Ich bin mir sicher die Kiste läuft.
Ich würde vorher nichts zerlegen. Mit dem derzeitigen Besitzer anschleppen und dann den Preis verhandeln.

10 Jahre ist doch keine Zeit für so einen Schlepper, da wurden schon viel ältere angeschleppt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon maurer-schorsch » Di Jan 14, 2014 10:48

Wir haben erst einen alten Fuchs-Bagger nach 10 Jahren Standzeit gestartet. Stand die ganze Zeit im Freien. Neue Batterie rein und los, der lief sofort, mit altem öl und 10 Jahre altem Diesel.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

Re: Massey Ferguson 135 (Forstnutzung)

Beitragvon Bitzi » Di Jan 14, 2014 21:25

Ich sag ja das müsste gehen, aber sicher ist sicher.
Wie meinst du das?
Ich komm im Kühler nicht mim Finger an die Flüssigkeit? :shock:
Hab ich jetzt zu wenig drin?? :oops:
Ich schütte eigentlich voll, doch es fehlt immer was, aber ganz undicht ist der nett, vielleicht liegt es an den neuen Schläuchen die ich dran
gemacht hab, die Schellen sind nicht fest genug, oder verrutscht.
Obwohl zum verrutschen müssen die schon richtig lose sein?!
Das kann nicht sein! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1079 Beiträge • Seite 40 von 72 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 72

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki