Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 4:21

Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Do Mär 02, 2023 14:15

Seit einigen Tagen erreichen mich Anfragen bezüglich einer Belieferung mit Bio-Ochsen. Die gebotenen Preise liegen bei 5,40 bis 5,80 €/kg. Gefordert wird eine Klassifizierung zwischen U2 und R4. Die Abgabe sollte kurzfristig sein. Ich halte mich zunächst noch zurück.
Von 2 Bio-Betrieben weiß ich, dass sie die Mast von Ochsen aufgegeben haben. Es kann sein, dass deren Ausfall als Lieferanten die Abnehmer unter Druck setzt. Mehrere Betriebe haben die Kastration aufgegeben und mästen jetzt Jungbullen. Ob das bei der Weideverpflichtung immer sinnvoll ist, muss sich noch zeigen. Die Preisdifferenz zwischen Jungbullen und Ochsen nimmt jedenfalls wieder zu.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon ChrisB » Do Mär 02, 2023 14:33

Hier in Bayern, gabs auch mal einige Landwirte, mit Ochsenmast !
Haben alle damit aufgehört ??????
Metzger haben es groß "Beworben"?
Da haben die Landwirte schon keine Ochsen mehr gefüttert :roll:
ChrisB
 
Beiträge: 1904
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 02, 2023 15:38

@DWEWT
Naja, wenn die Weideflächen fern ab von weiblichen Rindern und ausreichend groß sind, lassen sich auch Bullenherden auf gut gepflegtem Grünland mästen.
Das Testosteron wirkt ja trotzdem bei richtiger Fütterung beschleunigend.
Aber der Arbeitsschutz sollte dabei auch bedacht werden!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12628
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Do Mär 02, 2023 18:25

langholzbauer hat geschrieben:@DWEWT
Naja, wenn die Weideflächen fern ab von weiblichen Rindern und ausreichend groß sind, lassen sich auch Bullenherden auf gut gepflegtem Grünland mästen.
Das Testosteron wirkt ja trotzdem bei richtiger Fütterung beschleunigend.
Aber der Arbeitsschutz sollte dabei auch bedacht werden!


Wir kennen drei Mastverfahren. Die Intensivmast (ausschließlich Stallmast), die Wirtschaftsmast (Weide/Auslauf/Stallmast) und die Weidemast. Die Jungbullenmast wird in der Literatur immer nur als Intensivmast ausgewiesen! Dafür gibt es auch gute Gründe. Die Weidehaltung wird sich in D., auch aufgrund der Wolfsproblematik, weiter reduzieren. Dann gibt es mit der Weidehaltung von Jungbullen auch keine Probleme mehr. Zu jeder guten Jungbullenweide gehört auch immer eine ortsfeste Fanganlage. Das rechnet sich natürlich nur, wenn die Weidefläche groß genug ist.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mär 02, 2023 18:38

Zu meiner Ausbildungszeit hatten noch viele Milchviehbetriebe Weidebullenmast nebenbei. Die Betriebe haben sich weiter spezialisiert und die paar Bullenmäster haben ausschließlich Stallmast.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Qtreiber » Do Mär 02, 2023 18:51

meyenburg1975 hat geschrieben:Zu meiner Ausbildungszeit hatten noch viele Milchviehbetriebe Weidebullenmast nebenbei.
Mein Praktikumsbetrieb auch. Und das alles ohne Fanganlage. :shock:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 02, 2023 18:54

...und gerade einer Bullenherde traue ich noch am meisten Wiederstand gegen Wolfsangriffe zu. :klug:
Dass Weidebullen intensiv geführte Futterflächen brauchen, ist altes Grundwissen, muss aber leider heute extra erwähnt werden.
Viele junge Bauern können sich kaum noch vorstellen, dass eine gute (fette)Weide genau die Futterwerte liefert, welche wachsende Rinder brauchen.

Und ganz nebenbei kommt über Umweltreize und Mineralien deutlich mehr Geschmack in das Rindfleisch.
Aber darüber haben wir uns auch schon genug gekabbelt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12628
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Sa Mär 04, 2023 8:23

langholzbauer hat geschrieben:
Dass Weidebullen intensiv geführte Futterflächen brauchen, ist altes Grundwissen, muss aber leider heute extra erwähnt werden.
Viele junge Bauern können sich kaum noch vorstellen, dass eine gute (fette)Weide genau die Futterwerte liefert, welche wachsende Rinder brauchen.



Das ist doch Schnee von gestern! Wir gehen in Zeiten, die beim Grünland von mind. 4 Kennarten geprägt sind. Genau das geht allerdings nur noch mit extensiver Bewirtschaftung. Somit ist der Weidemast eigentlich die Basis entzogen. Ausgenommen natürlich die "Fleischerzeugung" über Galloway und Co.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Mär 04, 2023 9:10

Für was eignet sich solches extensives Grünland überhaupt, ausser für Pferde. :roll: Zum Milch produzieren jedenfalls
auch nicht! Wenn man dann bedenkt, das gut 4,5 Mill ha in Deutschland Grünland sind, da sind dann schon neue Ideen gefordert.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon langholzbauer » Sa Mär 04, 2023 9:25

Alle reden/schreiben und spinnen von CO²- Reduktion.
Aber das Grünland, welches mit einer angepassten Intensität einen großen Beitrag dazu leisten kann, wird vernachlässigt und über teilweise fragwürdige Schutzmaßnahmen und Wolfsansiedlungen ins Abseits gedrängt.
Statt dessen kommt mit den neuen Freihandelsabkommen zukünftig noch mehr Fleisch von Wiederkäuern aus Übersee.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12628
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Mär 04, 2023 10:24

Wenn alle vegan werden, brauchen wir keine Nutzung des Grünlandes mehr. Das muß aufgeforstet werden, es bindet einerseits CO2 und kühlt andererseits auch noch den Planeten.

Der Plan ist nicht von mir :klug:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Sa Mär 04, 2023 13:19

meyenburg1975 hat geschrieben:Wenn alle vegan werden, brauchen wir keine Nutzung des Grünlandes mehr. Das muß aufgeforstet werden, es bindet einerseits CO2 und kühlt andererseits auch noch den Planeten.

Der Plan ist nicht von mir :klug:


Mehr und vor allem geschlossene Wälder sind auch gut für den Wolf. Dann kommt er auch ungesehen bis an den Gartenzaun. Das macht er natürlich nur, um die im Garten wütenden Schwarzkittel zu vertreiben.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon DWEWT » Mi Mär 22, 2023 8:31

Leichter Aufwärtsrend bei den Bio-Rindfleischpreisen. Färsen 5,25 bis 5,40€/kg, Ochsen 5,30 bis 5,50€/kg und Bio-Jungbullen 5,10 bis 5,25€/kg. Wobei Jungbullen nur eine geringe Nachfrage erfahren. Gesucht sind weiterhin Kühe. Für die werden zwischen 4,20 und 4,60€/kg gezahlt. Bei vollfleischigen Tieren kann der Preis auch noch nach oben verbessert werden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon strokes » Mi Apr 05, 2023 22:06

ChrisB hat geschrieben:Hier in Bayern, gabs auch mal einige Landwirte, mit Ochsenmast !
Haben alle damit aufgehört ??????
Metzger haben es groß "Beworben"?
Da haben die Landwirte schon keine Ochsen mehr gefüttert :roll:


Was ist vom Programm "Bayerischer Ochse" von REWE zu halten? ITW Haltungsstufe 3 Kriterien würde unser Betrieb erfüllen, es gäbe 40ct/kg SG mehr, wenn man einen Ochsen statt einen Bullen in ITW3 mästet.
strokes
 
Beiträge: 893
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mast- Färsen und Ochsen Schlachtpreise aktuell

Beitragvon 240236 » Do Apr 06, 2023 1:10

strokes hat geschrieben:
ChrisB hat geschrieben:Hier in Bayern, gabs auch mal einige Landwirte, mit Ochsenmast !
Haben alle damit aufgehört ??????
Metzger haben es groß "Beworben"?
Da haben die Landwirte schon keine Ochsen mehr gefüttert :roll:


Was ist vom Programm "Bayerischer Ochse" von REWE zu halten? ITW Haltungsstufe 3 Kriterien würde unser Betrieb erfüllen, es gäbe 40ct/kg SG mehr, wenn man einen Ochsen statt einen Bullen in ITW3 mästet.
Habe Versuchsweise auch schon Ochsen gemästet. Da dir täglich 200g Zunahmen fehlen und dadurch der Stall länger belegt ist, reichen diese 40ct bei weitem nicht.
240236
 
Beiträge: 9177
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
188 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki