Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:13

Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon LUV4.0 » Mi Aug 30, 2023 12:58

Wie siehts mit Kuhfutter für Biogas aus? :prost:
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Mi Nov 15, 2023 19:34

Ist die Klassifizierung bei der Rinderschlachtung ein Lotteriespiel?
Ich habe seit August 48 Ochsen/Färsen vermarktet. Es waren jeweils 12er Gruppen mit jeweils 5 Färsen und 7 Ochsen. Bei der ersten, zweiten und vierten Schlachtung waren alle Rinder in U. Bei der dritten Schlachtung waren alle Rinder in R! Die Schlachtgewichte lagen durchschnittlich bei 332kg für die Färsen und 355kg für die Ochsen. Bei der ersten Schlachtung hatten 9 Rinder Fettklasse 3 und 3 Fettklasse 2. Bei der zweiten Schlachtung hatten 8 die 3 und 4 die 2. Bei der dritten Schlachtung hatten alle Rinder die Fettklasse 3! bei der vierten Schlachtung hatten 9 die 3 und 3 die 2. Das alles kann doch wohl nicht sein! Mit welcher Ernsthaftigkeit wird hier in D. eigentlich die Klassifizierung betrieben?
Für mich ist die Klassifizierung einerlei, da es einen Festpreis für U/R und 2/4 gibt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon rottweilerfan » Mi Nov 15, 2023 20:25

das ist durchaus möglich,nix lotteriespiel.
dieselbe fellfarbe und das gleiche futter bedeutet nicht gleich das identische fleisch fett verhältnis.
wir haben heute 30 stück geschlachtet,einzeltiere und auch 5-6 er laufstallgruppen,sind ja meistens kleine letztjährige absetzergruppen mit dem selben vater und da ist es nie der fall das alle die gleiche einstufung bekommen.
also liegt alles im grünen bereich.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon 240236 » Mi Nov 15, 2023 20:26

DWEWT hat geschrieben:Ist die Klassifizierung bei der Rinderschlachtung ein Lotteriespiel?
Ich habe seit August 48 Ochsen/Färsen vermarktet. Es waren jeweils 12er Gruppen mit jeweils 5 Färsen und 7 Ochsen. Bei der ersten, zweiten und vierten Schlachtung waren alle Rinder in U. Bei der dritten Schlachtung waren alle Rinder in R! Die Schlachtgewichte lagen durchschnittlich bei 332kg für die Färsen und 355kg für die Ochsen. Bei der ersten Schlachtung hatten 9 Rinder Fettklasse 3 und 3 Fettklasse 2. Bei der zweiten Schlachtung hatten 8 die 3 und 4 die 2. Bei der dritten Schlachtung hatten alle Rinder die Fettklasse 3! bei der vierten Schlachtung hatten 9 die 3 und 3 die 2. Das alles kann doch wohl nicht sein! Mit welcher Ernsthaftigkeit wird hier in D. eigentlich die Klassifizierung betrieben?
Für mich ist die Klassifizierung einerlei, da es einen Festpreis für U/R und 2/4 gibt.
Das habe ich schon vor Jahren behauptet. Man Klassifiziert das was man gerade braucht :?
240236
 
Beiträge: 9156
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 16, 2023 15:06

Ich hab es ebenfalls im Jungbullenfaden vor Jahren schon geschildert.
Rinderklassifizierung ist zu subjektiv und wird deutlich mehr von den Leuten , als vom Schlachtkörper beeinflusst.
Nicht wenige Rinderschlachthöfe generieren ihre Gewinne über die legalen falschen Klassifizierungen.
Das fängt beim ausgefütterten 37 monatigen" Altbullen" an, der angeblich weniger wer sein soll , als die 8 jährige abgemolkene Kuh und geht bei besseren Schlachtkörpern über die Fellfarbe, welch trotz " Mastkreuzung" im Pass bei einem einzelnen s/w Fleck in manchen Schlachthöfen nicht mehr über O hinaus geschrieben wird...
Wohl dem, der feste Preise nach SG aushandeln kann!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12615
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon fleischverkäufer » Do Nov 16, 2023 20:52

Die Technik der automatischen Rinderklassifizierung gibt es längst, und wird in vielen Ländern eingesetzt. Bisher hat es auch an dem Widerstand der grünen Seite in Deutschland gescheitert, das danach bezahlt wird. https://www.eplusv.com/de/produkte/rindfleisch/
fleischverkäufer
 
Beiträge: 2231
Registriert: Fr Feb 10, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 16, 2023 21:57

Ob da mal nicht die ( Kopfpreis)-Händler und Aufkäufer der roten Seite deutlich mehr dagegen mauern, als die Erzeuger???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12615
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Do Nov 16, 2023 22:17

Die Technik wurde vor allem in den USA entwickelt und zielt genau auf die Qualitätsparameter ab, die in den USA bedeutend sind. Marmorierung, intermuskuläres Fett und Fettauflage sind drüben Anhaltspunkte für eine positive Qualität. Hier in D. würde das wohl anders betrachtet werden. Bei einer sich an technologischen Zielgrößen orientierenden Qualitätsermittlung, spielt Fett eher eine negative Rolle. Entweder müsste man die Technik umrüsten oder endlich zur einer qualitätsorientierten Rindfleischerzeugung kommen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Fahrer412 » Mi Nov 22, 2023 17:23

Letzte Woche haben wir 6 Färsen Fleckvieh verkauft, im Schnitt 364 kg (320-409 kg SG). Leider recht alt, die älteste 33 Monate. Da sieht man einfach wenn es auf dem Betrieb vorher an der Fütterung gefehlt hat. Normal haben wir bei 24 Monaten etwas mehr SG. R3 bei 4,20 bis 4,38 €.

Bullen sind letzte Woche gestiegen. Färsen stagnieren. Ich hoffe die ziehen auch nach. Nächste oder übernächste Woche sollen noch 5 HFx Weiß-blau Belgier auf Reise gehen. Eventell dann kurz vor Weihnachten nochmal 5 Stück Fleckvieh.
Fahrer412
 
Beiträge: 400
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Marian » Do Nov 23, 2023 13:34

Ich würde nur am Rande empfehlen, vermarktungsfähige Tiere möglichst nicht in den Januar zu ziehen. Zwischen Weihnachten und Neujahr sind auch noch Schlachttage.
Das ist aber nicht bindet.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4194
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Panic » Mo Nov 27, 2023 6:06

Die letzten Jahre haben gezeigt, es lohnt sich, bis Ende Januar zu warten.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon S 450 » Mo Nov 27, 2023 10:01

Mit 33 Monaten bekommt man doch keine Färsen-Preise mehr. Mein Viehhändler hat gemeint 26 Monate sind das Maximum.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Fahrer412 » Mo Nov 27, 2023 15:41

S 450 hat geschrieben:Mit 33 Monaten bekommt man doch keine Färsen-Preise mehr. Mein Viehhändler hat gemeint 26 Monate sind das Maximum.



Wurde vom Schlachthof so abgerechnet. Allerdings die zwei ältesten -18 ct/kg.
Fahrer412
 
Beiträge: 400
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon vansan » Mo Nov 27, 2023 15:46

S 450 hat geschrieben:Mit 33 Monaten bekommt man doch keine Färsen-Preise mehr. Mein Viehhändler hat gemeint 26 Monate sind das Maximum.

bei mir ist die grenze bei 36 monate
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon 240236 » Mo Nov 27, 2023 16:23

vansan hat geschrieben:
S 450 hat geschrieben:Mit 33 Monaten bekommt man doch keine Färsen-Preise mehr. Mein Viehhändler hat gemeint 26 Monate sind das Maximum.

bei mir ist die grenze bei 36 monate
Waldkraiburg auch
240236
 
Beiträge: 9156
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki