Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:24

MB-Trac als Sammlerobjekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon langer711 » Mi Feb 05, 2025 0:18

Ohhh Herr schmeiß Hirn vom Himmel…
… wenns geht in großen Klumpen!

Den Zivis hätt ich den Allradhebel zum Festhalten umgerüstet, Stacheldraht um den Handgriff gewickelt und zur Sicherheit noch die Druckluft für die Diff-Sperren abgeklemmt :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Feb 05, 2025 0:21

Eliass hat geschrieben:Ich plane, einen MB-Trac als Sammlerobjekt zu kaufen.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen, und worauf sollte ich besonders achten?
Gibt es bestimmte Baujahre, Ausstattungen oder Baureihen, die ihr empfehlen würdet?


Zuerst stellst du diese hilflose Frage und im letzten Beitrag behauptest du dein Kumpel hätte schon einige MB-Tracs repariert und du stellst dich als sehr selbstbewußt und beratungsresistent dar?
Dein Kumpel müsste doch alles wissen oder?
Merkst du was?
Für mich bist du ein Sprücheklopfer!
Schade um die Beiträge die wir hier geschrieben haben um dir Ratschläge zu geben da du ja eh alles besser weißt
Spänemacher58
 
Beiträge: 2596
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Feb 05, 2025 0:24

langer711 hat geschrieben:Ohhh Herr schmeiß Hirn vom Himmel…
… wenns geht in großen Klumpen!

Den Zivis hätt ich den Allradhebel zum Festhalten umgerüstet, Stacheldraht um den Handgriff gewickelt und zur Sicherheit noch die Druckluft für die Diff-Sperren abgeklemmt :D

Viele Traktoren-Hersteller haben es intelligenter gemacht als beim Unimog. Für die Sperre wird ein Pedal getreten und sobald man das Pedal loslässt ist die Sperre wieder frei

Und ja, bei unserem Oldtimer habe ich auch schon mal das Problem, das die druckluftbetätigte Sperre hinten nicht löst. Habe etwas Öl hineingekippt, dann geht es wieder aber irgendwann muss die Achse auseinander und überholt werden mit neuen Dichtringen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2596
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Eliass » Mi Feb 05, 2025 11:23

Eliass hat geschrieben:Ich plane, einen MB-Trac als Sammlerobjekt zu kaufen.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen, und worauf sollte ich besonders achten?
Gibt es bestimmte Baujahre, Ausstattungen oder Baureihen, die ihr empfehlen würdet?


Wenn ich höflich an das Eingangsthema erinnern darf :wink:,
es geht hier nicht um den Unimog, danke :prost:

Gruß
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Lenkfix » Mi Feb 05, 2025 13:06

Eliass hat geschrieben:Eliass hat geschrieben:
Ich plane, einen MB-Trac als Sammlerobjekt zu kaufen.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen, und worauf sollte ich besonders achten?

Empfehle nur MB 900 Forst oder "1000 Forst" oftmals bei Vebeg günstig zu bekommen, einfach zu Restourieren da Blechteile leicht abbaubar, bist immer gerüstet mit Winde für mal Brennholzversorgung, für schlechtere Zeiten bist bereits mit gepanzertem Fahrzeug unterwegs, alles andere bei MB sind mMn. klapprige Blechkisten.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Eliass » Mi Feb 05, 2025 14:59

Hallo,
vielen Dank für den Tipp!
Ich werde es mir einmal anschauen.

Gruß
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Do Feb 06, 2025 19:11

Eliass hat geschrieben:
Eliass hat geschrieben:Ich plane, einen MB-Trac als Sammlerobjekt zu kaufen.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen, und worauf sollte ich besonders achten?
Gibt es bestimmte Baujahre, Ausstattungen oder Baureihen, die ihr empfehlen würdet?


Wenn ich höflich an das Eingangsthema erinnern darf :wink:,
es geht hier nicht um den Unimog, danke :prost:

Gruß

Du und deine "Spezialisten" wissen aber schon das die kleinen und mittleren MB-Trac weitgehend mit dem Unimog baugleich sind? Der Unterschied ist eigentlich nur die Kabine und das der MB-Trac hinten nicht gefedert ist. Motoren, Getriebe und Achsen weitgehend baugleich mit dem Unimog, gleiche Stärken und Schwächen!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2596
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Do Feb 06, 2025 19:21

Lenkfix hat geschrieben:
Eliass hat geschrieben:Eliass hat geschrieben:
Ich plane, einen MB-Trac als Sammlerobjekt zu kaufen.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen, und worauf sollte ich besonders achten?

Empfehle nur MB 900 Forst oder "1000 Forst" oftmals bei Vebeg günstig zu bekommen, einfach zu Restourieren da Blechteile leicht abbaubar, bist immer gerüstet mit Winde für mal Brennholzversorgung, für schlechtere Zeiten bist bereits mit gepanzertem Fahrzeug unterwegs, alles andere bei MB sind mMn. klapprige Blechkisten.


oh ha!! Der größte Fehlkauf meines Vaters kam von der VEBEG!! Die verkaufen viel Schrott und man kann noch nicht mal probefahren!
Ob ich einen "Forst" kaufen würde? wohl eher nicht! Die mussten bis zum heutigen Tag schwer arbeiten und oft ist trotz Verstärkung der Rahmen krumm. man bezahlt den teuren Ballast der Forstausrüstung mit, die nur ein Profi richtig nutzen kann. Für den gelegentlichen Brennholzeinsatz ist eine landwirtschaftliche Ausrüstung mit Dreipunktwinde wesentlich besser und flexibler und der Trac schleppt nicht ständig die 1,5- 2 to. den Ballast Forstausrüstung mit, womit ein MB 800-900 zu einem sehr lahmen Gefährt wird
Spänemacher58
 
Beiträge: 2596
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon DonPromillo » Do Feb 06, 2025 20:00

Spänemacher58 hat geschrieben: meines Vaters

Warum schreibt der Kollege eigentlich immer Geschichten über seinen Vater? Wie alt bist du ?
Gab es etwas in seiner Jugend, das diesen Tick ausgelöst hat?
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Schoofseggl » Do Feb 06, 2025 20:01

Spänemacher58 hat geschrieben:Ob ich einen "Forst" kaufen würde? wohl eher nicht! Die mussten bis zum heutigen Tag schwer arbeiten und oft ist trotz Verstärkung der Rahmen krumm. man bezahlt den teuren Ballast der Forstausrüstung mit, die nur ein Profi richtig nutzen kann. Für den gelegentlichen Brennholzeinsatz ist eine landwirtschaftliche Ausrüstung mit Dreipunktwinde wesentlich besser und flexibler und der Trac schleppt nicht ständig die 1,5- 2 to. den Ballast Forstausrüstung mit, womit ein MB 800-900 zu einem sehr lahmen Gefährt wird

Aber als Sammlerobjekt zum Sonntags den Lack runterpolieren taugt das schon. Ich gönne es jedem hart arbeitenden Forstunternehmer seinen MB-Trac, nachdem er, schon mehrfach an allen Ecken und Enden zusammengeflickt mit 30000 Stunden auf der Uhr das absolute Ende seiner Wirtschaftlichkeit erreicht hat noch für mehr als gutes Geld an jemanden verkaufen zu können der glaubt hier einen Schnapper zu machen.
Ach ja, zumindest bei den ganz alten ist der Stundenzähler 4-stellig und bleibt auch ganz gerne mal stehen. Es gilt also die Aussage des Verkäufers wie oft der schon wieder bei 0 angefangen hat ;)
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Do Feb 06, 2025 21:15

DonPromillo hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben: meines Vaters

Warum schreibt der Kollege eigentlich immer Geschichten über seinen Vater? Wie alt bist du ?
Gab es etwas in seiner Jugend, das diesen Tick ausgelöst hat?


@DonPromillo
Ich bin 66 Jahre, mein Vater ist seit 4 Jahren verstorben wenn es dich interessiert.
Ich habe seit frühester Jugend im elterlichen Betrieb und im Wald mitgearbeitet. Was ist daran schlimm und warum soll ich einen Tick haben?
Vaters Unimog wird bei mir in Ehren gehalten, ich schraube immer noch daran wie seit Anfang der 1970er Jahre damit er noch lange hält und ich kenne mich mit der Mercedes Benz Technik etwas aus.
Was hast du für einen Tick? Möchtegern Psychiater oder ist dein Name "DonPromillo" das Omen??
Zuletzt geändert von Spänemacher58 am Do Feb 06, 2025 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2596
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Do Feb 06, 2025 21:17

Schoofseggl hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Ob ich einen "Forst" kaufen würde? wohl eher nicht! Die mussten bis zum heutigen Tag schwer arbeiten und oft ist trotz Verstärkung der Rahmen krumm. man bezahlt den teuren Ballast der Forstausrüstung mit, die nur ein Profi richtig nutzen kann. Für den gelegentlichen Brennholzeinsatz ist eine landwirtschaftliche Ausrüstung mit Dreipunktwinde wesentlich besser und flexibler und der Trac schleppt nicht ständig die 1,5- 2 to. den Ballast Forstausrüstung mit, womit ein MB 800-900 zu einem sehr lahmen Gefährt wird

Aber als Sammlerobjekt zum Sonntags den Lack runterpolieren taugt das schon. Ich gönne es jedem hart arbeitenden Forstunternehmer seinen MB-Trac, nachdem er, schon mehrfach an allen Ecken und Enden zusammengeflickt mit 30000 Stunden auf der Uhr das absolute Ende seiner Wirtschaftlichkeit erreicht hat noch für mehr als gutes Geld an jemanden verkaufen zu können der glaubt hier einen Schnapper zu machen.
Ach ja, zumindest bei den ganz alten ist der Stundenzähler 4-stellig und bleibt auch ganz gerne mal stehen. Es gilt also die Aussage des Verkäufers wie oft der schon wieder bei 0 angefangen hat ;)

So sehe ich das auch Schoofseggl! :lol:
Ich kenne Forst MB-Tracs die nur noch durch Schweißnähte und M16-Gewindestangen am leben gehalten werden. Die haben ihr Leben gelebt!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2596
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Eizo » Fr Feb 07, 2025 10:27

Lenkfix hat geschrieben:

Empfehle nur MB 900 Forst oder "1000 Forst" oftmals bei Vebeg günstig zu bekommen, einfach zu Restourieren da Blechteile leicht abbaubar, bist immer gerüstet mit Winde für mal Brennholzversorgung, für schlechtere Zeiten bist bereits mit gepanzertem Fahrzeug unterwegs, alles andere bei MB sind mMn. klapprige Blechkisten.[/quote]

Also die Forst MB trac die ich kannte, die hätte ich nicht kaufen wollen. Die waren alle fertig, ist ja auch logisch, die laufen das ganze Jahr im harten Einsatz. Die Achsen, Rahmen usw. wurden da immer extrem (über)belastet.
Zum Brennholzmachen gibt es günstige Seilwinden.
Ich hatte auch das Vergnügen einen MB trac 700 Bj 77 ( die graue Telefonzelle) 12 Jahre zu fahren im harten landw. Einsatz. MB trac und Unimog waren annähernd baugleich, macht auch Sinn da waren die Teile (als Bausatz) ja schon da waren.
Der Motor war eine Katastrophe, Drehmoment nicht vorhanden. Zapfwellenleistung 58 PS, wurde dann optimiert, dann ging es einigermaßen.
Motor Reparatur war nicht sinnvoll, da ein kompl. Tausch günstiger war.
Die vielen Schalthebel in der Mitte :cry: , Wendeschaltung nur in der Ackergruppe möglich. Regelhydraulik nur mit Verrenkung zu erreichen.
Gut war der 40 km/h Gang und die Federung+ der Beifahrersitz.
Die Technik kam aus den Nutzfahrzeugen, daher nicht optimal für die landw. Dauerleistung zu gebrauchen.
Als Pflegschlepper mag das noch ok gewesen sein.
Die gelben mit der neuen Kabine war in vielen Punkten besser, anderer Motor, bessere Bedienbarkeit, mehr Fahrkomfort.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Nick » Fr Feb 07, 2025 10:34

Je höher der Aufwand den man reinstecken muß um einen schönen Oldtimer daheim stehen zu haben, desto höher der mögliche Lerneffekt und Erkenntnisgewinn.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3457
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon DST » Fr Feb 07, 2025 20:36

Lenkfix hat geschrieben:
Empfehle nur MB 900 Forst oder "1000 Forst"


Vor einigen Jahren wollte ein Kumpel mal einen Trac mit Forstumbau kaufen, und ich sollte mit zum besichtigen.

Nach 20min Besichtigung hab ich mal überschlägig 200 Arbeitsstunden genannt, um alle, auf den ersten Blick sichtbaren Mängel zu beheben.

Probefahrt hatte ich aufgrund des Zustands gar nicht mehr gemacht.

Beschreibung war: guter Zustand.

War 2 Jahre abgemeldet, TÜV laut Besitzer überhaupt kein Problem, aber ER wollte die Abnahme nicht machen lassen.

Das Ding war im wahrsten Sinne des Wortes ein echtes Bastlerobjekt.

@Langholzbauer, der stand etwas nördlich von dir, evtl kanntest du den, war ca 2015-2017, Trac war Sonderlackierung in Silber.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], egnaz, hb82, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki