Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 4:21

Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Do Jul 20, 2023 13:23

Marian hat geschrieben:Wie sieht die normale Mastration aus, wenn die Zunahme tragender Tiere auf Bio Weide besser ist als die gerechnete und aufs Optimum eingestellte Ration?


Zum Weidegang bekommt jede Färse/jeder Ochse (ab 500kg LG) täglich 15kg Kleegrassilage (Rundballen), plus 5kg Heu plus 1,5kg Triticale-Erbsen-Mischung gequetscht. Die von mir festgestellte Situation spricht natürlich für meine Weiden. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 20, 2023 13:45

DWEWT hat geschrieben:...
Zum Weidegang bekommt jede Färse/jeder Ochse (ab 500kg LG) täglich 15kg Kleegrassilage (Rundballen), plus 5kg Heu plus 1,5kg Triticale-Erbsen-Mischung gequetscht. Die von mir festgestellte Situation spricht natürlich für meine Weiden. :wink:
:lol: :lol: :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12628
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Di Jul 25, 2023 6:33

Für die letzte Schlachtung liegen nun Wiegeprotokoll und Klassifizierung vor. Neun von 10 Rindern sind in U und 7 haben Fettklasse 3. Die 3 Färsen von der Weide haben U 2. Lediglich ein Ochse wurde mit R 2 klassifiziert. Somit wird der Unterschied zwischen Stallhaltung mit Weidegang und reiner Weidehaltung in der Qualität, wenn das Fett positiv bewertet wird, deutlich; zumindest bei Färsen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jul 25, 2023 17:48

Habe ich das richtig gelesen, dass die reinen Weidetiere höhere Zunahmen, aber geringere Fettstufe haben?
Ist ja aber auch nur eine kleine Gruppe, also nicht mehr wie ein Indiz.
Bin kein Mastprofi, ganz sicher nicht. Aber was ich über die Jahre beobachtet habe, ist der Umstand, dass das Wetter einen ganz entscheidenden Einfluss zu haben scheint.
Im Frühjahr gehen immer 15 bis 25 abgemolkene und ausselektierte Kühe auf die Weide um vernünftige Gewichte zu erreichen. Die sind so zwischen Weihnachten und Ostern aussortiert worden. Platz ist genug da, sollte Futter zweiter Wahl (späte Schnitte) knapp sein, gibt's auch mal reichlich Stroh.
Bei nasskaltem Ostfriesenwetter wie letztes Jahr "fallt de ut Hand", wie man auf Platt so schön sagt.
Dieses Jahr lagen die den ganzen Tag in der Sonne und haben trotz knappem Aufwuchs (zugefüttert wird nicht) hervorragend zugelegt.
Wichtig ist nur, dass die früh genug vor dem preislichen Sommerloch auf die Reise gehen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Di Jul 25, 2023 21:08

meyenburg1975 hat geschrieben:Habe ich das richtig gelesen, dass die reinen Weidetiere höhere Zunahmen, aber geringere Fettstufe haben?
Ist ja aber auch nur eine kleine Gruppe, also nicht mehr wie ein Indiz.


Korrekt, es ist nur ein Indiz. Da ich für die Fettklassen 3 und 4 Zuschläge bekomme, muss ich mal rechnen, ob die Sommerstallmast mit Weideauslauf für die Färsen nicht evtl. gegen eine reine Weidemast bis einschließlich August sinnvoll ist. Eigentlich benötigt man für eine ausreichende Sicherheit natürlich ein paar mehr Daten. Für das nächste Jahr habe ich mir eine Ausweitung dieses Versuches vorgenommen. Dabei werden dann allerdings auch Ochsen auf der Weide gemästet. In diesem Herbst werden einige Weiden mit speziellen Mischungen durchgesät. Das Augenmerk liegt dabei natürlich auf unterschiedlichen Kleearten. Evtl. bleibt der Stall dann demnächst im Sommer wieder leer. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Farmer79 » Mi Jul 26, 2023 12:28

DWEWT hat geschrieben:Die Preise sind auf dem Sinkflug. Für U-Ochsen werden jetzt 4,70 bis 5,00€/kg gezahlt. Für U-Färsen ca. 15€ct weniger. U-Jungbullen 4,50€/kg. R-Rinder ca. 10€ct weniger. Ein recht neuer Zerlege- und Verarbeitungsbetrieb nimmt so langsam Fahrt auf und greift in das Preisgeschehen ein. Leider nicht zum Vorteil für die Erzeuger. Deshalb ist die Tendenz eher nachgebend.


Bei den derzeitigen Absetzer-Preisen kann ein Preis unter 4,50€ ja nicht funktionieren.
Ist zu Weihnachten Besserung zu erwarten?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 26, 2023 19:13

Farmer79 hat geschrieben:
Bei den derzeitigen Absetzer-Preisen kann ein Preis unter 4,50€ ja nicht funktionieren.
Ist zu Weihnachten Besserung zu erwarten?


Warte mal eben, ich hole meine Glaskugel. :wink:
Auch die Absetzerpreise werden sich am neuen Marktgeschehen orientieren müssen. Für ein Anziehen der Preise zum Spätsommer/Herbst gibt es erste schwache Anzeichen. Von guten Preisen zum Jahresende redet allerdings keiner.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jul 29, 2023 19:12

so ,ich habe die woche die erste mastfärse verkauft.war ein vorwüchser,limo x wälder und hatte mit 19 monaten 346 kg sg und mit r 3 + 3 + eintaxiert,war eher 4 + und es gab für zu viel fett anpiff vom boss.beim zerlegen ein tag später hat mich das fleisch unterm messer aber dazu gebracht das ich ribeye und entrecote für meine kollegen und uns abgezweigt habe.ein albanisch stämiger kollege hat es am selben tag noch gegessen und meinte es war vorzüglich.
gefüttert würde es nur mit heu und grassilage,ganz ohne kf.

...aber in einem jahr sind die färsen wieder durch bullen ersetzt,passen einfach nicht zu unserem futter !
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 29, 2023 21:52

Niemand, der eine fette Färse selbst geschlachtet und verzehrt hat, kann daran zweifeln.
Das, hoffentlich nicht zu viel, rausgeschnittene Fett gehört ausgelassen und für klassische belgische Pommes oder wie früher in D. üblich für " Kröpfle" genutzt.
Selbst die ausgelassenen Griefen davon sind noch für eine gute Suppeneinlage oder in Bratkartoffeln in Maßen geeignet.

Warte mal die Resonanz der Fleischkundschaft ab!...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12628
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » So Jul 30, 2023 6:17

rottweilerfan hat geschrieben:
...aber in einem jahr sind die färsen wieder durch bullen ersetzt,passen einfach nicht zu unserem futter !


Eigentlich schade, denn mit Bullen wirst du einen so exzellenten Schlachtkörper nicht hinbekommen. Andererseits ist so ein Fleisch in der normalen Vermarktung natürlich wie "Perlen vor die Säue". Gibt es in deiner Nähe niemanden, der dieses Fleisch auf anderen, stärker wertbestimmten Wegen vermarkten könnte? Wie sieht der Preisunterschied zwischen Färsen und Jungbullen in deiner Region aktuell aus?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 30, 2023 7:49

mein boss ist ein färsen fan,aber bezahlen will er nur den durchschnittspreis der notierung.auch mir als mitarbeiter hat er genau die 4.60 € der örtlichen bbz gezahlt,als " fremder "hätte er noch 30 cent abgezogen.
alle anderen abnehmer haben die selbe praxis.privat vermarkten geht bei sowas gar nicht,die jungen hausfrauen wollen ja nur dunkelrot,auch beim hackfleisch.
im moment liegen die bullen bei uns 10 cent unter den färsen.

@ langholz
ich vermarkte nicht mehr selber,das rind wurde komplett verkauft ,die in sicherheit gebrachten steak´s kauf ich zum ladenüblichen preis zurück.
und man darf die menge an entsorgtem fett einer 4 er fett färse nicht unterschätzen,das kommt alles zum abdecker.

...mit ä bissl arbeit ,mal zum anschauen.
Zuletzt geändert von rottweilerfan am Di Aug 29, 2023 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon ChrisB » So Jul 30, 2023 9:21

Hallo rottweilerfan,
Färse (Lim-Hinterw.) ohne Kf in 19 Monaten auf über 300 kg SG.
Ist doch Top .
Absetzer, Stallhaltung ?
Wäre bei reinem Limo doch noch besser gewesen?
Hier hatte einer Hinterwäldler, die sahen zwar aus wie FV,
waren aber wesentlich kleiner :(
Bekannter, Metzger und Landwirt,
hat Bullen auf der Weide gemästet , allerdings mit Biertreber und Getreide Satt.
Die Bullen waren ruhiger als meine Färsen .
Nicht nur in Friesland, auch im Mittelgebirge,
ist ein trockenes Weidejahr besser für die Zunahmen. :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1904
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 30, 2023 9:57

mit waelder sind die größeren vorderwälder gemeint,hinterwaelder auch kreuzungen bringen zwar schönes fleisch aber nicht´s auf die waage.
kalb war zugekauft,4 wochen alt,mit vollmilch aufgezogen und im stall ausgemästet.
bullen auf der weide ist geld verbrennen ,fleisch wird durch die viel längere mastdauer dunkel und zäh.
wenn weidemast dann nur mit färsen /ochsen.
bei uns bekommt ein tier höchstens 20 monate zeit bis es an die 400 kg sg hat,das geht nur mit bullen,sind einfach bessere futterverwerter.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon T5060 » So Jul 30, 2023 12:05

Nach dem Debakel in Aschaffenburg fehlt nun für Hessen eine weitere Schlachtstätte für Rinder. Hier wurde insbesonders RheinMain mit hochpreisigeren Regionalsortimenten versorgt.
Danke Herr Mölln ausser verlängerten Viehtransporten und zerstörtem Regenwald, haben sie wieder NICHTS erreicht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34777
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon ChrisB » So Jul 30, 2023 13:08

Hallo Blauer T,
können die in Fulda nicht aufstocken?
Die Kopfschlächter aus dem Raum Aschaffenburg, benötigen nur eine Stunde nach Fulda.
Hier im Lk Aschaffenburg, ist das Thema Nr. 1 :oops:
Selbstvermarkter mit eigener Schlachtung, können jetzt Marktanteile gewinnen.
ChrisB
 
Beiträge: 1904
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki