Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:37

MB-Trac als Sammlerobjekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon langer711 » Mi Jan 29, 2025 17:11

Sehe ich auch so.
Ein 900er kann schon einiges und läuft daher nicht auf letzter Rille, wenn mal Holz aus dem Wald muss.
Die gibts aber häufiger, als 1500 z.B.
Also muss man drauf hoffen, das die mal zur Rarität werden.
Aber allgemein: Je größer, desto seltener!
Und teurer!

Edit:
Alter Schwede!
Bei Traktorpool wird ein 160er Bj ‘89 (!) angeboten, für 199.999€
Plus Mwst…

Man kann’s auch übertreiben :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Oberpfälzer » Mi Jan 29, 2025 21:03

langer711 hat geschrieben:Edit:
Alter Schwede!
Bei Traktorpool wird ein 160er Bj ‘89 (!) angeboten, für 199.999€
Plus Mwst…



Was hat der damals neu gekostet? 200k Mark?
(Auch an so was sieht man, dass wir mit dem Euro und der Geldmengenausweitung brutal ins Klo gegriffen haben.)
Wenn der das wirklich kriegt, dann hat er ja pro Betriebsstunde (wie viel hat er? 10k?) noch 10 Euro Wertgewinn eingefahren, wenn man 100k € Anschaffungspreis (ja ich weiß, 200k Mark sind nicht 100k €) abzieht.... n8
Probieren kann er es ja mal, es steht jeden Tag a Depp auf.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon RS 36 » Do Jan 30, 2025 13:17

Oberpfälzer hat geschrieben:Ich denk nach ner halben Stunde Ackern springst da runter und läufst so schnell weg, wie du kannst.


Ich kann dir versichern dass dem nicht so ist.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon RABE-Profi » Do Jan 30, 2025 19:02

Nach vorne sieht man nix
nach hinten sieht man nix
zur Seite auch nix
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Limpurger » Do Jan 30, 2025 20:15

Egal ob MB-Trac oder irgend ein anderer Oldtimer - als Geldanlage sicher nicht die beste Entscheidung. Selbst im Automobilbereich hat sich die Euphorie bei den Oldtimern als Geldanlage mittlerweile gelegt iast einer gewissen Ernüchterung gewichen. Der eine oder andere todsicheren Anlagetip hat sich als Anleitung zum Geldvernichten erwiesen. Wenn man nicht gerade sehr günstig an einen echten "Garagenfund" kommt und die dann anfallenden Restaurierungsarbeiten weitgehend in Eigenregie erledigen kann ist sowas sehr schnell ein Groschengrab. Da ist jeder gut gemischte Fond gewinnbringender, ganz abgesehen davon daß man da nichts für arbeiten muß. Der einzige Vorteil so eines alten Schätzchens ist die deutlich längere Halbwertszeit der mechanischen und elektrischen Komponenten gegenüber der heute allgegenwärtigen Elektronik. Ein Schlüter oder MB-Trac ohne Elektronik wird mit 50 oder 60 Jahren noch einsatzsicherer sein als jede aktuelle Display-Kutsche - wenn die dann überhaupt noch fährt.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon RABE-Profi » Do Jan 30, 2025 20:42

Limpurger hat geschrieben:als jede aktuelle Display-Kutsche - wenn die dann überhaupt noch fährt.


Diese Sicherheit ist gewiß.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Nick » Do Jan 30, 2025 20:55

Wennn ich da an die ganzen Druckluftventile im Trac denke bin ich mir da nicht so sicher. Vor allem wenn die nicht regelmäßig betätigt werden.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Alla gut » Do Jan 30, 2025 21:03

Die größten Oldtimerfans , die die auch meinen es wäre eine Geldanlage ,sind doch meist die die zum Schrauben selbst gar nicht in der Lage sind .
Und sonst auch , meist von nix Ahnung , davon dann viel .
Oder halt geerbt ohne Ende .....
Die Typen sind dann die die noch einen Kumpel suchen ,der in der wenigen verbleibender Freizeit für sie schraubt , möglichst für lau ....

Und diese Typen sind die , die mich schon lange am Arsch lecken können :mrgreen:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon 240236 » Fr Jan 31, 2025 7:49

Mir gefallen diese Hochglanzlackierten Oldtimer sowieso nicht, mit Patina sind sie schöner.

Ich finde auch diese ganzen Oldtimerpreise überzogen. Habe noch einen originalen Schlüter Super 650V mit Allrad der funktioniert, den hätte mir im letzten Jahr einer für über 45 000€ abkaufen wollen. Der hatte damals schon ein Schnellganggetriebe mit 27 oder 28 km/h. Eigentlich hätte ich es machen sollen, aber der gehört einfach zum Betrieb. Wird eigentlich nur zum Spazierenfahren verwendet.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon lukaß » Fr Jan 31, 2025 8:42

240236 hat geschrieben:Mir gefallen diese Hochglanzlackierten Oldtimer sowieso nicht, mit Patina sind sie schöner.

Ich finde auch diese ganzen Oldtimerpreise überzogen. Habe noch einen originalen Schlüter Super 650V mit Allrad der funktioniert, den hätte mir im letzten Jahr einer für über 45 000€ abkaufen wollen. Der hatte damals schon ein Schnellganggetriebe mit 27 oder 28 km/h. Eigentlich hätte ich es machen sollen, aber der gehört einfach zum Betrieb. Wird eigentlich nur zum Spazierenfahren verwendet.



Das Angebot kommt warscheinlich nie wieder. Im Netz werden die Modelle für gut die Hälfte angeboten wenn Sie nicht hergerichtet sind. Oder hast du eine besondere Ausführung?
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon 240236 » Fr Jan 31, 2025 11:09

lukaß hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Mir gefallen diese Hochglanzlackierten Oldtimer sowieso nicht, mit Patina sind sie schöner.

Ich finde auch diese ganzen Oldtimerpreise überzogen. Habe noch einen originalen Schlüter Super 650V mit Allrad der funktioniert, den hätte mir im letzten Jahr einer für über 45 000€ abkaufen wollen. Der hatte damals schon ein Schnellganggetriebe mit 27 oder 28 km/h. Eigentlich hätte ich es machen sollen, aber der gehört einfach zum Betrieb. Wird eigentlich nur zum Spazierenfahren verwendet.



Das Angebot kommt warscheinlich nie wieder. Im Netz werden die Modelle für gut die Hälfte angeboten wenn Sie nicht hergerichtet sind. Oder hast du eine besondere Ausführung?
S und Super sind 2 verschiedene Ausführungen Der S hat 4 Zylinder und der Super hat 6 Zylinder
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon lukaß » Fr Jan 31, 2025 18:45

Du hast ja Super geschrieben . Er müsste extrem sauber hergerichtet und durchrepariert sein um so einen Marktwert zu erzielen. 45 k wird lediglich für ,,Super ,, Typen mit kippkabine und schwarzen Amaturenträger im unrestauriertem gebrauchten Zustand erzielt. Lediglich spezielle Forstschlüter in ,,Super SV,, -Ausführung welche in homäöpatischen Stückzahlen gebaut wurden können da noch drüber gehen wenn sie ok sind.
Man sollte den Hype nicht überbewerten, das Erwachen kommt dann bei echten Verkaufsabsichten....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon 240236 » Fr Jan 31, 2025 19:21

Das ist auch einer der letzten. Die gab es dann mit Traktomobil Kabine
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Südheidjer » Fr Jan 31, 2025 19:29

240236 hat geschrieben:Mir gefallen diese Hochglanzlackierten Oldtimer sowieso nicht, mit Patina sind sie schöner.

Ich finde auch diese ganzen Oldtimerpreise überzogen. Habe noch einen originalen Schlüter Super 650V mit Allrad der funktioniert, den hätte mir im letzten Jahr einer für über 45 000€ abkaufen wollen. Der hatte damals schon ein Schnellganggetriebe mit 27 oder 28 km/h. Eigentlich hätte ich es machen sollen, aber der gehört einfach zum Betrieb. Wird eigentlich nur zum Spazierenfahren verwendet.

Als mir mein Oldie erbtechnisch zulief, habe ich den nur Instand setzen lassen, mehr nicht.
Das war schon teuer genug. :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12880
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Englberger » Sa Feb 01, 2025 0:31

Südheidjer hat geschrieben:Das war schon teuer genug.

Hallo,
kannst das n bisschen aufdröseln ,^Blecharbeiten, Elektrik, Motor, u Getriebe, Endantrieb, neue Reifen, Kabine, Polsterung, Lackierung, etc.
Nur so ungefähr.
Könnte anderen Orientierung geben.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki